Beiträge: 868
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
14
@ Scheffkoch: Heißt dies für Dich, dass die Weiterentwicklung fast genau da aufhören darf, wo wir einen kleinen Schritt weiter sind, als in der letzten Saison. Sorry, dieser Argumentation und dem " Freibrief", dass ja alles im Plan ist, kann ich nicht folgen. Dann können wir dies ja nächste Saison wieder einen Spieltag länger positiv gestalten und dann können sie wieder zurückfahren.
Genau diese Selbstzufriedenheit schreibe ich den Jungs und auch dem Trainer aktuell zu. Sie haben gestern erst nach dem Platzverweis wieder in die Spur gefunden und da dann tatsächlich versucht, noch was zu reißen. Der Trainer sieht mittlerweile immer mehr gut, als es wirklich ist. Als es wirklich gut lief, da hat er sehr kritisch argumentiert und immer noch Luft nach oben gesehen. ( in den Spielen hatten wir alle wenig auszusetzen und haben seine kritischen Worte alle hinterfragt.)
Mir geht es gar nicht mal um die 3 Punkte, die wir nun ganz lange nicht mehr geholt haben, mir geht es darum, dass ganz viel von dem verloren gegangen ist, was uns ausgezeichnet hat und der Grund ist für mich nicht nachvollziehbar. Es fehlt an dem letzten Willen und dies liegt für mich an genau dieser Selbstzufriedenheit, nach dem Motto, keiner fordert ja mehr von uns, wir haben ja genug Punkte, wir sind besser als in der letzten Saison etc.etc. Da sie mehrfach bewiesen haben, dass sie es können, ist genau da der Kopfansatz.
Beiträge: 2,615
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
Die Spiele werden kaum verloren, weil das Team in Schönheit stirbt, zu wenig kämpft oder gar zu wenig läuft bzw. arbeitet. Alle einschlägigen Statistiken belegen das eindrucksvoll.
Unser Umschaltspiel ist nach wie vor hochgradig unsicher weil unpräzise und scheinbar unabgestimmt. Das macht die Mannschaft konteramfällig und damit unsicher. Es ist mir nicht erklärlich, wie in dieser Phase der Spielzeit immer wieder Laufwege entweder nicht stimmen oder falsch eingeschätzt werden.
Ferner liefern 6er und OM keine adäquaten Anspielstationen für ein schnelles Umschaltspiel. Warum z.B treibt sich die komplette Mannschaft bei Ecken gegen uns im und um den eigen Strafraum rum und ist nicht in der Lage, abgewehrt Bälle umgehend in einen Konter zu leiten? Da ist noch reichlich Luft nach oben.
Aber ich frage mich auch, warum es am Freitag bis zur gelb-roten von Novikovas dauert, um den Druck auf den Gegner zu erzeugen, der dann früher oder später zum Tor erfolgt führt. Das hätte man anstelle des Getändel unsere IVs, die möglicherweise Spass daran finden, durch unsinnige Rückpässe Luthe immer wieder richtig unter Druck zu setzen, wesentlich früher und zwar in voller Stärke haben können.
Ich frage mich auch, warum eigene Standards nicht intensiver gespielt werden. Die meisten sind absolut harmlos und erscheinen mir völlig planlos ausgeführt. Es gibt z.B. keinen, der einen langen Ball nach einer Ecke erreichen könnte. Die stehen alle im Strafraum und werden fast komplett vom Torwart und seinen Abwehrspielern abgedeckt. Das war schon mal einfallsreicher und torgefährlicher.
Zu Nörgeln habe ich in dieser Phase der Erfolglosigkeit ne Menge. Ist ja auch leicht. Wer könnte das nicht. Aber Selbstzufriedenheit werfe ich weder Team noch Trainer noch Vorstand vor. Ganz im Gegeteil. Deren Ambition ist auch nicht der 7. oder 8 Platz. Das sind die Vorstellungen schon anders. Insofern sehe ich auch keinerlei Zufriedenheit mir der aktuellen Situation, wohl aber Versuche, durch Änderungen wieder nach vorne zu kommen. Leider haben die noch nicht gegriffen.
Beiträge: 15,763
Themen: 2,664
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
75
Wenn ich die Spieler nach dem Spiel höre, spricht da meiner Meinung nach der Frust himself. Selbstzufriedenheit kann ich da nicht raushören. Es gibt ja Statistiken die besagt für gestern, dass der VfL in fast allen relevanten Werten besser war als Braunschweig. Nur im entscheidenden Wert nicht. Das ist auch nicht das erste Mal so. Der Knackpunkt ist aus meiner Sicht die mangelnde Trefferquote.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,615
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
[USER=84]@panther[/USER]: auch ja, natürlich heisst es das nicht. Die Entwicklung ins positive schränkt kein vernünftiger Mensch nach oben ohne Not ein. Jeder wird mitnehmen, was möglich ist. Wird das nicht erreicht, entsteht bei allen Beteiligten Unzufriedenheit bzw. Frust. Den Zustand erleben wir gerade.
Beiträge: 1,061
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Herr Bert, post: 60280, member: 4 schrieb:Wenn ich die Spieler nach dem Spiel höre, spricht da meiner Meinung nach der Frust himself. Selbstzufriedenheit kann ich da nicht raushören. Es gibt ja Statistiken die besagt für gestern, dass der VfL in fast allen relevanten Werten besser war als Braunschweig. Nur im entscheidenden Wert nicht. Das ist auch nicht das erste Mal so. Der Knackpunkt ist aus meiner Sicht die mangelnde Trefferquote.
Die Statistik zeigt aber auch, daß die Laufleistung im Vergleich zum Saisonstart abgenommen hat.
Bochum - die blaue Maus der Liga
Auf geht's - Klassenerhalt 2022
Beiträge: 1,061
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Mittlerweile bin ich soweit Terrazino auf Links wieder zurückzuwünschen ......
Mlapa ist eigentlich zu gut, um ihn komplett außen vor zu lassen. Jedoch habe ich das Gefühl, daß wir auf der Perthel-Seite sowohl offensiv als auch defensiv schlechter stehen, als zu Beginn der Spielzeit.
Terrode und Mlapa zentral scheint auch nur bedingt zu funktionieren.
Bochum - die blaue Maus der Liga
Auf geht's - Klassenerhalt 2022
Beiträge: 15,763
Themen: 2,664
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
75
Terrazzino ist meiner Meinung nach eine noch größere Wundertüte als die Mannschaft an sich. Wenn der in Form ist und/oder Lust hat, gewinnt der ein Spiel "alleine" Leider hatte ich zuletzt den Eindruck er hatte keine Lust. Mlapa soll doch auch rechts können.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,010
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Ich weiß nicht, ob man Schlüsse daraus ziehen kann, aber die Jungs haben grundsätzlich verloren oder unentschieden gespielt, wenn morgens noch ein Training angesetzt war. Das erklärt vermutlich die positive Bilanz am Sonntag.
Sollten die Trainer vielleicht mal mit beachten.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Das letzte Sonntagsspiel haben wir mit ganz schwacher Leistung zuhause gegen Leipzig verloren. :colbert:
unservfl2
unserVfL.de - Mehr als nur ein Forum! milie_trink_033:
Beiträge: 2,615
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
Herr Bert, post: 60285, member: 4 schrieb:Terrazzino ist meiner Meinung nach eine noch größere Wundertüte als die Mannschaft an sich. Wenn der in Form ist und/oder Lust hat, gewinnt der ein Spiel "alleine" Leider hatte ich zuletzt den Eindruck er hatte keine Lust. Mlapa soll doch auch rechts können. Einem Profi, und das ist Marco Terrazzino zweifellos, stellt sich die Frage nach Lust nicht. Er ist nicht sehr formstabil und (noch) nicht in der Lage, das Team als 10 er zu führen. Das ist imo seine Position. Da konkurriert er mit Haberer, der wesentlich entschlossener in den Strafraum geht und deutlich laufstark er nach hinten arbeitet oder aber Eisfeld. Für einen Aussen fehlt ihm die Dynamik, ausserdem zieht er regelmäßig sehr früh in die Mitte, wo er sich auch wohler fühlt. Seine Vorzüge liegen eindeutig in der Balltwchnik und im schnellen wie sicheren Passspiel. Ein Knipsers ist er trotz seiner Treffer sicherlich nicht. Er ist aber aufgrund seiner Qualitäten stets eine Option für die Startelf.
Mlapa kannganz bestimmt rechts wie links und auch die Mitte. Es ist aber die Frage, wo er am effektivsten eingesetzt werden kann.
|