Umfrage: Wie endet das Heimspiel gegen Bielefeld?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
91.67%
11 91.67%
Unentschieden
8.33%
1 8.33%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 12 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wird es eine perfekte englische Woche für den VfL?
#41
http://www.bild.de/bundesliga/2-liga/sai....bild.html

Nach dem Anschauen dieses Berichts, stellt sich mir die Frage ob sich dieser Nöthe überhaupt wieder angemeldet hat, es ist nicht ersichtlich ob der Schiri ihn wieder aufs Feld gelassen hat.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#42
Schade eigentlich. Das hatte ich nicht erwartet.
Verbeek hat eigentlich alles dazu gesagt. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Zitieren
#43
Ergänzung zu meinem Kommentar Nr. 41 aus dem DFB - Regelwerk:

Ein verletzter Spieler darf erst wieder auf das Spielfeld zurückkehren, wenn
das Spiel wieder aufgenommen wurde.

Wenn sich der Ball im Spiel befindet, darf der Spieler nach der Behandlung nur
über die Seitenlinie auf das Feld zurückkehren. Wenn der Ball nicht im Spiel ist,
ist dies auch an den Torlinien erlaubt.

In beiden Fällen darf der Spieler jedoch erst nach einem Zeichen des Schieds -
richters auf das Spielfeld zurückkehren.

Der Schiedsrichter erlaubt einem verletzten Spieler die Rückkehr aufs Spiel -
feld, wenn einer der Schiedsrichter-Assistenten oder der Vierte Offizielle
überprüft hat, dass der Spieler wieder einsatzbereit ist.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#44
ja und jetzt. Hier werden Bielefeld sicherlich keine Punkte aberkannt. Ist doch wie beim Elfer, der keiner war. Der Kollegen mit der Pfeife hat dies entsprechend falsch gesehen und gepfiffen. Wir hätten den Sack schon viel früher zumachen müssen, dann wäre uns jegliche Diskussion erspart geblieben. Nach Frankfurt (14), Duisburg (18) und nun Bielefeld (13) fehlen uns leider 6 Punkte, aber wie es so ist, woanders haben wir auch wiederum überraschende geholt.

Schaun wir mal, wie es weiter geht. Auch Kaiserslautern will aufgebaut werden, aber da sollten wir uns nicht schon wieder melden und helfen.
Zitieren
#45
Ich schreibe ja mittlerweile eher selten etwas, doch da die Diskussionen hier nach meiner Ansicht in eine etwas falsche Richtung gehen, möchte ich mich nun doch mal wieder äußern.

Zunächst einmal: Ja, das Unparteiischengespann hat gestern in manchen Situationen sicher nicht die glücklichste Figur abgegeben. Gerade von einem Mann, der auch international im Einsatz ist, erwartet man eigentlich eine etwas souveränere Spielleitung.
ABER: Sich jetzt an dem Handelfmeter aufzuhängen, halte ich für absolut falsch. Aus der Realgeschwindigkeit sah es auch für mich nach einem klaren Handspiel aus. Erst in der dritten Wiederholung war erkennbar, dass der Ball nicht an Haberers Arm landete.

Fakt ist, dass man insbesondere vor der Pause versäumt hat, den Deckel auf die Partie zu machen. Und dann laufen Spiele eben so wie gestern.

Zur Situation vor dem 1:2 noch kurz: Klos war an der Seite behandelt worden. Er wird dann nach Zustimmung der Schiedsrichter zurück auf das Feld gekommen sein, wo er von der VfL-Defensive schlichtweg vergessen wurde. Überhaupt ist dieses Tor dilettantisch verteidigt worden.

Die gelben Karten ? Für Bulut klar überzogen aber ebenfalls schwer zu sehen. Für Losilla dagegen absolut berechtigt ! Ich gehe sogar soweit zu sagen, macht er das Foul genau so nicht nach 6 sondern nach 60 Minuten, geht er sogar mit Rot vom Feld. Er kommt von hinten (noch ganz leicht seitlich) und hat absolut gar keine Chance den Ball zu spielen.

Fazit:
Schwacher Schiedsrichter, ja.
Aber der war sicher nicht der Hauptfaktor.
Zitieren
#46
Zitat:Zur Situation vor dem 1:2 noch kurz: Klos war an der Seite behandelt worden. Er wird dann nach Zustimmung der Schiedsrichter zurück auf das Feld gekommen sein, wo er von der VfL-Defensive schlichtweg vergessen wurde. Überhaupt ist dieses Tor dilettantisch verteidigt worden.

Genau das ist, zumindest mir, nicht klar. Wenn der nämlich " einfach so" auf`s Feld kam ist es nur logisch, dass ihn kein Bochumer auf dem Zettel hatte.

Ausserdem sehe ich in den bisherigen Kommentaren keine Entschuldigungen oder Schuldzuweisungen, sondern eher die "verzweifelten Versuche" enttäuschter Fans eine halbwegs plausible Erklärung dafür zu finden, wie so ein Spiel unentschieden enden kann. Noch unverständlicher wird es, wenn man sich die statistischen Zahlen ansieht:

   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#47
Das man ein Spiel mit über 70% Ballbesitz trotzdem vergeigen kann, haben die Tiroler gegen die Mainzer erlebt.
Statistiken sind zwar gut und schön, aber entscheidend ist, was vor dem Tor passiert und da reichen zwei wache Momente.
Das nennt sich Effektivität und hat nicht immer so viel mit Ballbesitz zu tun.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#48
Hoffi, da stehen 14 spielrelevante Daten, nicht nur Ballbesitz.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#49
Herr Bert, post: 62191, member: 4 schrieb:Hoffi, da stehen 14 spielrelevante Daten, nicht nur Ballbesitz.
Alles gut und schön, Zahlen sprechen für unseren VfL, aber was hilft es, wenn da 2:2 Tore stehen? Darum sind solche Zahlen eher sekundär zu bewerten und etwas für Leute, sorry, die auch Statistiken über ihren Toilettenpapierverbrauch führen.
Effektivität = mit den geringst möglichen Einsatz das best mögliche Ergebnis (Sieg) erzielen.
Hat Sonntag für unsere Jungs nicht ganz so hingehauen, sonst wäre der Elfer für Blödelfeld egal gewesen und auf der Anzeigetafel hatte 6:1 statt 2:2 gestanden. Haben ja bis heute in einer Woche Zeit, das Ding aus dem Kopf zu kriegen und dann die drei Punkte vom Betze zu entführen, auch gerne bei 30% Ballbesitz, 90km Laufdistanz und nur einer Ecke etc.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#50
Nee, dem kann ich nicht zustimmen. Reiner Ergebnisfussball ist nicht schön. BI hat für das Spiel nix getan, sich auf Konter und Standards verlassen und ansonsten hinten dicht gemacht. Schön geht anders und begeistern lässt sich so trotz Remis niemand.

Unter Funkel hat der VfL auch ergebnisorientiert gespielt. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Da bekommen wir unter GJV etwas anderes geboten, übrigens auch mit guten Ergebnissen. Ich erwarte vom VfL, dass er auch in der Pfalz das bessere Team stellt und ein verdientes Ergebnis (3er natürlich) einfährt. Nicht ermauert sondern erspielt. Unser Team kann das.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste