03-31-2016, 10:46 AM
Liebe Freunde der überstandenen Osterpause,
am kommenden Samstag trifft unser VfL auswärts auf Leipzig. Nach dem 2:2 im letzten Ligaspiel gegen Fürth haben wir zwar noch rechnerische Chancen, um aufzusteigen – aber die Möglichkeiten sind weiterhin gegeben trotz mittlerweile neun Punkten Rückstand auf den Dritten aus Nürnberg, der partout nicht mehr verlieren kann. In der Tabelle sind wir wieder auf Platz 5 abgerutscht, wo wir uns bei 44:27 Toren und 44 Punkten einsortieren. Auswärts gewannen wir zuletzt mit 2:0 beim 1. FC Kaiserslautern und stehen mit 20:13 Toren und 20 Punkten in der Auswärtstabelle ebenfalls auf Platz 5. Die Rückrundentabelle führt uns mit ebenfalls 20 Punkten bei 20:9 Toren auf Platz 4. Neben Nürnberg sind wir einzige noch ungeschlagene Mannschaft in der Rückrunde. Bester Torschütze ist Terodde, der auf 18 Tore mittlerweile und mit Petersen von Freiburg die Torjägerliste anführt. Terrazzino hat außerdem die meisten Treffer vorbereitet. Er kommt auf 10 Vorlagen.
Leipzig zuletzt mit 1:3-Niederlage in Nürnberg
Unser Gegner hat zuletzt mit 1:3 in Nürnberg und somit neben dieser Niederlage auch sein Topspiel in Freiburg auswärts zuvor verloren. Dennoch stehen die Leipziger, die ihre Tabellenführung zuletzt verloren auf Platz 2 mit drei Punkten Vorsprung auf Nürnberg und haben somit bei 44:26 Toren 56 Punkte. Ihr letztes Heimspiel gewannen sie nach 0:1-Rückstand mit Ach und Krach am Ende gegen 1860 München. Mit 27:14 Toren und 29 Punkten steht Leipzig in der Heimtabelle auf Platz 3. In der Rückrunde holte man bislang 21 Punkte und ist auf Platz 3 bei 18:10 Toren. Bester Torschütze ist Selke mit neun Toren, die meisten Treffer bereiteten Forsberg und Sabitzer vor, die jeweils 6 Torvorlagen lieferten.
Im Großen und Ganzen ist Leipzig somit auf Erstligakurs, aber bei dem Investitionsvolumen, welches dort an den Tag gelegt wird, ist es dennoch enttäuschend, was als Resultat bislang herauskommt. Auf etwaige Wintertransfers wird an dieser Stelle somit auch nicht weiter eingegangen.
Hinspiel endet mit 1:0 für Leipzig nach Sonntagsschuss
Das Hinspiel endete mit 1:0 für Leipzig nach einem Sonntagsschuss von Sabitzer. Auch die beiden Spiele in der Vorsaison gingen an Leipzig mit 2:0 in Leipzig und 2:1 in Bochum.
VfL weiter ohne Perthel – Hoogland und Mlapa sind gesperrt
Auch am Samstag wird Perthel erneut ausfallen, vielleicht aber Wijnaldum zumindest wieder im Kader stehen als Option für Maria. Gesperrt sind zudem Hoogland nach der gelb-roten Karte gegen Fürth und Mlapa wegen seiner fünften gelben Karte. Weiterhin fehlen werden zudem Gündüz und Gyamerah. Celozzi, Haberer und Terrazzino droht zudem eine Gelbsperre. Für Mlapa dürfte Terrazzino erste Wahl sein, vielleicht lässt sich auch ein Kaderplatz für Weis oder einem der Nachwuchstalente finden, also Saglam oder Pavlidis möglicherweise. Die Startelf könnte somit wie folgt aussehen:
Riemann - Celozzi, Fabian, Bastians, Maria - Losilla, Eisfeld - Bulut, Haberer, Terrazzino – Terodde.
Leipzig ohne Ausfälle
Bei Leipzig fallen nach den Beschwerden über Grippewellen, die aufgrund der Tatsache, dass Fußball immer noch draußen gespielt wird, nur Boyd und Sumusualo aus. Letzterer wird aber sowieso nicht mehr berücksichtigt, Boyd ist schon länger im Aufbautraining. Gelbsperren drohen Halstenberg, Jung, Ilsanker, Sabitzer und Selke. Folgende Elf ist zu erwarten:
Gulacsi - Klostermann, Orban, Compper, Halstenberg - Khedira, Demme - Kaiser, Sabitzer, Forsberg – Poulsen.
Gelingt uns ein Wunder in Leipzig?
Leipzig präsentiert sich beständig stark, so dass eine Niederlage – die erste in der Rückrunde wohlgemerkt – keine Überraschung wäre. Auch wenn wir zuletzt die Unentschieden verflucht haben, wäre ein 2:2 ein richtig gutes Resultat, zumal Leipzig in der Rückrunde bislang gegen die Teams vor uns verloren hat und wir mit einem Sieg somit logischerweise rechnen müssten. Aber ein 2:2 ist auch ganz schick! Und wer weiß - vielleicht patzt ja Nürnberg überraschend in Frankfurt.