Umfrage: Wie endet das Spiel in Leipzig?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
27.27%
3 27.27%
Unentschieden
45.45%
5 45.45%
Niederlage
27.27%
3 27.27%
Gesamt 11 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelingt uns ein Wunder in Leipzig?
#31
Die PK nach dem Spiel:
http://www.dierotenbullen.com/feeds/vide...fae68d55a0
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#32
Durch und durch unsympathisches Konstrukt mit durch und durch unsympathischem Personal.

Gut, daß die nächstes Jahr nicht mit dem VfL in der gleichen Liga spielen!
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#33
Mann, Mann, Mann, ärgerlich.

Da hatten wir Leipzig doch tatsächlich eine Halbzeit gut im Griff und es versäumt, das 1:0 zu machen durch Eisfeld bzw. mit einer noch dickeren Chance, als Eisfeld wieso auch immer wegen angeblichem Foulspiel zurückgepfiffen wird und nicht nur er frei vor Gulasci gewesen wäre, sondern in der Mitte noch Terodde frei war - und dann fangen wir uns am Ende sogar drei Tore in Halbzeit in nur 13 Minuten, wobei das 0:1 eher Glück bzw. Pech für uns war, das 0:2 richtig schön herausgespielt wurde und das 0:3 mit voller Wucht fiel.

Danach lief auch nichts mehr zusammen und die Messe war gelesen. Sehr bitter! Aber ok, jetzt holen wir uns hoffentlich noch Platz 4 , da Platz 3 morgen wahrscheinlich schon 12 Punkte weg sein dürfte.

Und trotzdem: Ich bin richtig zufrieden mit der ganzen Saison bislang!
Zitieren
#34
Gertjan Verbeek (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Wir hatten uns vorgenommen, heute mit Punkten die Heimreise anzutreten. Es gab aber eigentlich kaum einen Moment, um ein besseres Resultat zu erzielen. Wir hatten keine Chance. Das lag aber nicht nur an uns, sondern auch am Gegner, der das Tempo so hoch gehalten hat, dass es für uns zu schnell wurde. So konnten wir die meiste Zeit nur verteidigen, und wenn wir einmal im Ballbesitz waren, waren wir zu unruhig. Auch das ist der Qualität des Gegners geschuldet, der jedes Mal mit ein, zwei Spielern uns zugesetzt hat, um so wieder in Ballbesitz zu kommen. Die Räume wurden so sehr eng. Es hat zwar lange gedauert, bis das erste Tor fiel, aber spätestens ab dem Zeitpunkt war es keine Frage mehr, wer gewinnt. Dass es letztlich beim 3:1 geblieben ist, ist eher ein für uns glücklicher Umstand. Ich werde meiner Mannschaft sagen, dass wir aus diesem Spiel unsere Lehren ziehen müssen. So muss Fußball gespielt werden, so wollen wir selbst gerne spielen. Aber hier und heute war das Niveau für uns zu hoch. Ich wünsche Leipzig viel Glück für die letzten sechs Spiele.

Ralf Rangnick (Cheftrainer RasenBallsport Leipzig): Ich habe das Spiel als für uns nicht ganz so einfach empfunden, wie mein Kollege das so eingeordnet hat. Ich empfand es vor allem in der ersten Halbzeit als ein für uns extrem schwieriges Spiel, Bochum hat uns sehr zugesetzt und wenig Räume gegeben und jeder von uns, der den Ball hatte, stand sofort wieder unter Druck. Das Ganze natürlich auch durch unsere Entwicklung in den vergangenen drei Wochen bedingt, in denen es nicht gerade wie geschmiert lief und wir sogar eine komplette Trainingswoche aussetzen mussten. So etwas habe ich als Spieler oder Trainer selbst im Amateurbereich noch nicht erlebt. Im Nachhinein die richtige Entscheidung, um die Grippewelle zu durchbrechen. Deshalb hat vielleicht vieles bei uns nicht von Beginn an ineinander gegriffen. Aber auch der Gegner hat seinen Teil dazu beigetragen, denn so hoch verteidigend und so aggressiv wie Bochum haben uns noch nicht viele Mannschaften in der 2. Bundesliga bespielt. Deshalb galt mein Appell in der Halbzeit auch der Mannschaft, um diesen Abnutzungskampf anzunehmen und sich auch körperlich zu erwehren. Das haben wir geschafft und die zwei schnellen Tore haben der Psyche gut getan. Nach dem dritten Tor hat es mich geärgert, dass wir ein kleines bisschen nachgelassen haben, denn da hätten wir heute etwas fürs Torverhältnis tun können. Unterm Strich zählt aber der verdiente Sieg gegen einen starken Gegner.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#35
Den Aufstiegsplatz hat das Team nicht heute verdaddelt, sondern in Spielen wie gegen Frankfurt, Duisburg, Bielefeld, München, Fürth usw. Der heutige Ausgang war in meinen Augen völlig ok. Der verballerten Grosschance in HZ 1 steht das zu Unrecht aberkannte Tor gegenüber. Mit dem Tempo, der Physis und der Präzision von Leipzig konnten allenfalls Bastians, Celozzi und Losilla mithalten. Alle anderen waren ihren Gegenspielern mehr oder weniger unterlegen, obwohl unser Team sich für seine gute physische Verfassung wie Spielkultur in dieser Saison einen Namen gemacht hat.

Das Spiel war sehr gut geeignet, die eigene Position zu reflektieren und daraus zu lernen. Auch, um für die nächste Saison gezielt Verstärkungen zu finden.

Maria ist imo nicht der schwächste Bochumer gewesen und hat sich durchaus zufriedenstellend behauptet.
Zitieren
#36
Du meinst Maria, nicht Mafia. Ja, ich weiß, verdammeleite Autokorrektur.
Zitieren
#37
Genau, mafiöses hat bei uns wohl eher nicht im Team gestanden
Zitieren
#38
Heute wurde nochmal deutlich, dass die Mannschaft noch im Aufbau ist und endlich hört die Aufstiegsträumerei für diese Saison auf.
Hoffentlich geht es jetzt mit Ruhe kontinuierlich weiter, denn:
lieber nicht mit Ach und Krach in die Erste aufsteigen, um dann mit Pauken und Trompeten wieder in die Zweite abzusteigen ! :wtf:
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#39
Ich glaube mittlerweile tatsächlich an ein mentales "Problem" innerhalb der Mannschaft. Immer dann, wenn ein etwas größerer Wurf gelingen kann schwächelt die Truppe. Vorzugsweise dann, wenn es gegen vermeintlich schwächere Gegner geht. Denn das sie Fußball spielen können haben sie streckenweise auch heute wieder gezeigt. .
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#40
Das war schlicht die Grenze des Machbaren.

aniger60, post: 62632, member: 6 schrieb:Heute wurde nochmal deutlich, dass die Mannschaft noch im Aufbau ist und endlich hört die Aufstiegsträumerei für diese Saison auf.
Hoffentlich geht es jetzt mit Ruhe kontinuierlich weiter, denn:
lieber nicht mit Ach und Krach in die Erste aufsteigen, um dann mit Pauken und Trompeten wieder in die Zweite abzusteigen ! :wtf:
Thats it.
Ich möchte erfolgreichen Fußball sehen, es macht keinen Sinn als punching-ball der ersten Liga zu fungieren. Sich in der ersten wieder zu etablieren ist für Vereine unseres Formates meiner Ansicht nach ein extrem schwieriges Unterfangen. Wenn du die richtige Mannschaft zusammen hast, werden dir Eckpfeiler rausgekauft und dann brauchst du Geld, viel Geld...
Leipzig kann man derzeit als maximal mittleres Erstliganiveau betrachten. Man hat gesehen, wie wir da mithalten können. Sicher hätte der VfL das Potenzial, auch mal zu überraschen, aber der Alltag sähe anders aus.

Sehr gut gefallen mir die Worte GvBs, ein klares Bild dessen, was zu sehen war. In dem Sinne tausend Dank für die geilste Saison seit langer, langer Zeit und scheiß auf erste Liga.
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste