Umfrage: Wie endet das Heimspiel gegen Heidenheim?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
66.67%
8 66.67%
Unentschieden
8.33%
1 8.33%
Niederlage
25.00%
3 25.00%
Gesamt 12 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beißen wir uns am Ostalber Beton die Zähne aus oder punkten wir erneut zu Hause?
#1
   

Liebe Freunde des Sonntagsheimspiels,


am 11. Spieltag trifft unser VfL zu Hause auf den 1. FC Heidenheim. Am vergangenen Montag unterlagen wir nach desaströser Leistung mit 0:3 bei bislang enttäuschenden roten Teufeln und kamen zu Hause zuvor auch nur zu einem 2:2-Remis gegen den SV Sandhausen. Mit nunmehr 16:20 Toren bei nur 13 Punkten stehen wir somit nur noch auf Platz 11 und stellen die „Schießbude“ der Liga mit mittlerweile 20 Gegentoren. Mit 9 Punkten in der Heimtabelle ist man auf Platz 8 bei 11:9 Toren. Bester Torschütze beim VfL ist aktuell Wurtz, dem vier Treffer gelangen. Die meisten Torvorlagen hat Weilandt zu bieten. Sechs Vorlagen gelangen ihm bislang und machen ihn damit zum Vize-Vorlagengeber in Liga 2.

Heidenheim auf Platz 3 nach Spieltag 10
Gestern Abend trat Heidenheim noch im Pokal an und traf dort auf Wolfsburg, gegen die man durch ein Tor von Nationalstürmer Gomez mit 0:1 (0:0) ausschied. In der Liga steht die Elf von Trainer Schmidt nach Spieltag 10 auf Platz 3 bei 13:5 Toren und 19 Punkten. Mit diesen fünf Gegentoren stellt Heidenheim die stärkste Defensive in Liga 2 und es dürfte somit auch nicht überraschen, dass Torwart Müller sechsmal bislang sein Tor sauber hielt. Zuletzt trennte sich Heidenheim von Dresden mit 0:0 zu Hause, auswärts gewann man zuvor mit 2:0 (2:0) bei Fürth. In der Fremde blieb Heidenheim bislang ohne Niederlage bei zwei Siegen und zwei Niederlagen mit 5:2 Toren und 8 Punkten. Damit stellt man die viertstärkste Auswärtself der Liga. Torgefährlichster Spieler ist bislang Kleindienst, dem drei Tore gelangen. Die meisten Tore bereitete Schnatterer vor, dem vier Vorlagen bislang gelangen.

Verhoek namhaftester Zugang
Trainer Schmidt verstärkte die Elf vor allem mit jungen Spielern. Für das Tor holte sich Heidenheim Schnitzler vom VfR Aalen, außerdem wurde der erst 17jährige Jankowski von Hoffenheim ausgeliehen. Die Verteidigung wurde mit Leihgabe Becker von Bayer Leverkusen für rechts hinten verstärkt, zudem zog man Innenverteidiger Hajtic aus der eigenen U19 hoch. Das Mittelfeld wurde mit Rasner vom SV Grödig (Österreich), der für die Zentrale vorgesehen war, verstärkt. Außerdem kam Gnaase, ein Mann für das offensive Mittelfeld, nach dem Ende seines Leihengagements bei der SpVgg Neckarelz zurück. Die Offensive erhielt die meiste Blutauffrischung. Für die Außenbahnen lieh man Atanga aus Salzburg für rechts aus und für die Mittelstürmerposition kamen Thomalla (Lech Posen/Polen, bislang ausgeliehen), Kleindienst (ausgeliehen von SC Freiburg) und der namhafteste und mit 27 Jahren gleichzeitig älteste Neuzugang - der Niederländer Verhoek, der vom FC St. Pauli kam.
Auf der Gegenseite verließ die langjährige Nr. 1, Zimmermann, den Verein. Ihn zog es zu 1860 München. Außerdem verließen Torwart Ullrich (SGV Freiberg), die Verteidiger Göhlert (SSV Ulm 1846 II) und Scioscia (Stuttgarter Kickers), Mittelfeldakteur Reinhardt (Chemnitzer FC) und Offensivmann Leipertz (Rückkaufoption von Schalke 04, mittlerweile FC Ingolstadt) den Verein.

Bilanz spricht für den VfL
Viermal standen sich beide Vereine bislang gegenüber. Zwei Siege gelangen dem VfL bei einer Niederlage und einem Remis und 9:9 Toren. In Bochum gewann der VfL sein Heimspiel in der Saison 2014/2015 mit 4:1 gegen Heidenheim. In der vergangenen Saison trennte man sich mit 1:1 von Heidenheim nach Toren von Schnatterer und Bulut. Das Rückspiel am letzten Spieltag der vergangenen Saison gewannen wir mit 4:2 an der Ostalb nach drei Toren von Terodde und einem weiteren Treffer von Terrazzino bei zwei Gegentoren des Ex-Bochumers Morabit.

Lazarett weiterhin gut gefüllt
Beim VfL fallen weiterhin Gyamerah, Celozzi, Bandowski, Fabian, Losilla, Stöger und Quaschner aus. Wurtz droht zudem eine Gelbsperre. Wie Verbeek Sonntag aufstellen wird, dürfte interessant sein, da die Elf am Montag fast durchweg enttäuschte und möglicherweise ein Mann wie Davidowicz auf der Bank landen könnte und auch Weilandt sicherlich auch wackeln könnte. Aber generell müsste man komplett durchwürfeln – nur ist das bei der Personaldecke aktuell nicht möglich. Somit ist folgende Elf denkbar:

Riemann - Hoogland, Dawidowicz (Hydra), Bastians, Perthel - Merkel, Stiepermann – Weilandt (Nokikovas/Saglam), Eisfeld, Wurtz - Mlapa

Heidenheim ohne Toptorjäger Kleindienst
Heidenheim hat am Sonntag auf jeden Fall auf den bislang besten Torschützen Kleindienst zu verzichten. Zudem fallen Becker, Kraus, Atanga und der Ex-Bochumer Morabit aus. Folgende Elf ist denkbar:

Müller - Strauß, Wittek, Beermann, Feick - Griesbeck, Titsch-Rivero - Halloran, Schnatterer - Thomalla, Verhoek.

Bohren wir uns durch den Heidenheimer Beton?
Neben dem großen Problem der eigenen bröckelnden Verteidigung bei uns ist es am Sonntag zudem nötig, gegen die starke Verteidigung des FCH ein probates Mittel zu finden, um ein Tor mehr als der Gegner zu erzielen. Dies wird schwer werden, aber möglicherweise hat die interne Ansage, die aber auch nach außen von Kapitän Bastians getragen wurde, Früchte getragen und wir gewinnen. Ich hoffe auf ein 2:1.
Zitieren
#2
Hoffen tun wir vermutlich alle. Hoogland erwarte ich neben Stiepermann, der seinerseits von Merkel beerbt werden könnte, eher auf der 6. Könnte mir auch Saglam vorstellen. Offen wäre danach der Platz in der IV und beide AV.

Links wird wohl trotz enttäuschenden Leistung erneut Perthel spielen. Die beiden anderen dann Canouse, Wydra oder Dawidowicz .

Wer ist egal. Hauptsache glücklich und erfolgreich. Die Punkte sind wie immer wichtig.
Zitieren
#3
Nach der unterirdischen Leistung auf dem Betzenberg, hoffe ich mal wieder auf eine Trotzleistung und deshalb lautet mein Tipp 3:1.....
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#4
Das Gesetz der Serie spricht für eine Topleistung.2 :0 für uns.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#5
Die Begründung ist dünn. Trotzdem hoffe ich darauf, dass es klappt.
Zitieren
#6
Bin unverbesserlicher Optimist, wir gewinnen 2 : 1. Ein Gegentor ist Normal, zu O kann Riemann nicht
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#7
Eyh, findest Du das Riemann-Bashing gut? Der ist ob seiner Quote ohnehin angepisst genug. Was glaubst Du?
Wir brauchen jetzt einen selbstbewussten und sicheren Manuel, der auch mal einen unhaltbaren hält und seinem Team Sicherheit gibt. Gilt auch für Canouse und Dawidowicz . Sack und Asche sind jetzt nicht angesagt. Punkte holen wir nicht mit einem verunsicherten Team. Aber die Punkte brauchen wir jetzt. Nicht noch mal eine Herbstdepression. Wer braucht denn sowas?
Zitieren
#8
Was hat das mit Riemann Bashing zu tuen, ist nun mal Fakt das er immer ein Gegentor kassiert. Solange vorne eins mehr gemacht wird geht es ja
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#9
Sicher, er ist der Keeper, das stimmt. Aber ist er der einzig Verantwortliche für Gegentore? Ist das nicht vielmehr das komplette Team? Also nicht allein die 4er-Kette vor Manuels Strafraum?
Was soll also "Er kann ohne Gegentor nicht"?
Zitieren
#10
Scheffkoch, post: 66314, member: 59 schrieb:Was soll also "Er kann ohne Gegentor nicht"?

...weil es stimmt.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste