11-17-2016, 03:18 PM
Liebe Freunde des letzten Freitagheimspiels 2016,
am 13. Spieltag trifft unser VfL am morgigen Freitag auf Eintracht Braunschweig zu Hause. Nachdem die Länderspielpause bis Sonntagabend überschattet von den Wechselgerüchten Hochstätters zum HSV, kehrte ab Montag sofort wieder Ruhe ein, um sich auf die nächste schwere Aufgabe vorzubereiten. Ein Testspiel, welches in der Länderspielpause stattfand, fand in den Niederlanden statt. Von Twente Enschede trennte man sich 0:0, blieb also ohne Gegentor. In der Liga unterlag zuletzt mit 1:2 bei Greuther Fürth nach einer abermals enttäuschenden Leistung in der Fremde. Einziger Höhepunkt war aber das 1:1 und der Torschütze des Treffers, denn Gündüz traf nach elendig langer Verletzungspause im ersten Spiel nach seinem Comeback. Das letzte Heimspiel gewann der VfL zuvor mit dem gleichen Resultat gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:1. In der Tabelle sortieren wir uns aktuell auf Platz 11 bei 19:23 Toren und 16 Punkten ein. In der Heimtabelle sind wir auf Platz 6 bei 13:10 Toren und 12 Punkten und neben Braunschweig das noch einzig ungeschlagene Heimteam der 2. Bundesliga. Beste Torschützen bei uns sind weiterhin Wurtz und Mlapa, die beide auf jeweils vier Tore kommen. Weilandt ist weiterhin derjenige mit den meisten Vorlagen, ihm gelangen bislang 6 Vorlagen.
Braunschweig zuletzt anfällig hinten
Der BTSV, der sich in seiner Jubiläumssaison befindet, gewann man doch vor 50 Jahren die Deutsche Meisterschaft unter dem späteren Bochumer Trainer Helmut Johanssen, kommt zwar als Tabellenführer nach Bochum, hat aber etwas von seinem Vorsprung auf den 2. aus Stuttgart eingebüßt, was unter anderem zuletzt darin begründet lag, dass man zwei Spiele in Folge eine 2:0-Führung nicht über die Ziellinie brachte. Im letzten Heimspiel trennte man sich im Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 am Ende doch mit 2:2 und zuvor unterlag man bei Dynamo Dresden sogar noch mit 2:3. Tabellenführer ist Braunschweig dennoch weiterhin mit 23:12 Toren und 26 Punkten, aber nur noch einen Punkt vor den Stuttgartern. Auswärts holte der BTSV aus bislang fünf Spielen sieben Punkte bei 7:6 Toren. Torgefährlichster Spieler bei der torhungrigsten Elf der 2. Bundesliga ist Angreifer Kumbela. Die meisten Treffer bereitete er und Außenverteidiger Reichel vor.
Braunschweig mit Verstärkungen aus Skandinavien
Der BTSV verstärkte sich vornehmlich mit Spielern aus Skandinavien. Für die Verteidigung kam Valsvik von Strömsgodset/Norwegen. Für die 6 kam Moll von Dynamo Dresden und für die Offensive wurden Biada (Fortuna Köln), Hérnandez (VfL Wolfsburg II), Tietz (eigene U19) sowie Abdullahi (Viking/Norwegen) und Nyman (Norrköping/Schweden) verpflichtet.
Auf der Gegenseite verließen Torwart Gikiewicz (SC Freiburg), Baghdadi (eigene 2. Mannschaft) sowie Pfitzner (Werder Bremen II), Vrancic (FT Braunschweig), Holtmann (FSV Mainz 05), Ademi (SV Ried), Düker (1. FC Magdeburg) und Hvilsom (an Esbjerg fB/Dänmark verliehen, zuvor an SK Brann verliehen) den Verein.
Letzte Begegnung mit 2:3 kurios verloren
Die letzte Begegnung gegen Braunschweig verlor man mit 2:3 sehr kurios nach zwei verschossenen Elfmetern. Die Bilanz sieht den morgigen Gegner leicht im Vorteil, da wir von 10 Spielen gegen Braunschweig vier nur gewinnen konnten, fünf verloren und uns einmal die Punkte teilten bei 13:15 Toren. In Bochum gewann der VfL von fünf Spielen aber drei Spiele und verlor zweimal gegen Braunschweig bei 11:6 Toren.
Das Lazarett wird nicht kleiner – eher noch größer
In der Länderspielpause gesellten sich Saglam und Weilandt zu der langen Liste der Verletzten. Ausfallen werden bei uns morgen somit Baack, Celozzi, Bandowski, Fabian, Davidowicz, Saglam, Weilandt, Stöger und Eisfeld. Wurtz droht zudem eine Gelbsperre. Die Startelf könnte wie folgt aussehen:
Riemann – Wydra (Gyamerah), Hoogland, Bastians, Perthel - Losilla, Stiepermann – Merkel (Gündüz), Wurtz, Quaschner – Mlapa.
Braunschweig offenbar nur ohne Schönfeld und Abdullahi
Trainer Lieberknecht scheint neben Schönfeld nur auf Abdullahi verzichten zu müssen, die Elf könnte dürfte somit wie folgt aussehen:
Fejzic - Ofosu-Ayeh, Decarli, Valsvik, Reichel - Moll, Correia - Omladic, Khelifi - Kumbela, Hernandez
Dietz pfeift morgen
Bezwingen wir die Eintracht an Spieltag 13?
Erneut viele Umstellungen, an keinem Spieltag die gleiche Startelf – es macht aktuell keinen Spaß, sich fast tagtäglich die neuesten Verletzungsmeldungen durchzuschauen. Dennoch wird Verbeek auch morgen wieder eine Elf auf den Platz schicken, die ihre Heimstärke hoffentlich auszuspielen weiß und der Eintracht die 2. Auswärtsniederlage in Folge zufügen wird – gerne auch mit 3:2 wieder.