04-03-2017, 09:39 PM
Liebe Freunde der Englischen Woche,
am 27. Spieltag trifft unser VfL am Mittwoch zu unfreundlichster Anstoßzeit auf den 1. FC Kaiserslautern. Zuletzt trennten wir uns torlos in einem ereignisarmen Spiel vom SV Sandhausen auswärts. Zu Hause holten wir zuvor ein 1:1 gegen Erzgebirge Aue. Die Tabelle führt uns auf Platz 11 mit 33:38 Toren bei 32 Punkten. Mit mittlerweile 11 Unentschieden sind wir das Team in Liga mit den meisten Unentschieden – und unser Gegner passenderweise das Team mit zweitmeisten Remis im Unterhaus. In der Heimtabelle stehen wir auf Platz 9 mit 21 Punkten bei 20:16 Toren. Die Rückrundentabelle führt uns weiterhin auf Platz 11 mit 9:10 Toren bei 10 Punkten. Wurtz ist gefährlichster Angreifer mit 8 Toren, Weilandt mit sieben Vorlagen der Spieler mit den meisten Torvorlagen.
FCK im Abstiegskampf
Die roten Teufel sind nach dem 0:1 gegen Eintracht Braunschweig im Abstiegskampf angekommen. Auswärts unterlag man zuvor mit 0:2 bei Arminia Bielefeld. Mit nur 28 Punkten bei 20:26 Toren steht der FCK nur drei Punkte vor Relegationsplatz 16 und stellt die schlechteste Offensive im Unterhaus mit erst 20 Toren. Seit nunmehr fünf Spielen ist man sieglos. In der Fremde holte der FCK erst acht Punkte bei 8:19 Toren. Der einzige Auswärtsdreier wurde an Spieltag 11 durch ein 1:0 bei der SpVgg Greuther Fürth eingefahren. Torgefährlichster Mann ist Osawe mit bislang sechs Toren. Die meisten Tore bereitete Stieber vor, der auf vier Torvorlagen kommt.
Ein Trainerwechsel und zwei Abgänge
Trainer Korkut traf überraschend zum Jahresende zurück, sorgte aber im Nachhinein für einen warmen Geldregen, da Leverkusen eine Ablösesumme an den FCK zahlte, als Korkut als Nachfolger von Schmidt bis Saisonende übernahm. Neuer Trainer wurde Meier, der zu Saisonbeginn noch von Bielefeld nach Darmstadt wechselte. Am Kader selbst im Winter änderte sich fast nichts. Ring wechselte in die USA zu New York City FC und Pich wechselte zu Slask Wroclow/Polen.
Klare 0:3-Niederlage im Hinspiel
Das Hinspiel endete mit 0:3 durch drei Tore von Osawe. Im Unterhaus ist unsere Bilanz gegen den FCK zudem sehr schlecht. In bislang neun Spielen im Unterhaus konnte der VfL bei 7:12 Toren erst einen Sieg holen bei vier Unentschieden und vier Niederlagen. In Bochum gewann der VfL bei 2:6 Toren noch kein Heimspiel im Unterhaus gegen den FCK, sondern verlor drei Partien bei einem Remis. Der letzte Heimsieg gegen Kaiserslautern im Ligabetrieb führt uns zurück in unsere UEFA-Cup-Saison 2003/04, als wir den FCK mit 4:0 nach Hause schickten, auch wenn wir in der vergangenen Saison zumindest im Pokal durch ein 1:0 einen weiteren Heimerfolg feiern konnten. Der einzige Sieg im Unterhaus gelang in der Vorsaison durch ein 2:0 am Betzenberg.
Losilla steht dem VfL wieder zur Verfügung
Seine Gelbsperre abgesessen hat Losilla, der somit in der Startelf wieder zurückerwartet werden dürfte. Fehlen werden weiterhin Fabian, Bandowski, Celozzi, Perthel, Stöger und Eisfeld. Eine Gelbsperre droht Davidowicz, Canouse und Wurtz. Als Startelf in möglicherweise abermaliger Dreierkette ist diese Elf denkbar:
Riemann - Dawidowicz, Hoogland, Bastians - Gyamerah, Losilla, Wydra, Stiepermann - Wurtz - Quaschner, Mlapa.
Lautern mit wenigen Ausfällen
Dem FCK fehlen nur Mujdza, Jacob und Przybylko. Eine Gelbsperre würde Zoua und Mweme drohen. Folgende Elf ist denkbar:
Pollersbeck - Vucur, Ewerton, Heubach - Mwene, R. Koch, Gaus - Moritz, D. Halfar - Kerk – Zoua.
Frank Willenborg leitet
Frank Willenborg wird die Partie gegen die Roten Teufel am Mittwoch (05.04., 17:30 Uhr) im Vonovia Ruhrstadion leiten. Der 38-jährige Realschullehrer pfiff den VfL zuletzt im August 2015 gegen den TSV 1860 München (1:0). Insgesamt kommt der Referee vom SV Gehlenberg auf 6 Partien in der Bundesliga und 77 Spiele in der 2. Bundesliga.
Ihm assistieren Christoph Bornhorst (Damme) und Jan Neitzel (Hamburg) an den Seitenlinien. Vierter Offizieller ist Sven Waschitzki (Essen).
Holen wir endlich den ersten Heimdreier im Unterhaus?
Es wird langsam Zeit, den Bock umzustoßen und gegen den FCK auch im Unterhaus den ersten Heimdreier zu holen. Zwar riecht dieses Spiel verdächtig nach Remis und auch ich kann es mit jeder Pore riechen, aber ich hoffe doch sehr auf einen 2:1-Erfolg.