Umfrage: Wie endet das letzte Heimspiel des Kalenderjahres 2018?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Heimsieg
58.33%
7 58.33%
Unentschieden
16.67%
2 16.67%
Niederlage
25.00%
3 25.00%
Gesamt 12 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Punkten wir im Spitzenspiel und beenden den Hamburger Heimfluch?
#1
   

Liebe Freunde des letzten Heimspiels 2018,


am Montag, an dem wir Spieltag 16 beenden werden, ist es tatsächlich schon wieder soweit: Das letzte Heimspiel unseres VfL im Kalenderjahr 2018 steht an. Und was mit einem unansehnlichen Spiel und einer 0:2-Niederlage gegen den MSV Duisburg am 19. Spieltag in einer englischen Woche am 23.01.2018 begann, soll am 16. Spieltag mit einem Erfolg im Spitzenspiel gegen den FC St. Pauli, treffen doch der 4. Und der 5. aufeinander, an einem Montagabend enden. Dazwischen lagen vor allem in dieser Spielzeit sehr spannende, nervenaufreibende und vor allem sehr erfolgreiche Heimspiele und so steht der VfL vor seinem letzten Heimspiel auf Platz 2 in der Heimtabelle mit 14:7 Toren und 16 Punkten. Das letzte Heimspiel gewannen wir in letzter Sekunde mit 2:1 gegen Erzgebirge Aue durch den erlösenden Treffer von Weilandt, der zuvor schon das 1:1 erzielte. Auswärts holten wir zuletzt nur ein 0:0 bei Aufsteiger 1. FC Magdeburg. In der Tabelle steht der VfL auf Platz 5 mit 24:16 Toren und 24 Punkten. Bester Torschütze ist weiterhin Hinterseer mit acht Toren, knapp gefolgt von Weilandt mit sieben Treffern. Die meisten Tore bereitete Hinterseer ebenfalls vor. Er kommt auf bereits fünf Torvorlagen.

St. Pauli zuletzt nur mit 1:1 gegen Dresden
Der FC St. Pauli holte zuletzt zu Hause nur ein 1:1 gegen Dresden, die kurz vor Schluss noch ausglichen. In der Tabelle steht der FC St. Pauli auf Platz 4 mit 21:20 Toren und 25 Punkten. In der Fremde trennten sich die Hamburger zuvor mit 1:1 von Jahn Regensburg. Die Auswärtstabelle führt den FC St. Pauli mit 9:10 Toren und 14 Punkten auf Platz 3. Seit fünf Auswärtsspielen sind die Hamburger ungeschlagen. Zuletzt unterlag man am fünften Spieltag Erzgebirge Aue mit 2:3. Bester Torschütze ist Veerman mit fünf Toren. Die meisten Treffer bereiteten Veerman und Knoll vor. Beide kommen auf jeweils drei Torvorlagen.

Wenige Transfers im Sommer
Der FC St. Pauli verstärkte sich im Vergleich zu anderen Vereinen mit wenigen Neuzugängen. Für das Tor kam Müller von der SpVgg Unterhaching, Knoll kam für das defensive Mittelfeld von Jahn Regensburg, bei Möller Daehli, der zuvor vom SC Freiburg geliehen wurde, wurde die Kaufoption gezogen und für die Offensive kam Veerman vom SC Heerenveen aus den Niederlanden. Die Hamburger verließen auf der Gegenseite Heerwagen (FC Ingolstadt), Sobiech (1. FC Köln), Keller (Weiche Flensburg), Litka (wurde an den KFC Uerdingen verliehen), Choi (Karlsruher SC), Verlinden (war ausgeliehen von Stoke City), Bouhaddouz (Al Batin/Saudi-Arabien) und Torschützenkönig Ducksch (war verliehen an Holstein Kiel, wechselte zu Fortuna Düsseldorf).

Zuletzt drei Niederlagen in Folge gegen den FC St. Pauli
Die letzten drei Pflichtspiele gegen den FC St. Pauli wurde allesamt verloren und schaut man sich die Gesamtbilanz im Unterhaus an, gilt festzuhalten, dass uns der FC St. Pauli so ganz und gar nicht liegt. Von 18 Partien im Unterhaus gewann der VfL erst drei Begegnungen, achtmal gab es ein Remis und siebenmal siegte Hamburg bei 21:27 Toren. In Bochum wurden von neun Spielen zwei Partien gewonnen bei drei Niederlagen und vier Punkteteilungen bei 14:13 Toren. Den letzten Dreier gegen die Hamburger holten wir im Februar 2014 durch einen 1:0-Erfolg am Millerntor. In Bochum gewannen wir zuletzt im April 2013 mit 3:0.

Lee ist gesperrt – wird Riemann fit?
Definitiv ausfallen wird am Montag leider Lee, der seine fünfte gelbe Karte in Magdeburg sah. Fraglich war Riemann zuletzt. Verletzungsbedingt fallen sowieso weiterhin Bandowski, Leitsch, Ekincier, Kruse, Pantovic, Eisfeld und Maier, wobei Letztgenannter im Training wieder fit und es vielleicht eine Minichance gäbe, dass er gegen seinen Ex-Club dabei ist. Angeschlagen war zuletzt auch Riemann, aber ich denke, dass das bis Montag machbar ist. Eine Gelbsperre droht Hoogland bei uns. Diese Elf wäre denkbar:

Riemann (Dornebusch) – Celozzi, Hoogland, Gyamerah, Soares – Tesche, Losilla – Sam, Saglam, Weilandt – Hinterseer.

St. Pauli mit überschaubarem Lazarett
Verletzungsbedingt fehlen werden Trainer Kauczinski offenbar nur Hornschuh, Neudecker und Buchtmann. Knoll musste gegen Dresden zudem früh verletzungsbedingt heraus. Vielleicht ist auch er am Montag fraglich. Eine Gelbsperre droht Ziereis, Buchtmann und Flum. Die Startelf könnte Montag wie folgt aussehen:

Himmelmann – Zander, Ziereis, Avevor, Buballa – Dudziak, Zehir (Knoll) – Miyaichi, Möller Daehli, Sobota – Veerman (Allagui).

Holen wir im letzten Heimspiel des Jahres drei Punkte?
Das Heimspiel gegen St. Pauli leitet den heißen Tanz gegen drei starke Gegner zum Jahresende ein. Denn nach St. Pauli warten noch Union Berlin und der 1. FC Köln auf uns auswärts. Ich hoffe, dass wir den Heimfluch gegen St. Pauli beenden werden und uns zu einen 3:2-Heimsieg erkämpfen werden.
Zitieren
#2
Schöne Einleitung! Vielen Dank BomS.
"Ich danke Sie" Willi L.
Zitieren
#3
Ich war bei den letzten beiden Heimspiele zugegen, beide Male haben die Hamburger die Platzwahl gewonnen, und ihren Torwart in der ersten Halbzeit vor die Ostkurve gestellt, und uns in der zweiten Halbzeit auf ihre tobenden Fans spielen lassen. Also gilt es die Platzwahl zu gewinnen, dann klappt es auch mit dem Dreier. ;zwincker;

Ich glaube an an den Dreier, auch wenn zu vermuten ist, dass es wieder eine ganz, ganz enge Kiste wird. Daher mein sparsamer Tipp: 1:0
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
Herr Bert, post: 79663, member: 4 schrieb:Ich glaube an an den Dreier, auch wenn zu vermuten ist, dass es wieder eine ganz, ganz enge Kiste wird. Daher mein sparsamer Tipp: 1:0

Wie wahr. Es wird ein knapper Heimsieg!
Zitieren
#5
Drei Punkte für den VfL, denn schließlich soll meine Rechnung, acht Punkte bis Weihnachten, aufgehen Wink
Von einem knappen Ergebnis gehe ich auch aus, allerdings etwas höher. 3:2 für uns und an Pauli vorbei.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#6
Wie kommt ihr drauf, dass unser ersatzgeschwächtes Team 3 Treffer erzielen kann? Pauli gehört exakt zu den Teams, die uns so gar nicht liegen. Hoffe auf einen knappen Sieg, der erreichbar ist, wenn unsere Defense sich nicht übertölpeln lässt. Vorne muss irgendwie ein Tor fallen. Dann reichts ja wohl. Mehr erwarte ich nicht.
Zitieren
#7
   

Kempkes pfeift Heimspiel gegen den FC St. Pauli

Schiedsrichter Benedikt Kempkes pfeift am Montagabend (20:30 Uhr) das Heimspiel des VfL Bochum 1848 gegen den FC St. Pauli. Dabei wird der 33-jährige Zahnarzt aus Thür von seinen beiden Assistenten Jonas Weickenmeier (Frankfurt/Main) und Patrick Kessel (Norheim) sowie dem Vierten Offiziellen Marcel Pelgrim (Hamminkeln-Loikum) unterstützt.

Kempkes ist seit 2015 als DFB-Schiedsrichter aktiv, ein Jahr später leitete er sein erstes Zweitliga-Spiel. Seitdem hat er 20 Partien im Fußball-Unterhaus gepfiffen. Dreimal war dabei der VfL mit von der Partie, wobei die Blau-Weißen zwei Siege feiern konnten. Im Dezember 2016 leitete der Unparteiische den 1:0-Heimsieg gegen den TSV 1860 München, im März 2017 gab es unter seiner Leitung ein 1:1-Remis beim VfB Stuttgart. Zuletzt pfiff Kempkes den VfL beim 2:1-Auswärtssieg beim SV Darmstadt 98 im September 2017.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
Scheffkoch, post: 79675, member: 59 schrieb:Wie kommt ihr drauf, dass unser ersatzgeschwächtes Team 3 Treffer erzielen kann? Pauli gehört exakt zu den Teams, die uns so gar nicht liegen.

Gibt es überhaupt ein Team das dem VfL "liegt"?
Zitieren
#9
Na klar! Der HSV, Köln und Ingolstadt z. B. Wink
Zitieren
#10
[MEDIA=youtube]uKbEpEl_gHM[/MEDIA]

[MEDIA=youtube]gWLzDVthFxU[/MEDIA]

[MEDIA=youtube]PERZzoF9ZRg[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste