12-19-2018, 07:48 PM
Liebe Freunde des Rückrundenauftakts und des letzten Spiels 2018,
am Freitag findet die letzte Partie für unseren VfL in diesem Kalenderjahr statt beim Rückrundenauftakt in Köln. Die Hinrunde haben wir doch letztlich enttäuschend nur auf Platz 8 beendet, und sicherlich sind sich alle einig darüber, dass mehr für unseren VfL möglich war. Aber auch das Hinrundenfinale ging mit 0:2 verloren gegen Union Berlin wie auch das letzte Heimspiel mit 1:3 gegen den FC St. Pauli gegen ein weiteres Topteam, so dass wir nach zwei Niederlagen in Folge die Hinrunde nur auf Platz 8 mit 24 Punkten und 25:21 Toren beendeten. In der Jahrestabelle stehen wir vor dem letzten Spiel 2018 auf Platz 4 mit 44:40 Toren, 13 Siegen, 10 Unentschieden und 10 Niederlagen sowie 49 Punkten. In der Auswärtstabelle stehen wir nach der Hinrunde mit 10:11 Toren, acht Punkten und erst einem Dreier in der Fremde (beim ersten Auswärtsspiel der Saison in Duisburg) auf Platz 13. Bester Torschütze nach der Hinrunde war Hinterseer mit neun Treffern, die meisten Treffer bereitete er ebenfalls vor mit fünf Torvorlagen.
Köln beendet Hinrunde auf Platz 2
Die Herbstmeisterschaft ging an den Hamburger SV, Platz 2 an den 1. FC Köln. So überraschend sah die Tabelle also nach 17 Spieltagen nicht wirklich aus. Sein letztes Hinrundenspiel gewann der FC mit 3:0 gegen Aufsteiger Magdeburg. Auswärts gelang zuvor ein 3:1 bei Jahn Regensburg. Mit 45:19 Toren bei 36 Punkten hat man die mit Abstand torhungrigste Elf im Unterhaus, während die Verteidigung die drittstärkste in der 2. Bundesliga hinter Union Berlin und dem HSV ist. In der Heimtabelle steht der FC auf Platz 2 mit 26:12 Toren und 17 Punkten. In zwei Heimspielen verlor man (3:5 gegen den SC Paderborn und 1:2 gegen den MSV Duisburg), in zwei weiteren Spielen spielte man nur Remis (1:1 gegen Union Berlin und 1:1 gegen den 1. FC Heidenheim). Die letzten drei Heimspiele wurden allesamt gewonnen bei einer Tordifferenz von 15:1 Toren und auch seit fünf Spieltagen ist man nunmehr ungeschlagen bei einer Gesamttordifferenz von 21:2 Toren. Der mit Abstand torgefährlichste Mann bei Köln ist unsere Ex-Tormaschine Terodde, der auf 21 Treffer in der Hinrunde kam. Drexler bereitete zudem 10 Treffer vor.
Modeste wird zurückerwartet – Zoller ist auf dem Sprung
Der letzte und gleichzeitig spektakulärste Transfer des FC war und ist die anstehende Verpflichtung von Rückkehrer Modeste, der aber noch keine Spielerlaubnis hat und zuletzt in China unter Vertrag stand. Den FC sehr wahrscheinlich verlassen dürfte dagegen Simon Zoller. Zoller steht dem Vernehmen mehrerer Quellen nach in guten Verhandlungen mit unserem VfL, nachdem wir im Sommer noch abgeblitzt waren.
Hinspiel endet 0:2
Der Saisonauftakt gegen den FC ging mit 0:2 verloren, nachdem wir eigentlich gut gestartet waren, aber einen klaren Elfmeter verweigert bekamen. Nach einem Abstimmungsfehler in der Verteidigung ging der FC stattdessen durch ein Eigentor von Leitsch in Führung fast zeitgleich mit dem Pausenpfiff und erhöhte in Halbzeit 2 auf 2:0 durch einen Treffer von Czichos. Im Unterhaus standen sich beide Vereine bislang siebenmal gegenüber bei fünf Kölner Siegen und zwei Bochumer Erfolgen sowie 7:15 Toren. Von drei Gastspielen in Köln verlor der VfL alle bei 2:9 Toren.
Ganvoula und Kruse stehen am Freitag im Kader
Eigentlich stellt sich die Elf fast wieder alleine auf bei den ganzen Ausfällen, wobei Kruse und Ganvoula zumindest wieder im Kader stehen werden. Vielleicht rutscht Celozzi wieder in die Startelf und Saglam darf für Sam auflaufen. Sonst sehe ich keine großen Änderungen, die Dutt vornehmen kann. Hoogland droht als einzigem Spieler eine Gelbsperre. Baack fehlt am Freitag wegen eines grippalen Infekts. Ausfallen werden weiterhin Bandowski, Leitsch, Ekincier, Pantovic, Eisfeld und Maier aus. Die Elf könnte wie folgt aussehen:
Riemann – Celozzi (Gyamerah), Hoogland, Gyamerah (Fabian), Soares – Losilla, Tesche – Sam (Saglam), Lee, Weilandt – Hinterseer.
Köln mit etlichen Ausfällen - Höger gesperrt
Beim FC fallen offenbar Sobiech, Koziello und Clemens aus. Eine Gelbsperre droht Czichos, Hector und J. Horn. Diese Elf wäre denkbar:
T. Horn – Schmitz, Jorge Meré, Czichos – Risse, J. Horn – Hector – Hauptmann, Drexler – Terodde, Cordoba.
Cortus pfeift
Die Partei morgen leiten wird Cortus. Ihm assistieren werden Beitinger und Haslberger. Vierter Offizieller ist Lossius. Eine Partie des VfL leitete er zuletzt bei der 0:2-Heimniederlage gegen den MSV Duisburg im Januar 2018.
Ist in Köln was zu holen?
Ob in Köln was möglich ist, ist immer eine gute Frage. Ich verneine diese. Wir werden Freitag verlieren. Es müssen schon viele Zufälle zusammentreffen, damit wir vielleicht einen Punkt holen. Aber ich gehe eher von einem 0:2 oder einem 1:3 aus – nach abermals starker erster Hälfte und zig guten Chancen auf eine klare Führung. Ich hoffe aber natürlich, dass ich mich irre.