Umfrage: Wie endet das Spiel gegen Erzgebirge Aue?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
66.67%
8 66.67%
Unentschieden
16.67%
2 16.67%
Niederlage
16.67%
2 16.67%
Gesamt 12 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holen wir im zweiten Heimspiel in Folge endlich den wichtigen Dreier oder fügt uns Aue Haue zu?
#1
   

Liebe Freunde des zweiten Heimspiels in Folge,


am Samstag trifft unser VfL im zweiten Heimspiel in Folge auf Erzgebirge Aue und zum zweiten Mal in Folge auf eine Elf, deren Vereinsfarben violett bzw. lila sind. Am vergangenen Freitag trennten wir uns leider nach nur drei guten Minuten, drei Elfmetern, von denen zwei verschossen wurden und einem am Ende durchaus glücklichen Remis nur 1:1 vom VfL Osnabrück, die durchaus von ihren Chancen her mit 2:1 oder 3:1 schon in die Halbzeitpause hätten gehen können. Bis auf die ersten guten drei Minuten einschließlich des 1:0 durch Blum nach wirklich starkem frühen Gegenpressing kam danach nichts – außer zwei Elfmetern von Osnabrück, von denen Schmidt den zweiten zum Ausgleich fast pünktlich zum Pausenpfiff nutzte und einem Elfer für uns in Halbzeit 2, den Ganvoula vor der offenbar verhexten Westkurve vergab, denn bis auf das Bayern-Eigentor im Pokal trafen wir in dieser Spielzeit noch nie zu Hause, wenn es auf die Westkurve ging. In der Tabelle spülte uns der Punkt zumindest auf Platz 15 vor, auf dem wir uns aktuell mit 25:27 Toren und 14 Punkten befinden. Hannover ist punktgleich auf Platz 16 und Dresden steht auf Platz 17 mit 12 Punkten. Die Heimtabelle führt uns auf Platz 13 mit neun Punkten und 17:15 Toren bei mittlerweile sechs Unentschieden aus sieben Heimspielen. Bester Torschütze bei uns ist weiterhin Ganvoula mit acht Toren. Mit fünf Vorlagen ist er zudem auf Platz 2 in der Scorerliste. Bester Vorlagengeber ist aber trotz alledem Blum, der schon sechs Treffer auflegte und außerdem mit seinen fünf Saisontoren auf Platz 4 in der Scorerliste steht.

Aue bislang mit sehr starker Saison
Der FC Erzgebirge Aue, der schon früh den Trainer in der Saison wechselte nach dem überraschenden Ausstieg von Trainer Meyer aus persönlichen Gründen und bei denen Darmstadts Aufstiegstrainer Schuster den Trainerstab seit dem 26.08.2019 schwingt, spielt eine verdammt starke Spielzeit. Aue steht mit 23:20 Toren und 23 Punkten auf Platz 4 und nur drei Punkte hinter Relegationsplatz 3, den momentan der VfB Stuttgart innehat. Zu Hause besiegte Aue zuletzt den FC St. Pauli mit 3:1. Auswärts trennte sich Aue zuvor mit 1:1 vom KSC. In der Auswärtstabelle steht Aue auf Platz 14 mit sechs Punkten sowie 7:12 Toren, verdankt seine bislang starke Spielzeit also auch einer sehr beeindruckenden Heimbilanz. Den einzigen Auswärtsdreier holte Aue an Spieltag 1 durch einen 2:0 bei der SpVgg Greuther Fürth. Bester Torschütze bei den Erzgebirglern ist Nazarov mit fünf Treffern. Die meisten Tore bereiteten Testroet und Krüger vor. Beide kommen auf jeweils drei Torvorlagen.

Wenige Neuzugänge im Sommer
Aue holte wenige Neuzugänge im Sommer. Für die Verteidigung verstärkte man sich mit Mihojevic (ausgeliehen von PAOK Saloniki/Griechenland) und Gonther (Dynamo Dresden), für das Mittelfeld kamen Ciftci (1. FC Köln II), Majetschak (U19 Leipzig) und Sessa (VfR Aalen) und für die Offensive kamen Daferner (ausgeliehen vom SC Freiburg) und Kujusovic (ausgeliehen aus der U19 von Roter Stern Belgrad/Serbien).
Aue verließen auf der Gegenseite Torwart Schlosser (VfB Auerbach), die Verteidiger Hemmerich (war verliehen an Energie Cottbus, mittlerweile Würzburger Kickers), Herrmann (ebenfalls Würzburger Kickers, war dorthin bereits verliehen), Jeck (verliehen an den VfB Auerbach), Kral (war ausgeliehen von Mlada Boleslav/Tschechien), die Mittelfeldakteure Käuper (war ausgeliehen von Werder Bremen, mittlerweile Carl Zeiss Jena), Härtel (verliehen an den FSV Zwickau), Horschig (verliehen an den VfB Auerbach), Löder (Germania Halberstadt) und Kvesic (1. FC Magdeburg) und Angreifer Iyoha (war ausgeliehen von Fortuna Düsseldorf, mittlerweile Holstein Kiel).

Überraschenderweise positive Bilanz gegen Aue
Spiele gegen den FC Erzgebirge Aue sind jedem von uns gefühlt negativ in Erinnerung geblieben, seien es dabei die Spiele zu Winterbeginn im Erzgebirge Aue, die uns Trainerköpfe kosteten oder das 0:3 gegen Aue zu Hause, als uns danach nur noch Peter Neururer retten konnte. Aber: Die Bilanz liest sich überraschenderweise positiv. Denn von 18 Spielen im Unterhaus gewann der VfL neun Partien bei sechs Niederlagen und drei Punkteteilungen sowie 32:25 Toren. In Bochum gewann der VfL von neun Spielen sechs Partien bei nur einer Niederlage – dem besagten 0:3 – und zwei Remis – sowie 16:7 Toren. In der vergangenen Spielzeit gewannen wir gegen Aue zu Hause mit 2:1 durch ein Last-Minute-Tor von Weilandt. Das Rückspiel verloren wir im Erzgebirge mit 2:3, ebenfalls durch ein Last-Minute-Gegentor vom Elfmeterpunkt. Zuvor hatten wir ein 0:2 aufgeholt.

Danilo Soares am Samstag glücklicherweise wieder dabei
Links hinten kann Thomas Reis Samstag zum Glück wieder auf Danilo Soares setzen. Auch rechts hinten rechne ich mit einem Startelfeinsatz von Gamboa, der gegen Osnabrück schon 10 Minuten zum Einsatz kam. Ausfallen dürften somit Lorenz, Leitsch, Eisfeld, Maier und Bapoh.

Riemann – Gamboa, Bella-Kotchap, Decarli, Danilo Soares – Losilla, Tesche – Zoller, Lee,Blum, Ganvoula.

Aue ohne drei Gesperrte in Bochum
Erzgebirge Aue muss bei uns neben dem rotgesperrten Hochscheidt auch auf die gelb gesperrten Riese und Fandrich verzichten. Verletzungsbedingt fehlen zudem Matejschak, Kalig und Breitkreuz. Denkbar wäre diese Elf:

Männel – Kempe, Gonther, Mihojevic, Rizzuto – Wydra, Samson – Baumgart, Nazarov, Krüger – Testroet.

Wie endet das Spiel gegen Erzgebirge Aue?
Wir müssen am Samstag den zweiten Heimdreier holen und Kapital aus Aues Ausfällen schlagen. Osnabrück hatte diese zwar zuletzt auch, aber das ist Samstag bekanntlich wieder ein ganz anderes Spiel. 2:1 für uns!
Zitieren
#2
Ich werde es nie lernen. Mein Tipp 1:0, 95. Minute. Aber nur wenn wir die Platzwahl gewinnen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Herr Bert, post: 87118, member: 4 schrieb:Ich werde es nie lernen. Mein Tipp 1:0, 95. Minute. Aber nur wenn wir die Platzwahl gewinnen.
Was wirst Du nicht lernen?:lach:
Das mit der 95. Minute ist schon richtig.
Gilt aber nur wenn der Schiedsrichter nicht unendlich nachspielen lässt. Sagen wir bis zur 97. Minute.
Nicht das der VfL sich nach dem Tor zurückzieht und so sich Aue noch Tormöglichkeiten bieten.
Beste 95. Tor. Dann kein Anstoss sondern gleich ab in die Kabine.:whistling:

Heimsieg!!!
Zitieren
#4
BomS, post: 87116, member: 3 schrieb:[Bild: attachment.php?thumbnail=6913]

vor der offenbar verhexten Westkurve vergab, denn bis auf das Bayern-Eigentor im Pokal trafen wir in dieser Spielzeit noch nie zu Hause, wenn es auf die Westkurve ging.

Naja, Losilla hat unser einziges Tor auf die Westkurve erzielt, leider war es ein Eigentor und der 3-3 Ausgleich für Bielefeld.
Und das Tor der Bayern war ein Eigentor von denen. Schon kurios irgendwie. Bestimmt ein Fluch.

Glaube nicht, dass wir aus diesem Spiel was mitnehmen. Bin dieses mal auch nicht da und nicht all zu traurig darüber, das einzige was gereizt hätte wäre der Termin, Samstagmittag und Weihnachtsmarkt ist offen.

Naja, wie dem auch sei, Glück auf!Confusedmilie_trink_033:
"Wenn ein 16jähriger, der mit Ach und Krach unfallfrei den Ball stoppen kann, mit 3 Beratern erscheint, um einen Millionenvertrag auszuhandeln, ertrage ich das einfach nicht."

Bernard "Ennatz" Dietz als Trainer vom VfL Bochum
Zitieren
#5
Charly Böttcher, post: 87122, member: 121 schrieb:Was wirst Du nicht lernen?:lach:

...aufzuhören von einem Sieg und besseren Zeiten zu träumen. :a015:
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#6
Träumen ist ein muss! Unbedingt! Immer! Realität und deren Einschätzung ist etwas ganz anderes. Das hat mit dem Verstand und nicht mit dem Herzen zu tun. Aber mit dem Herzen sind wir bei unserem VfL, das widerum hat mit Verstand nix zu tun. Ist auch gut so.
Zitieren
#7
Jungs, spielt einfach alle mal bitte mit LEIDENSCHAFT !!! Zwei Siege in Folge und wir wären doch erst mal aus dem gröbsten Sumpf.
Zitieren
#8
Scheffkoch, post: 87126, member: 59 schrieb:Träumen ist ein muss! Unbedingt! Immer! Realität und deren Einschätzung ist etwas ganz anderes. Das hat mit dem Verstand und nicht mit dem Herzen zu tun. Aber mit dem Herzen sind wir bei unserem VfL, das widerum hat mit Verstand nix zu tun. Ist auch gut so.
Das zum Thema Verstand, Vernunft, Logik und VfL.... Nice.
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#9
Herr Bert, post: 87124, member: 4 schrieb:...aufzuhören von einem Sieg und besseren Zeiten zu träumen. :a015:

Träume kann man auch nicht "lernen".
Entweder man hat diese [was sicher auf fast alle hier zutrifft] oder eben nicht.

Bleibt dabei: HEIMSIEG!!!
Zitieren
#10
   

Alt pfeift Heimspiel gegen Aue

Schiedsrichter Patrick Alt pfeift am Samstag (13 Uhr) das Heimspiel des VfL Bochum 1848 gegen den FC Erzgebirge Aue. Der 34-jährige Wirtschaftsinformatiker aus Illingen wird im Vonovia Ruhrstadion von seinen beiden Assistenten Katrin Rafalski (Baunatal) und Nikolai Kimmeyer (Mainz) sowie dem Vierten Offiziellen Marcel Gasteier (Weisel) unterstützt. Als Video-Assistenten sind Christian Dietz (Kronach) und Tobias Schultes (Betzigau) im Einsatz.

Alt ist seit rund elf Jahren als DFB-Schiedsrichter dabei, sein Zweitliga-Debüt feierte der Saarländer im Jahr 2015. Seitdem standen 38 Partien in der 2. Bundesliga unter seiner Leitung. Fünf Spiele mit VfL-Beteiligung stehen in seiner Vita, die Bilanz aus VfL-Sicht ist dabei positiv: Insgesamt zwei Siege, zwei Remis und nur eine Niederlage stehen zu Buche. Zuletzt pfiff Alt ein VfL-Spiel im November 2018, als sich die Bochumer auswärts mit 2:2 von der SpVgg Greuther Fürth trennten.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste