Umfrage: Wie endet das letzte Spiel der Hinrunde?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
58.33%
7 58.33%
Unentschieden
16.67%
2 16.67%
Niederlage
25.00%
3 25.00%
Gesamt 12 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holen wir erneut einen Dreier zu Hause?
#1
   

Liebe Freunde des letzten Spiels der Hinrunde,


am Freitag trifft unser VfL auf Hannover 96 im letzten Spiel der Hinrunde. Am vergangenen Spieltag wir mit 1:3 (0:1) bei der SpVgg Greuther Fürth nach zwei Toren von Hrgota und Leweling für Fürth mit zwischenzeitigem Ausgleich durch Ganvoula, im Heimspiel zuvor gewannen wir gegen Erzgebirge Aue mit 2:0 (0:0) nach Toren von Losilla und einem Eigentor von Samson. In der Tabelle stehen wir aktuell auf Platz 14 mit 17 Punkten bei 28:30 Toren. In der Heimtabelle sind wir auf Platz 9 mit 19:15 Toren und 12 Punkten. Bester Torschütze bei uns ist Ganvoula mit nunmehr neun Toren. Die meisten Treffer bereitete Blum vor. Er kommt mittlerweile auf sieben Torvorlagen. Beide belegen in der Scorerliste die Plätze 2 und 4 im Unterhaus, da Ganvoula zudem fünf Saisontore vorbereite und Blum sechsmal traf.

Hannover zuletzt mit erstem Heimsieg der Spielzeit
Absteiger Hannover 96 hat eine Katastrophen-Hinrunde gespielt – so viel kann man schonmal festhalten – und zwischenzeitig auch den Trainer gewechselt. Kocak löste Slomka ab. Am vergangenen Spieltag gelang mit dem 3:2 (1:1) gegen Erzgebirge Aue kurz vor Spielende der erste Heimdreier der Spielzeit und der erste Heimsieg seit Spieltag 33 in der Vorsaison der ersten Bundesliga. Auswärts gewann Hannover zuletzt im Unterhaus mit 1:0 beim FC St. Pauli. In der Tabelle steht Hannover nach dem zweiten Sieg in Folge jetzt auf Platz 12 mit 19:26 Toren bei 20 Punkten. Und so schwach auch die Heimbilanz ist, so stark ist Hannovers Bilanz in der Fremde. Mit einem negativen Torverhältnis von 12:13 Toren ist Hannover zweitstärkste Auswärtself im Unterhaus mit 13 Punkten. Bester Torschütze bei Hannover ist Weydandt mit sechs Toren. Ducksch bereitete zudem die meisten Treffer vor. Er kommt auf sechs Torvorlagen.

Wie üblich Kaderumbau nach dem Abstieg
Nach dem Abstieg baute man in Hannover wie üblich den Kader um. Für das Tor kam Zieler vom VfB Stuttgart zurück. Die Verteidigung wurde mit Franke (Norwich City, war zuvor an Darmstadt 98 verliehen), Jung (VfL Wolfsburg) und Horn (ausgeliehen vom 1. FC Köln) verstärkt, für das Mittelfeld kamen Aogo und Stendera (beide vereinslos) und für die Offensive kamen Hansson (Feyenoord Rotterdam/Niederlande), Teuchert (ausgeliehen von Schalke 04) und Ducksch (Fortuna Düsseldorf).
Hannover verließen auf der Gegenseite die Torhüter Weinkauf (verliehen an den MSV Duisburg), Tschauner (war verliehen an den FC Ingolstadt, mittlerweile Leipzig) und Sahin-Radlinger (FC Barnsley/England), die Verteidiger Wimmer (war ausgeliehen von Stoke City/England, mittlerweile Excelsior Mouscron/Belgien), Akpoguma (war ausgeliehen von der TSG Hoffenheim), Sorg (1. FC Nürnberg) und Gloster (PSV Eindhoven II/Niederlande), die Mittelfeldakteure (Union Berlin, war dorthin bereits verliehen), Fossum (Aalborg BK/Dänemark), Walace (Udinese Calcio/Italien), Bähre (FC Barnsley/England, war dorthin bereits verliehen), Schwegler (Western Sydney/Australien) und die Offensivkräfte Bech (Panathinaikos/Griechenland), Sarenreen Banze (FC Augsburg), Füllkrug (Werder Bremen), Bebou (TSG Hoffenheim), Müller (ausgeliehen von Eintracht Frankfurt, mittlerweile Western Sydney/Australien), Asano (ausgeliehen vom FC Arsenal, mittlerweile Partizan Belgrad/Serbien), Wood (war ausgeliehen vom Hamburger SV) und Jonathas (verständlicherweise vereinslos).

Ausgeglichene Bilanz im Unterhaus gegen Hannover
Im Unterhaus standen sich beide Vereine bislang zehnmal gegenüber mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen für uns, drei Siegen für Hannover und vier Punkteteilungen bei 14:15 Toren. Letztmalig trafen beide Vereine 2016/2017 aufeinander. In Bochum trennten wir uns mit 1:1 von Hannover, das Rückspiel gewann Hannover mit 2:1. In Bochum gewann der VfL von fünf Heimspielen drei Partien und man teilte sich zweimal die Punkte bei 10:6 Toren. Vor 2016/2017 trafen wir zuletzt 2001/2002 auf Hannover. Damals gewannen wir unser Heimspiel mit 4:2, das ist auch der letzte Heimsieg im Unterhaus gegen Hannover.

Losilla kehrt wieder zurück in die Startelf
Wieder dabei sein wird am Freitag Losilla, dessen Gelbsperre abgesessen ist. Verletzungsbedingt fallen Lorenz, Leitsch, Eisfeld, Maier und Bapoh weiterhin aus. Diese Elf wäre denkbar:

Riemann – Gamboa, Decarli, Bella Kotchap, Danilo Soares – Losilla, Tesche – Zoller, Lee, Blum – Ganvoula.

Offenbar wenige Ausfälle für Hannover

Hübers scheint der einzige Ausfall zu sein. Haraguchi droht eine Gelbsperre. Diese Elf wäre denkbar:

Zieler - Korb, Anton, Elez, Albornoz - Bakalorz, Haraguchi - Maina, Muslija, Hansson – Weydandt.

Was ist möglich am Freitag?
Auch dieses Heimspiel wird sicherlich kein leichtes werden. Aber wann gab es in dieser Spielzeit bislang auch schon einfache Spiele? Hannover kommt mit Selbstbewusstsein dank zwei Dreiern in Folge im Gepäck und einer starken Auswärtsbilanz zu uns, während wir am Samstag so alles vermissen lassen haben, was uns ansatzweise zu Erfolgen hätte verhelfen können.

Mit viel Glück kriegen wir ein 2:1 hin!
Zitieren
#2
Ein grosser Name, eine erfolgreiche Elf. Macht Eindruck. Hoffentlich auf unser Team. Mit der so gewonnenen Konzentration gewinnen wir das Ding.
Zitieren
#3
3:2 :avatar5:
Zitieren
#4
Es gibt die erste Heimniederlage: 1:3
Zitieren
#5
Die Kommentare, bis jetzt, sind quasi der Garant für einen Heimdreier. Gewinnen wir die Platzwahl, gewinnen wir das Spiel. 2:0
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#6
   

Badstübner pfeift Hannover-Heimspiel

Schiedsrichter Florian Badstübner pfeift am Freitagabend (18:30 Uhr) das Heimspiel des VfL Bochum 1848 gegen Hannover 96. Der 28-jährige Student aus Windsbach wird dabei anne Castroper von seinen beiden Assitenten Patrick Hanslbauer (Fürth) und Roman Potemkin (Kronach) sowie dem Vierten Offiziellen Andreas Steffens (Mechernich) unterstützt. In Köln sind die beiden Video-Assistenten Guido Winkmann (Kerken) und Markus Wollenweber (Niederkrüchten) im Einsatz.

Badstübner ist seit 2015 als DFB-Schiedsrichter im Einsatz, seit 2016 hat er 29 Partien in der 2. Bundesliga gepfiffen. Bei fünf Spielen mit VfL-Beteiligung war der Unparteiische bis dato im Einsatz, einen Sieg für die Blau-Weißen gab es dabei noch nicht zu feiern. Die ersten beiden Partien bei Fortuna Düsseldorf (0:3) und Eintracht Braunschweig (0:2) wurden verloren, danach folgten drei Remis gegen Holstein Kiel (1:1), den SC Paderborn (2:2) sowie zuletzt im November beim FC St. Pauli (1:1). Wird also langsam mal Zeit für einen Dreier unter der Leitung des 28-Jährigen…
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#7
[MEDIA=youtube]uUySX6ztmcY[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
Sehe das Spiel diesmal aus Block C.
Bei beiden Heimsiegen diese Saison war ich nicht in der Ostkurve, ein mal in Block B, ein mal mit Kollege Itze in Billerbeck. Das stimmt mich optimistisch, dass es auch diesmal klappt.
Losilla ist zurück im Team, was sehr gut ist, vor allem für die defensive Stabilität.
Janelt war einer der wenigen Lichtblicke in Fürth, ich hoffe, dass er statt Tesche neben Losilla ran darf.
Ansonsten würde ich nur Pantovic raus nehmen, stattdessen wieder Zoller, da er schneller ist und auch mehr in der defensive arbeitet oder, wie ich nun schon länger fordere, JOT ins rechte Mittelfeld stellen. Weil er einfach einer unserer schnellsten Spieler ist, dazu eine gute Ballbehandlung bzw. gutes Dribbling mitbringt und auch Zug zum Tor hat.
Die Abwehr stellt sich ja mehr oder weniger von selbst auf.
Eventuell kann man auch mal Lee draußen lassen und Saglam auf der 10 bringen und je nach Besetzung des rechten Mittelfelds Wintzheimer oder Zoller als freien Radikalen um Ganvoula herum bringen. Lee hat für mich zu wenig Torgefahr, schließt zu selten ab, spielt den Ball lieber noch mal raus. Es wäre mal interessant zu sehen, wie es aussähe, wenn da mal ein Stürmer noch drin steht, der die Kopfballverlänerung Ganvoulas erahnt und direkt abschließt. Diesen Typen sehe ich in Wintzheimer. Sicher nicht der beste Spieler am Ball, aber fackelt nicht lange beim Abschluss und ist mutig.
Was nicht heißen soll, dass ich Lee schlecht finde, er ist individuell einer unserer besten Spieler, extrem Ballsicher und bringt Struktur, nur einfach zu wenig Torgefahr.

Mein Wunsch: Riemann - Gamboa, Decarli, ABK, Soares - Losilla, Janelt - JOT / Zoller, Lee / Wintzheimer, Blum - Ganvoula
"Wenn ein 16jähriger, der mit Ach und Krach unfallfrei den Ball stoppen kann, mit 3 Beratern erscheint, um einen Millionenvertrag auszuhandeln, ertrage ich das einfach nicht."

Bernard "Ennatz" Dietz als Trainer vom VfL Bochum
Zitieren
#9
Außerdem ist morgen Freitag, der 13.
Was alle als Pechtag ansehen kann im Fall des VfL eigentlich nur positiv sein.
"Wenn ein 16jähriger, der mit Ach und Krach unfallfrei den Ball stoppen kann, mit 3 Beratern erscheint, um einen Millionenvertrag auszuhandeln, ertrage ich das einfach nicht."

Bernard "Ennatz" Dietz als Trainer vom VfL Bochum
Zitieren
#10
Wiese? Der 13. Ist definitiv ein Glückstag. Warum nicht für den VfL?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste