Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nach der EURO im Sommer: Bundestrainer Joachim Löw hört auf
#11
Zumindest ist er beim DFB bekannt, als aktueller Trainer der U 21. Was er nicht hat, sind grosse internationale Erfahrungen. Aber die hatten Löw und Vorgänger (Ausnahme Rudi Völler) auch nicht.

Kann mir zudem nicht vorstellen, dass der DFB gewillt ist, so teure Leute wie Klopp, Tuchel oder Flick zu bezahlen. Mal abgesehen davon, dass die alle ja einen Job haben und herausgekauft werden müssten, wenn sie überhaupt wollten. Klopp z.B. will gar nicht.

Bierhoff wird sich einen Partner aussuchen, der zu ihm passt. Das kann sehr wohl SK sein, aber vielleicht auch Hasenhüttl, Nagelsmann oder Kohfeld. Wer weiß, vielleicht entscheidet man sich ja auch für einen Fachmann mit Strahlkraft aus dem Ausland. Machen andere ja auch.
Zitieren
#12
Kunz war ja schon Cheftrainer im Profibereich. Beim LR Ahlen nur, aber nun gut. Würde für eine interne Beförderung sprechen, macht man ja gerne. Sonst denke ich kaum, dass ein Trainer sich gerne mit einem Ego wie Bierhoff zusammensetzt, der leider bleibt.
Zitieren
#13
MarWiBo, post: 96052, member: 12 schrieb:Kuntz ist kein Trainer auf diesem Niveau. (Ich bin mir nicht mal sicher, ob er überhaupt wirklich ein Trainer ist.)
Die VfL-Vergangenheit mag gut und schön sein. Wahrgenommenen wird er aber öffentlich eher für andere Vereine.)

Hab ich noch vergessen, Kuntz war ja auch zwei oder drei Jahre recht erfolgreich Sportvorstand.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#14
Herr Bert, post: 96025, member: 4 schrieb:Der will nicht.
Noch nicht. Das Löw aufhört, kommt für Klopp etwas zur Unzeit. Wie lange läuft sein Vertrag mit den Reds? 2024? Der DFB wird Liverpool garantiert keine Ablöse zahlen. Würde Löw erst in drei Jahren gehen, hätte Klopp sicher nichts gegen den Job.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#15
Die Frage ist ja ob so ein, von Emotionen lebender, Trainer überhaupt Bundestrainer kann bzw. will. Anstatt jeden Tag mit seinen Spielern auf dem Platz zu stehen, ist schon etwas anderes als die Spieler alle zwei/drei Monate für ein paar Tage um sich zu haben.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#16
Hoffi65, post: 96075, member: 107 schrieb:Noch nicht. Das Löw aufhört, kommt für Klopp etwas zur Unzeit. Wie lange läuft sein Vertrag mit den Reds? 2024? Der DFB wird Liverpool garantiert keine Ablöse zahlen. Würde Löw erst in drei Jahren gehen, hätte Klopp sicher nichts gegen den Job.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Klopp das Ende seines Vertrages nicht mehr als Trainer in Liverpool erleben wird.
Momentan sind die rein punktetechnisch näher am Abstieg, als an der Spitze.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste