Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gesteigert, Punkt mitgenommen!
#1
   
Zwei völlig verschiedene Halbzeiten im Berliner Olympiastadion. Im ersten Durchgang war die Hertha dominant, führte folgerichtig durch einen Kopfballtreffer von Belfodil. Doch nach dem Seitenwechsel kam der VfL völlig verwandelt aus der Kabine. Gleich mit der ersten Chance stellte Sebastian Polter auf 1:1. In der Folge war sogar mehr drin. Doch diesen Punkt nehmen wir, auch aufgrund der ersten 45 Minuten, sehr gerne mit nach Bochum.

Die Länderspielpause ist vorbei – rein in den 21. Bundesliga-Spieltag, der VfL Bochum 1848 gastierte am Freitagabend im Berliner Olympiastadion bei Hertha BSC. Die beiden Teams begegneten sich nahezu auf tabellarischer Augenhöhe. Vor der Partie lagen die Jungs vonne Castroper zwei Zähler vor den Herthanern. VfL-Cheftrainer Thomas Reis nahm im Vergleich zum 2:2 gegen den 1. FC Köln drei Änderungen in seiner Startformation vor. Kapitän Anthony Losilla und Eduard Löwen fielen aus. Dafür rückten Robert Tesche und Takuma Asano ins Team. Außerdem startete Cristian Gamboa anstelle von Konstantinos Stafylidis.

So lief das Spiel:

1´ Die Partie läuft. Rund 3000 Zuschauer sind im Berliner Olympiastadion, gut 100 Bochumer durften rein und sorgen direkt für Stimmung.

4´ Die erste Chance des Spiels gebührt den Herthanern. Darida zieht satt ab, Riemann hält die Kugel sicher.

5´ Berlin macht weiter Druck und kommt zu einer Ecke. Bella-Kotchap blockt den anschließenden Schuss stark.

6´ Erster Vorstoß des VfL. Aus Holtmanns Schlenzer-Versuch resultiert eine Ecke, aus der die Bochumer leider kein Kapital schlagen können.

11´ Flügelflitzer Holtmann versucht nach einem Steilpass von Gamboa seine Schnelligkeit auszuspielen, kommt aber nicht an Kempf vorbei.

11´ Zeitgleich haut es auch mal Schiedsrichter Marco Fritz um. Der Unparteiische fällt im „Zweikampf“ mit Jovetic, lässt sich aber nicht aus der Ruhe bringen und macht weiter.

14´ Ascacibar schießt aus der Distanz – gefährlich, aber letztlich über den Kasten von Riemann.

16´ Ein langer Ball auf Asano überflügelt Herthas Abwehr, doch der Japaner stand im Abseits.

18´ Schöner Angriff des VfL. Holtmann flankt scharf in den Sechszehner. Locadia kommt nicht richtig an die Kugel ran, Pantovic stand im Abseits.

20´ Überzahl-Situation für die Blau-Weißen. Fünf Bochumer laufen nach einem Ballgewinn auf vier Berliner zu, doch Asanos Pass ist zu ungenau.

23´ Die Hertha geht in Führung. Belfodil vollendet einen Freistoß von der linken Seite mit dem Kopf – 1:0 für die Gastgeber.

23´ Das Gegentor war in der Entstehung alles andere als nötig. Aber Kopf hoch! Weiter geht’s, VfL!

29´ Soares setzt sich mal über seine linke Seite durch und sucht Locadia in der Mitte. Berlins Schlussmann Schwolow ist rechtzeitig zur Stelle.

33´ Diesmal sucht Pantovic mit seiner Flanke Locadia in der Mitte, wird zur Ecke geklärt.

35´ Die Hertha taucht nach längerer Zeit wieder gefährlich vorm Bochumer Tor auf. Nach einer Ecke schießt Mittelstädt aus dem Rückraum, Leitsch fälscht den Ball ab – zum Glück neben das Tor.

36´ Konter des VfL über Holtmann – unser „Tor des Jahres“-Gewinner kommt an einem Herthaner vorbei, danach ist Endstation.

41´ Die Jungs vonne Castroper schaffen es seit einigen Minuten nicht mehr, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Hertha gewinnt mehr Zweikämpfe und lässt den Ball laufen, jedoch ohne sich nennenswerte Torchancen zu erspielen.

Pause: Mit dem 0:1-Rückstand geht es in die Pause. Verdient, keine Frage. Die Hertha gewinnt mehr Zweikämpfe, drängt den VfL oftmals in die eigene Hälfte und steht defensiv stabil. Das Team von Cheftrainer Thomas Reis hat zwar selbst auch nicht viele Chancen zugelassen, war aber offensiv zu harmlos. Viel Luft nach oben für Durchgang zwei!

46´ Der Ball rollt wieder. Thomas Reis reagiert doppelt. Polter und Osterhage kommen für Asano und Tesche aufs Feld.

48´ TOOOR für den VfL! Erstmals spielen Polter und Locadia zusammen als Doppelspitze – keine drei Minuten später ist der Ball im Netz! Locadia zieht ab, Schwolow lässt zur Seite prallen und Polter versenkt handlungsschnell. 1:1!

50´ Die Kabinenansprache beim VfL scheint gefruchtet zu haben. Beinahe der Führungstreffer! Schwolow wehrt Rexhbecajs Schuss zur Seite ab, Pantovic gerät beim Nachschuss im Zweikampf mit Schwolow ins Straucheln.

54´ Und wieder ein schöner Angriff der Blau-Weißen. Nach Ballgewinn durch hohes Pressing geht es schnell. Locadia zieht am Ende der Kette ab, leider drüber.

55´ Ekkelenkamp sieht auf Seiten der Berliner nach einem Foul die erste Gelbe Karte des Spiels.

60´ Die Berliner hatten in der zweiten Hälfte noch keine waschechte Möglichkeit. Ein Konter-Versuch endet bei Bochums Abräumer Leitsch.

66´ Nach längerer Zeit wird Riemann nun wieder geprüft. Jovetic setzt sich gut durch und visiert das lange Eck an, aber unserer Nummer 1 hat die Kugel.

68´ Jetzt ist es eine total offene Partie – und es bleibt spannend, weil beide den Sieg wollen.

71´ Dritter Wechsel beim VfL. Antwi-Adjei betritt den Platz, Holtmann geht runter.

71´ Pantovic zieht aus rund 16 Metern ab, rauscht knapp über den Kasten.

73´ Polter spielt einen schönen Steckpass auf die rechte Seite. Pantovic sucht den heranstürmenden Locadia, wird geblockt.

74´ Schöne Einzelaktion von Locadia. Der Abschluss des Niederländers geht letztlich knapp vorbei.

79´ Der VfL versucht alles und will unbedingt drei Punkte mit anne Castroper nehmen. Doch das birgt die Gefahr für Konter. Eben gab es einen solchen, die Bochumer verteidigen den Berliner Angriff aber gut weg.

84‘ Wird ruppiger. Gelb für Mittelstädt, dann für Bella Kotchap, dann für Richter.

88‘ Bundesliga-Debüt für Tarsis Bonga. Er kommt für Locadia ins Spiel.

89‘ Ecke VfL. Bonga gleich mittendrin, köpft aber rechts am Kasten vorbei.

90‘ Drei Minuten obendrauf hier.

90‘+3 Eine letzte Ecke für den VfL. Aber wir zögern beim Abschluss. Das war es wohl.

Ende: Verdienter Punkt nach schwacher erster Halbzeit! Eine klare Leistungssteigerung nach der Pause bringt der Reis-Elf einen wichtigen Zähler. 25 davon sind nun auf dem blau-weißen Konto.
Nächste Woche erwartet uns das Spiel des Jahres, wenn der FC Bayern München ins Vonovia Ruhrstadion kommt (Samstag, 12. Februar, 15:30 Uhr). Hoffentlich mit vielen Zuschauern anne Castroper.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Remis gegen Bochum

Für die Eröffnungspartie des 21. Spieltags veränderte Cheftrainer Tayfun Korkut seine Anfangsformation auf fünf Positionen: Neuzugang Marc Oliver Kempf feierte in der Innenverteidigung neben Startelfrückkehrer Niklas Stark sein Pflichtspieldebüt für unsere Herthaner. Außerdem begannen Santiago Ascacíbar, Jurgen Ekkelenkamp und Stevan Jovetić für Dedryck Boyata (Bänderverletzung), Márton Dárdai (nicht im Kader) und Lucas Tousart (fehlte aus privaten Gründen). Linus Gechter und Suat Serdar saßen genauso wie Torwart Marcel Lotka und Neuverpflichtung Dongjun Lee zunächst auf der Ersatzbank.

Schwungvoller Start führt zur verdienten Führung

Von dort aus konnte das Quartett beobachten, wie druck- und schwungvoll ihre Kollegen starteten. Nach nicht einmal vier Minuten besaß Vladimír Darida die erste nennenswerte Chance, VfL-Keeper Manuel Riemann parierte diesen strammen Schuss jedoch. Nur wenige Sekunden später bediente Myziane den startenden Ascacíbar, dessen Hereingabe die Bochumer Abwehrspieler noch abblockten (4.). Die Gäste lauerten in einer kurzweiligen Anfangsphase offensichtlich auf Konter, nach einem dieser Versuche kam Gerrit Holtmann zum ersten Abschluss für die Elf von Thomas Reis (6.). Nach einer Viertelstunde setzte der quirlige Ascacíbar im Anschluss an einen Eckball die Kugel per Direktabnahme über den Querbalken (15.). Aus einer Standardsituation resultierte dann auch die verdiente Führung unserer Spreeathener: Jovetić beförderte das Spielgerät aus dem Halbfeld butterweich ins Zentrum, wo Ishak Belfodil ins lange Eck einköpfte (23.) – auch nach einer Abseitsüberprüfung des VAR behielt der Treffer seine Berechtigung (25.). Erneut ein ruhender Ball bot die nächste Gelegenheit: Maxi Mittelstädt nahm einen Abpraller direkt, Maxim Leitsch stand dem Erfolgserlebnis allerdings entscheidend im Weg (35.). Unsere Alte Dame war sehr bemüht, noch vor der Pause nachzulegen, das gelang allerdings nicht mehr, auch wenn die Torschussbilanz mit 9:2 klar für unsere Blau-Weißen sprach.

Rückschlag kurz nach Wiederanpfiff

Der zweite Abschnitt startete mit einem Nackenschlag für unsere Mannschaft: Jürgen Locadia probierte es trocken aus Distanz, Alexander Schwolow konnte den Ball leider nicht festhalten, so dass der zu Wiederbeginn eingewechselte Sebastian Polter zum 1:1-Ausgleich nur noch einschieben musste (48.). An diesem Gegentreffer hatten unsere Jungs sichtlich zu knabbern, auch Korkut reagierte und verhalf Lee (für Ekkelenkamp) zu seinem Bundesliga-Debüt (58.). Nach dieser Einwechslung tauchten unsere Berliner wieder vermehrt im offensiven Drittel auf und schnupperten durch eine Einzelleistung von Jovetić an der erneuten Führung, Riemann entschärfte (66.). In Folge gestaltete sich das Kräftemessen recht ausgeglichen, beide Teams versuchten Nadelstiche zu setzen, bissen sich aber an der jeweiligen Defensive die Zähne aus. So blieb das Duell bis zum Schluss umkämpft und offen. Da aber weder unseren Herthanern noch den Gästen der Lucky Punch glückte, endete das Flutlichtspiel am Freitagabend mit 1:1.

Hertha BSC:
Schwolow – Pekarík, Stark ©, Kempf, Mittelstädt (87. Serdar) – Ekkelenkamp (58. Lee), Darida, Ascacíbar, Myziane (75. Bjørkan) – Jovetić, Belfodil (75. Richter)

VfL Bochum: Riemann © – Gamboa, Bella Kotchap, Leitsch, Danilo Soares – Tesche (46. Osterhage), Rexhbecaj – Holtmann (71. Antwi-Adjei), Asano (46. Polter), Pantović - Locadia (88. Bonga)

Tore: 1:0 Belfodil (23.), 1:1 Polter (48.)

Schiedsrichter:
Marco Fritz

Gelbe Karten: Ekkelenkamp, Mittelstädt, Richter – Kotchap

Zuschauerzahl: 3.000

Quelle: HP Berlin
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste