02-16-2022, 09:11 AM
Liebe Freunde der Überraschung vom Samstag,
am 23. Spieltag geht es für unseren VfL am Samstag auswärts ins Schwabenland zum VfB Stuttgart. Unser VfL gewann am Samstag dank einer sensationellen Mannschaftsleistung mit 4:2 (4:1!) gegen den FC Bayern München. Lewandowski brachte die Bayern zwar in Führung, aber Antwi-Adjei konnte ausgleichen. Locadia per Elfmeter, Gamboa und Holtmann ließen das Stadion in nur sechs Minuten explodieren und uns mit 4:1 in die Kabine gehen. In Halbzeit kam Bayern lediglich doch Lewandowski noch zum 4:2.
Auswärts holten wir zuvor einen Punkt bei Hertha BSC durch ein 1:1. Zwar brachte Belfodil die Hertha in Führung, aber Polter glich in Halbzeit 2 noch aus. In der Tabelle stehen wir aktuell auf Platz 11 mit 24:32 Toren und 28 Punkten. Vor dem 16. aus Augsburg haben wir sechs Punkte Vorsprung und vor dem 17. aus Stuttgart, unserem nächsten Gegner, sind es sogar 10 Punkte Vorsprung mittlerweile. In der Rückrundentabelle ist der VfL auf Platz 5 mit 8:6 Toren und acht Punkten und seit drei Ligaspielen und vier Pflichtspielen ungeschlagen. In der Auswärtstabelle stehen wir auf Platz 17 bei 7:22 Toren und erst sieben Punkten.
Bester Torschütze bei uns ist weiterhin Polter, der auf sieben Tore kommt. Bester Scorer ist Holtmann, der auf zehn Scorerpunkte kommt, die sich aus vier Saisontoren und sechs Vorlagen zusammensetzen. Damit hat er auch die meisten Treffer beim VfL vorbereitet.
Stuttgart zuletzt mit Niederlage in Leverkusen
Der VfB unterlag zuletzt mit 2:4 bei Bayer Leverkusen. Zu Hause unterlag der VfB zuvor Eintracht Frankfurt mit 2:3. In der Tabelle steht der VfB auf Platz 17 mit 26:42 Toren und 18 Punkten. Zu Hause holte der VfB bislang bei 18:23 Toren erst 11 Punkte und konnte erst drei Heimspiele gewinnen. In der Rückrundentabelle steht der VfB auf Platz 18 bei 4:11 Toren und erst einem Punkt und ist somit in der Rückrunde bislang ohne Dreier. Zuletzt verlor man vier Ligaspiele in Folge, holte den bislang einzigen Punkt in der Rückrunde gegen Tabellennachbar Fürth auswärts und ist sieben Ligaspielen ohne Dreier. Der letzte Pflichtsieg wurde an Spieltag 15 durch ein 0:2 in Wolfsburg bejubelt und den letzten Dreier zu Hause holte der VfB an Spieltag 13 durch einen Sieg gegen den FSV Mainz 05.
Bester Torschütze bei den Schwaben ist Mavropanos mit vier Toren. Die meisten Scorerpunkte hat Marmoush auf dem Konto mit fünf Scorerpunkten, die sich aus zwei Toren und drei Vorlagen zusammensetzen. Die meisten Assists hingegen kommen von Sosa, der auf vier Torvorlagen kommt.
Ein Neuzugang im Winter
Der VfB verstärkte sich lediglich mit Leihgabe Tomas von Sporting Lissabon/Portugal für den Angriff im Sommer. Den Verein verließen auf der Gegenseite Kempf (Hertha BSC), Klement (verliehen an den SC Paderborn), Cissé (verliehen an Wisla Krakau/Polen) und Al Ghaddioui (Patos FC/Zypern).
Hinspiel endet mit 0:0
Im Hinspiel trennten wir uns mit 0:0 vom VfB Stuttgart. In der Bundesliga trafen wir bislang 65mal auf den VfB Stuttgart. 33mal gewann der VfB, 15mal gewannen wir und 17mal teilte man sich die Punkte bei 80:113 Toren. Den letzten Erfolg gegen Stuttgart in der Bundesliga konnten wir 2004/2005 durch einen 2:0-Heimsieg feiern. In Stuttgart spielten wir bislang 32mal. Erst viermal konnten wir beim VfB gewinnen, holten fünfmal ein Remis und verloren 23mal bei 38:78 Toren. Das letzte Remis holten wir in unserer Abstiegssaison 2009/2010 durch ein 1:1. Tasci brachte den VfB zwar in Führung, aber Fuchs glich per direktem Freistoß kurz vor Spielende noch aus. Und den letzten Dreier beim VfB? Den gab es in der Spielzeit 1986/1987 durch einen 4:2 (2:2)-Erfolg. Für den VfB trafen Karl Allgöwer und Stefan Schmitt, für den VfL Nehl, Andreas Müller per Eigentor sowie Uwe Wegmann und Frank Schulz.
Zwei Spieler mit ehemaliger Vergangenheit in beiden Reihen
Mit Asano weist nur ein Spieler eine ehemalige Vergangenheit beim Gegner auf. Asano war beim VfB von 2016 bis 2018 unter Vertrag. Auf der Gegenseite spielt mit Chris Führich ein Akteur, der bei uns in der U17 von Januar 2015 bis Juni 2015 spielte.
Samstag ohne Rexhbecaj – aber möglicherweise wieder mit Riemann
Definitiv fehlen wird am Samstag Rexhbecaj, der seine Gelbsperre abzusitzen hat. Für ihn könnte Löwen in die Startelf rücken. Möglicherweise wieder dabei sein wird Riemann, der zuletzt wegen Covid fehlte. Ausfallen dürften weiterhin Grave und Zoller. Blum könnte vielleicht wieder in den Kader rücken. Danilo Soares droht eine Gelbsperre. Auflaufen könnte diese Elf:
Esser (Riemann) – Gamboa, Bella Kotchap, Leitsch, Danilo Soares - Losilla -Osterhage, Löwen (Pantovic) – Antwi-Adjei, Holtmann – Locadia.
Hoffnung liegt auf Kalajdzic
Eine Option, auf die viele im Schwabenland hoffen, ist Kalajdzic. Dieser könnte für Samstag wieder eine Option werden. Dies gilt auch für Anton, der aus der Isolation zurückkommen wird nach Covid. In der Isolation befindet sich hingegen Marmoush. Fehlen werden zudem Sankoh, Faghir, Mola, Nartey und Massimo. Denkbar wäre diese Elf:
Müller – Stenzel, Anton, Mavropanos, Sosa – Karazor - Endo, Mangala – Katompa Mvumpa, Tomas, Führich.
Was ist möglich beim VfB?
Wir haben ja gesehen anhand der Statistiken, dass uns der VfB nicht liegt. Aber aktuell finde ich die Tagesform viel entscheidender. Der VfB schwankt und ist zu packen. Einen Punkt sollten wir auf jeden Fall entführen können. 2:2.