Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Löwen ganz spät – Punkt beim VfB!
#1
   
Was für ein Schlusspunkt in Stuttgart! Der VfL musste beim VfB bis tief in die Nachspielzeit einem Rückstand hinterher laufen – ein Eigentor von Armel Bella Kotchap brachte die Schwaben in Führung. Vier Minuten zusätzlich wurden angezeigt, und in buchstäblich letzter Sekunde traf dann doch noch Eduard Löwen vom Elfmeterpunkt zum 1:1! Ganz wichtiger Zähler gegen einen Konkurrenten!

23. Bundesliga-Spieltag, der VfL Bochum 1848 reiste nach dem spektakulären 4:2-Heimsieg gegen Rekordmeister FC Bayern München ins Schwabenland. Die Blau-Weißen gastierten am Samstagnachmittag beim VfB Stuttgart. 20.059 Zuschauer waren in der Mercedes-Benz Arena dabei. Cheftrainer Thomas Reis wechselte im Vergleich zum Bayern-Spiel zweimal. Der freigetestete Manuel Riemann stand wieder anstelle von Michael „Bruno“ Esser im Kasten. Auch der gelbgesperrte Elvis Rexhbecaj musste ersetzt werden, für ihn rückte Miloš Pantović in die erste Elf.

So lief das Spiel:

1´ Die Kugel rollt. Soares setzt in einem Zweikampf erst einmal ein Zeichen, sprich: Der VfL ist da.

2´ Erster langer Ball des VfB, Riemann packt sicher zu.

4´ Zweimal tauchten die Blau-Weißen jetzt schon im Strafraum der Gastgeber auf. Losillas Pass fand keinen Abnehmer, Locadia verpasste Antwi-Adjeis Flanke knapp.

5´ Souveräne Aktion von Leitsch. Silas geht ins Laufduell und versucht vorbeizuziehen, doch Leitschi schüttelt ihn ab.

8´ Klasse Antritt von Holtmann. Unser Flügelflitzer zieht erstmals am heutigen Nachmittag in den Sechszehner und spielt den Ball scharf rein, doch Pantovic schießt über das Tor.

9´ Holtmann wird von zwei Gegenspielern gestellt, holt immerhin einen Einwurf raus.

11´ Der VfB hat mal viel Platz im Mittelfeld. Führich nutzt das und zieht aus der Distanz ab, geht vorbei.

12´ Soares bleibt nach einem Zweikampf auf dem Rasen liegen. Stuttgart spielt weiter, Osterhage rückt auf Soares Position und klärt in höchster Not zur Ecke.

14´ Aus der Ecke entsteht keine Gefahr. Doch wieder liegt ein Bochumer, diesmal ist es Toto.

15´ Gute Nachricht: Für Soares und Toto geht es weiter.

16´ Schöner Angriff des VfL: Langer Ball Leitsch, Locadia verlängert auf Holtmann, leider gerät der Pass etwas zu kurz. Ansonsten hätte unser Flügelflitzer freie Bahn gehabt.

20´ Nun haben die Schwaben Pech: Silas muss angeschlagen runter, für ihn kommt Marmoush in die Partie.

23´ Die Partie wird ruppiger. Mehr intensive Zweikämpfe, mehr Fouls. Nun sieht Osterhage als Erster Gelb.

26´ Guter Angriff über Holtmann, leider kommt der letzte Pass nicht an.

27´ Toto probiert es mal aus der zweiten Reihe, geht über Müllers Kasten.

28´ Soares dribbelt sich bis knapp 25 Meter vors Tor, der Abschluss ist dann zu ungenau.

29´ Mavropanos spielt einen ganz gefährlichen Ball für die VfB-Abwehr, den Osterhage erläuft. Die Kontermöglichkeit ist da, doch Osterhags Pass ist selbst für Holtmann unerreichbar.

30´ Halbe Stunde rum in der Mercedes-Benz Arena. Ausgeglichene Partie ohne wirkliche Höhepunkte. Auf beiden Seiten ging noch kein einziger Schuss aufs Gehäuse.

35´ Zwei Ecken für die Schwaben. Bei beiden sieht die VfL-Defensive extrem stabil aus.

40´ Beide Abwehrreihen lassen so gut wie nichts zu.

42´ Langer Steilpass auf Locadia, Anton ist zur Stelle.

43´ Jetzt mal ein wenig Platz für den VfB. Marmoush schießt aus 20 Metern, rauscht aber recht deutlich an Riemanns Kasten vorbei.

45+1´ Mavropanos prüft Riemann nach einem Freistoß per Kopf. Die Kugel kommt aber zentral auf unsere Nummer 1, keine Gefahr.

45+2´ Der eingewechselte Marmoush ist einer der aktivsten Stuttgarter, doch seine Aktionen bleiben unvollendet. Wie hier bei seinem Abschlussversuch.

Pause: Mit 0:0 geht es in die Pause. Keine erste Halbzeit, die unter dem Stichwort „attraktiv“ in die Geschichtsbücher eingehen wird. Chancenarm und viele Ungenauigkeiten im letzten Drittel beschreiben diese 45 Minuten ganz gut. Viel Luft nach oben auf beiden Seiten für Durchgang zwei.

46´ Der Ball rollt wieder. Keine weiteren Wechsel auf beiden Seiten.

50´ Stuttgart kommt gut aus der Pause. Marmoush bleibt der aktivste auf Seiten der Gastgeber. Wieder ein Abschluss, knapp drüber.

52´ Jetzt mal der VfL in der Offensive. Antwi-Adjei kommt ins Straucheln und entscheidet sich für den Schuss, trifft die Kugel aber nicht optimal.

53´ Thomas Reis reagiert und bringt Asano für Holtmann. Unser „Tor des Jahres“-Gewinner konnte dem Spiel heute nicht seinen Stempel aufdrücken.

54´ Unser Cheftrainer bewies in dieser Saison bereits oft ein goldrichtiges Händchen bei Einwechslungen. Auch diese scheint etwas bewirken zu können. Asano hat direkt seine erste Aktion und schießt aus der Distanz knapp am langen Pfosten vorbei.

55´ Langer Ball auf Marmoush, der frei vor Riemann auftaucht und abzieht. Unsere Nummer 1 klärt galant per Kopf zur Ecke.

56´ Ist das bitter. Der VfB geht in Führung. Mangala verlängert eine Ecke, die Bella-Kotchap unglücklich ins eigene Tor abfälscht.

60´ Antwi-Adjei sieht als zweiter Bochumer Gelb.

62´ Nächste Reaktion von Thomas Reis. Dreifachwechsel beim VfL! Polter, Löwen und Stafylidis kommen für Locadia, Pantovic und Soares.

64´ Dritter Gelber Karton für die Blau-Weißen. Jetzt erwischt es Gamboa nach einem Handspiel.

65´ Löwen versucht „den Pantovic“, weil er sieht, dass VfB-Schlussmann Müller weit vor seinem Kasten steht. Der Keeper ist aber rechtzeitig da, um die Kugel zu fangen.

70´ VfL-Angriff über Asano, der Polter in der Mitte sucht. Unser Stoßstürmer kommt an die Kugel, aber nicht so, dass er den Ball gezielt aufs Tor bringen könnte.

72´ Wieder ist es Asano, der eine wunderbare Flanke Richtung langer Pfosten schlägt. Da steht Antwi-Adjei, der leider nicht als Kopfball-Ungeheuer bekannt ist.

73´ Ito ersetzt Marmoush bei den Stuttgartern.

75´ Die Schluss-Viertelstunde bricht an. Ist noch alles drin, nur ein Tor fehlt zum Ausgleich. Der VfB bleibt aber sehr aktiv und möchte die Vorentscheidung.

77´ Ganz wichtige Parade von Riemann. Mangala steht völlig frei vor unserer Nummer 1 und hat ewig Zeit, sich den Ball zurechtzulegen. Doch Riemann bleibt nervenstark und pariert.

78´ Abschluss Asano. Geht auf den Kasten, aber zu zentral.

79´ Der VfL gibt alles. Löwen zieht aus rund 16 Metern ab, aber auch der kommt nicht gefährlich genug aufs Tor.

81´ Karazor möchte Riemann aus gut 50 Metern überlisten, aber da hat er die Rechnung ohne unseren Schlussmann gemacht.

83´ Polter an den Pfosten. Das gibt es doch nicht! Riesen Chance auf den Ausgleich, Müller war schon geschlagen!

85´ Jetzt wieder Stuttgart, Endo und Mangala im Strafraum! Wieder rettet Riemann!

88´ Bälle fliegen hoch in den Sechzehner des VfB, aber wir finden keinen Abnehmer!

90´ Es gibt hier vier Minuten Nachspielzeit!

90´+3 Polter im Sechzehner, der Stürmer wird gelegt! Es gibt Elfmeter für den VfL!

90´+4 TOOOOOOOOOOOR! Der ganz späte Ausgleich, Löwen bleibt cool und vollendet vom Punkt! JAAAA!

Ende: Schluss in Stuttgart! Wir nehmen doch noch einen Punkt mit nach Bochum! Das ist auch einfach mal das Glück der Tüchtigen. Die Joker sind maßgeblich beteiligt, Polter holt den Strafstoß raus, Löwen vollendet ihn ganz abgeklärt! 29 Zähler jetzt, der Vorsprung vor dem VfB bleibt konstant. Nächste Woche beginnt dann unser Heimspiel-Dreierpack, mit drei Partien anne Castroper in Folge. Den Anfang macht das Spiel gegen RB Leipzig (Sonntag, 27. Februar, 15:30 Uhr).
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Punkteteilung in letzter Minute

Der VfB führt im Heimspiel gegen den VfL Bochum bis in die Nachspielzeit mit 1:0 und muss sich am Ende doch mit einem Punkt begnügen.

Der Spielverlauf:
Der VfB hat am Samstag gegen den VfL Bochum vor 20.059 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena einen verdienten Sieg knapp verpasst. Die Mannschaft von VfB-Cheftrainer Pellegrino Matarazzo ging kurz nach dem Seitenwechsel mit 1:0 in Führung, führte bis in die Nachspielzeit – und kassierte in dieser per Foulelfmeter noch den Ausgleich.

Der VfB startete engagiert in die Partie und war in den Anfangsminuten um Spielkontrolle bemüht. Die erste Großchance der Partie hatten aber die Gäste aus Bochum. Gerrit Holtmann setzte sich auf der linken Seite durch, passte den Ball scharf, aber etwas zu unpräzise in die Mitte, wo Milos Pantovic den Ball aus kurzer Distanz über das Tor schoss (7. Minute). Die Mannschaft mit dem roten Brustring gab ihren ersten Torschuss durch Chris Führich ab. Der 24-Jährige suchte nach einem Gegenzug den Abschluss aus 25 Metern, verfehlte allerdings sein Ziel (11.). In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der es beide Defensivreihen erfolgreich schafften, den Gegner vom Tor fernzuhalten. Einen personellen Rückschlag erlitt der VfB nach knapp 20 Minuten. Silas musste den Platz mit Schmerzen in der Schulter verlassen und anschließend zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus. Für ihn kam Omar Marmoush in die Partie. Der Ägypter hatte kurz vor dem Pausenpfiff zwei Torabschlüsse (43., 45.+1), blieb aber genauso erfolglos wie Konstantinos Mavropanos mit seinem Kopfball nach einer Ecke (45.).

In den zweiten Spielabschnitt startete der VfB mit viel Offensivdrang. Omar Marmoush probierte es zunächst aus gut 30 Metern mit einem Distanzschuss. Der Ball flog knapp am langen Pfosten vorbei (51.). Wenige Minuten später brachte Waldemar Anton den Ägypter mit einem langen Pass ins Spiel. Omar Marmoush scheiterte aber aus kurzer Distanz am Bochumer Torhüter Manuel Riemann, der den Ball mit dem Kopf zur Ecke klärte (55.). Und dieser Eckball leitete die ersehnte Führung für den VfB ein. Orel Mangala köpfte nach der Hereingabe den Bochumer Armel Bella Kotchap an, der den Ball ins eigene Tor abfälschte (56.). Nach der Führung agierte das Team um VfB-Kapitän Wataru Endo weiter mit viel Einsatz, verteidigte leidenschaftlich, versäumte es allerdings in der 77. Minute den zweiten Treffer nachzulegen. Orel Mangala scheiterte nach schöner Vorarbeit von Chris Führich aus wenigen Metern am Bochumer Schlussmann Manuel Riemann.

In der Schlussphase ging es dann hin und her: VfB-Torhüter Florian Müller hielt Takuma Asanos Schuss aus zehn Metern Torentfernung (79). Vier Minuten später bewahrte der Pfosten nach einem Kopfball von Takuma Asano den VfB vor dem Ausgleich (83.). Auf der Gegenseite bekam Wataru Endo nicht genug Druck hinter den Ball, um auf 2:0 zu erhöhen (85.). Ein Treffer fiel in der Partie dann doch noch, allerdings für den VfL Bochum. Eduard Löwen verwandelte in der 90. Minute+4 einen Foulelfmeter zum 1:1-Endstand. Der VfB muss sich nach einem engagierten Auftritt mit einem Punkt begnügen.

Die Tore:
56. Minute: Orel Mangala köpft nach einer Ecke von der linken Seite den Ball am kurzen Pfosten Richtung Tor. Der Bochumer Armel Bella Kotchap fälscht ins eigene Tor ab.

90. Minute+4: Konstantinos Mavropanos rutscht kurz vor der Torauslinie aus, trifft unglücklich Sebastian Polter – und Schiedsrichter Harm Osmers entscheidet auf Elfmeter. Eduard Löwen tritt an und verwandelt zum 1:1.

Quelle: HP Stuttgart
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste