Beiträge: 15,488
Themen: 2,543
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
71
04-06-2024, 05:38 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-06-2024, 05:43 PM von Herr Bert.)
Ich teile im Wesentlichen die Meinung von panther, denn bei genauer Betrachtung waren die Wechsel gar nicht unbedingt defensiv. Aufgrund der Spielentwicklung und des Endes hatte ich das auch dem Trainer anheften wollen. Mittlerweile glaube ich, die Spieler- zumindest die "Schlüsselspieler"- sind kräftemäßig am Ende. Wenn die Kräfte nach lassen, geht auch die Konzentration flöten. Hier mal die Wechsel im chronologischen Ablauf: Es kann doch kein Zufall sein, dass wir so viele Spiele in den Schlussminuten herschenken.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,488
Themen: 2,543
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
71
Auch auf die Gefahr mir gleich einen Shitstorm ein zu handeln. Wenn wir die Liga halten, halte ich einen neuen Torwart für dringend erforderlich. Nicht nur, aber auch.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,344
Themen: 23
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
27
Erster Wechsel: Stoßstürmer raus, Offensiven Mittelfeldspieler rein (faktisch defensiver)
Zweiter Wechsel: (den einzigen kreativen) Mittelfeldspieler raus (von dem Letsch selbst in Interviews sagte, er würde ihn nur bei Verletzung auswechseln), (Offensiv-)Verteidiger rein (faktisch defensiver)
Dritter Wechsel: Stoßstürmer raus, Innenverteidiger rein - damit verbunden, Umstellung auf 3er-Kette (Noch klarer defensiv geht nicht)
Vierter Wecshel: Offensiver Außenverteidiger raus, klassischer Außenverteidiger rein (wenn auch nur minimal, trotzdem defensiver)
Fünfter Wechsel: (zu diesem Zeitpunkt steht mit Asano ohnehin nur noch ein nominell Offensiver auf dem Platz) Außenstürmer rein, zentraler Mittelfeldspieler rein. (Der einzige Wechsel, der potenziell offensiver war.)
Das alles bei einer Aufstellung die von Vornherein schon sehr defensiv geprägt war. Sorry, aber das Ding geht - nicht zum ersten Mal - auf die Mütze vom Coach.
Natürlich ist dies nicht der alleinige Grund. Lettau sprach bei Sky davon, dass man wisse, wo man ansetzen müsse. Er meinte damit nicht das Trainerteam. Allerdings, da müssen wir uns nichts vormachen: Gegen Heidenheim MUSS gewonnen werden - komme was da wolle.
Beiträge: 15,488
Themen: 2,543
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
71
04-06-2024, 06:44 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-06-2024, 06:48 PM von Herr Bert.)
Thomas Letsch (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Glückwunsch an Timo und den 1. FC Köln zum Sieg. Bei mir und bei allen Beteiligten herrscht eine große Leere. Zum wiederholten Male bekommen wir in der Nachspielzeit nicht nur ein, sondern zwei Tore – und gehen so ohne Punkte nach Hause. Das Spiel war davon geprägt, dass es für beide Mannschaften ein entscheidendes Spiel war. Mit der Führung konnten wir das Spiel auf unsere Seite bringen, haben Köln aber in die Partie zurückgebracht. Das tut weh. Dementsprechend ist bei uns allen aktuell die Stimmung. Bis zur 90. Minute haben wir in Köln mit 1:0 geführt, bei einer Mannschaft, die unbedingt einen Sieg brauchte. Das ist sehr ärgerlich. Ein Spiel geht nicht 90 Minuten, sondern 90 plus Nachspielzeit. Das müssen wir uns ankreiden, es passiert zum wiederholten Male.
Timo Schultz (Cheftrainer 1. FC Köln): Danke für die Glückwünsche. Jeder hat gesehen, dass es heute für beide Mannschaften um sehr viel ging. Bochum hat es immer wieder geschafft, gefährlich vors Tor zu kommen – gerade bei Standardsituationen. Ansonsten haben wir vieles gut wegverteidigt. Wir sind angerannt, kamen aber lange nicht in aussichtsreiche Positionen oder die Qualität des Abschlusses war nicht gut genug. Dass wir uns später hintenraus belohnen, spricht für die Moral der Mannschaft. Die Mannschaft hat bis zum Schluss daran geglaubt, das Spiel zu drehen. Wir sind alle happy und die Jungs sind dementsprechend erleichtert.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,599
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
04-06-2024, 06:47 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-06-2024, 07:12 PM von Scheffkoch.)
Um ein Spiel zu gewinnen bedarf es mehr als das unkreativ MF-Gehampel und die langen Bälle von Riemann. Mit Toto, Osterhage und Bero haben wir zwar Arbeiter im MF, aber keine Passsicherheit und keine Kreativität. Es wäre erträglich, wenn dadurch wenigstens Pässe in die Box unterbunden würden und eine vernünftige Restverteidigung organisiert würde. Ist aber nicht. Ich verstehe auch den Verzicht auf Offensive Aussen nicht.
Das Momentum hat uns in der letzten Saison den Punkt in Berlin sowie den Sieg gegen LEV, wenn auch unter sehr glücklichen Umständen beschert. Jetzt erlebe ich, dass den Gegnern regelmäßig die letzte Viertelstunde gehört und der VfL extrem anfällig bei Standards ist. Da können ruhig Hünen wie Ordets, Schlottebeck und Co auf dem Feld stehen. Lufthoheit gibt es für den VfL nicht. Genausowenig wie Druck auf den Gegner, wenn es ans Flanken geht.
Nach alledem sehe ich den VfL nach dem 34. Spieltag auf Rang 17. Und das mit einer im Abstiegskampf sehr erfahrenen Mannschaft.
(04-06-2024, 06:37 PM)Herr Bert schrieb: Auch auf die Gefahr mir gleich einen Shitstorm ein zu handeln. Wenn wir die Liga halten, halte ich einen neuen Torwart für dringend erforderlich. Nicht nur, aber auch.
Das verstehe ich jetzt nicht. Auch wenn ich einen Spitzenkeeper, den der VfL gar nicht bezahlen kann, sicherlich begrüssen würde, an MR hat es wohl kaum gelegen. Da fallen mir andere ein.
Was ist denn von der aufkommenden Diskussion um TL zu halten?
Beiträge: 15,488
Themen: 2,543
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
71
04-06-2024, 07:14 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-06-2024, 08:27 PM von Herr Bert.)
Ich sach mal so, Bis zur 90. Minute hat die Abwehr kaum was bis nichts zu gelassen. Riemann könnte sein Trikot ungewaschen wieder anziehen. zu den Konjunktiven: Wenn nach 90 Minuten Schluss gewesen wäre, würden die Kommentare ganz anders aussehen. Da schließe ich mich nicht aus.
Ganz so mies war der Plan also nicht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,834
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
16
Am Ende sich hinten reinstellen ist die Crux des Plans!
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Beiträge: 1,512
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
3
Ausgerechnet Heidenheim soll Punkte liegen lassen?
Ich halte Heidenheim für die am wenigsten ausrechenbare Mannschaft.
Und sie hat NACH HINTEN RAUS enorm viel Power; quasie so etwas wie eine 2.Lunge.
Und das ist gerade der Moment wo dem VfL die Puste ausgeht.
Einziger Lichblick: Heidenheim ist durch und Bochum nicht der ultimative Gegner.
Beiträge: 15,488
Themen: 2,543
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
71
Im Grunde müssen sich auch Fabian und Lettau hinterfragen lassen. Die betonen doch immer, wie nah sie an der Mannschaft sind. Beiden ist es nicht gelungen einen treffsicheren Stürmer zu verpflichten. Wie das gehen kann, haben Hochstätter ( Terodde ) und Sesi ( Polter ) vorgemacht. Außerdem sollten die doch auch gewisse Strömungen und Tendenzen innerhalb der Mannschaft erkennen können.
Immer nur der Trainer ist mir zu einfach. Es sind elf erfahrene Profis auf dem Platz, die sollten auch mal selbst reagieren können. Vor ein paar Wochen, war es der VfL der bis zum Abpfiff Gegner unter Druck gesetzt hat, wo ist diese Mentalität geblieben.
Meiner Meinung nach, tragen die Spieler eine gehörige Portion zur Lage bei. Disziplin scheint ein Fremdwort gewordenzu sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 688
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
04-07-2024, 09:34 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-07-2024, 09:35 AM von webjogi73.)
Es liegt nicht NUR am Trainer. Ich halte TL grundsätzlich auch für den richtigen Trainer. Das ändert nichts daran, dass es evtl. einen Impuls von Außen bruacht, um da irgendeinen Knoten platzen zu lassen. Aber soll ein neuer Trainer zaubern? Ich meine, das Spiel gegen Heidenheim MUSS gewonnen werden - egal wie
Die Ursache liegt woanders. Einen Punkt spricht Berti richtig an. Die Kaderzusammenstellung passt nicht. Vor allem ein wirklich torgefährlicher Stürmer fehlt
Unterm Strich muss man auch sagen: Wenn du aus den letzten 3 Spielen nur einen Punkt holst, hast du es auch irgendwie verdient, wenn am Ende der Saison Platz 16 oder 17 stehen würde
internette Grüsse und gutgehn
der webjogi
|