Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Offiziell: Nagelsmann ist neuer Bundestrainer
#31
Ich weiß nicht, geisterte nicht in der Presselandschaft rum das er bei den Bayern die Kabine verloren hat? Und mit eben diesen Spielern muß er jetzt die Kohlen aus dem Feuer holen? Naja, gibt wichtigeres in der Welt....
"...Take me to the old playground
Where some play for dreams
And the rest just play for pride..."
[SIZE="1"]B.R.Hornsby[/SIZE]
Zitieren
#32
hornsby, post: 109539, member: 34 schrieb:Ich weiß nicht, geisterte nicht in der Presselandschaft rum das er bei den Bayern die Kabine verloren hat? Und mit eben diesen Spielern muß er jetzt die Kohlen aus dem Feuer holen? Naja, gibt wichtigeres in der Welt....

Wenn es stimmt, was u.a. bei Bild, verbreitet, scheinen die Nationalspieler der Bayern, bis auf Neuer und Müller, wohl nicht negativ gestimmt.

Wobei die öffentlichen Statements nicht die wahren Meinungen sein müssen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#33
Vielleicht führt es ja auch dazu, dass weniger Bayern-Spieler nominiert werden. Wäre mal ein angenehmer Effekt. Big Grin
Zitieren
#34
MarWiBo, post: 109546, member: 12 schrieb:Vielleicht führt es ja auch dazu, dass weniger Bayern-Spieler nominiert werden. Wäre mal ein angenehmer Effekt. Big Grin

Wäre es aber nicht richtig, die Spieler raus zu suchen, bzw. zu nominieren welche am besten für das Team sind?
Unabhängig vom abgebenden Verein.
Es hat ja schon immer eine gewisse "Blockbildung" gegeben, das heisst die Übungsleiter hatten immer "Lieblingsvereine".
Das wird auch immer so sein und bleiben.

Und ich bin weder Anhänger noch Symphatisant der Lederhosen.
Zitieren
#35
Völlig klar, es gilt das beste Team zu finden, unabhängig von der Vereinszugehörigkeit. Ohne die Spieler des damaligen Derschen Meisters, 1860 München, ist das Nationalteam 1966 immerhin Vize-Weltmeister geworden. Das soll jetzt nicht heissen, das man keine Tiroler einladen darf. Zeigt aber, dass es wohlmöglich auch ohne geht.
Zitieren
#36
Dass es die Mischung macht, zeigt unser VfL doch an jedem Spieltag. Elf Einzelspieler bringen es für gewöhnlich nicht weit, die mannschaftliche Geschlossenheit versetzt im Zweifel Berge. Es muss eine gewisse Harmonie herrschen. Deshalb finde ich es sinnvoll, Spieler, die auch im Verein miteinander klar kommen, auch in der Nationalmannschaft spielen zu lassen. Auch wenn es, möglicher Weise, für die eine oder andere Position einen vermeintlich besseren Spieler gibt.

Als Beispiele führe ich mal Schwarzenbeck, Hölzenbein oder Brehme an.

Kimmich, Goretzka und Müller gehören für mich in jedem Fall in die Mannschaft.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#37
Gefällt mir, wobei ich den letzten Satz ausnehmen möchte, weil ich nicht beurteilen kann, ob ein jeder von denen dem Team gut tut.
Zitieren
#38
Offiziell: Nagelsmann ist neuer Bundestrainer

Die vakante Position des Bundestrainers ist neu vergeben. Julian Nagelsmann übernimmt als Nachfolger von Hansi Flick und betreut die Nationalelf bei der Heim-EM 2024.

Am Freitag bestätigte der DFB offiziell, was seit Dienstag klar war: Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer. Der 36-Jährige wird die deutsche Nationalmannschaft zur EM 2024 im eigenen Land führen - und sprach am Mittag erstmals auf einer DFB-Pressekonferenz in seiner neuen Rolle.

"Wir haben eine Europameisterschaft im eigenen Land. Das ist etwas Besonderes - etwas, das alle paar Jahrzehnte mal vorkommt. Dieser Tatsache, ein großartiges Turnier in einem großartigen Land zu haben, ordne ich alles unter. Ich habe große Lust, diese Herausforderung anzunehmen. Der Auftritt in Dortmund war der Anfang. Wir werden im kommenden Jahr ein eingeschworener Haufen sein", so Nagelsmann, der Sandro Wagner als Assistent behalten wird.

"Von Anfang an Wunschkandidat" - Glück und Wagner bleiben
Neben DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFL-Boss Hans-Joachim Watzke war vor allem Rudi Völler in die Suche eines Flick-Nachfolgers eingebunden. Für den DFB-Interimstrainer und Sportdirektor ist die Verpflichtung von Nagelsmann von Anfang an die Wunschlösung gewesen. "Julian Nagelsmann war mit Beginn der Suche unser Wunschkandidat als Bundestrainer. Er ist nicht nur ein absoluter Fußball-Fachmann, sondern hat auf all seinen Stationen - in für einen Cheftrainer sehr jungen Jahren - bereits bewiesen, dass er eine Mannschaft und das gesamte Umfeld motivieren und mitreißen kann. Sein Feuer für den Fußball ist spürbar und ansteckend", so Völler in einer DFB-Mitteilung.

Lobend äußerte sich Völler auch über Nagelsmanns Assistenten Benjamin Glück und Sandro Wagner, "dessen große Energie ich zuletzt selbst erleben durfte".

Einigung über Vertragsauflösung in München
Der Coach kommt ablösefrei vom FC Bayern, wo er noch einen bis 2026 datierten Vertrag hatte. Dieser wurde aufgelöst. Nagelsmann erhält nun einen Zehn-Monats-Vertrag bis zum Ende der Europameisterschaft (14. Juni bis 14. Juli) und wird die DFB-Auswahl erstmals bei der Länderspielreise vom 9. bis 18. Oktober in die USA betreuen.

Nagelsmanns erste Aufgaben heißen USA und Mexiko, dann folgt zum Jahresabschluss das Duell mit Österreich. Die Alpenrepublik wird seit Juni 2022 von Ralf Rangnick trainiert, der in Leipzig ein großer Förderer von Nagelsmanns Trainer-Karriere war. Zudem ist für den November 2023 noch ein Spiel gegen die Türkei vereinbart.

Baldiges Wiedersehen für sieben Bayern-Profis
Für sieben Bayern-Profis - Serge Gnabry, Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sané und Manuel Neuer - bedeutet Nagelsmanns Einstieg ein baldiges Wiedersehen mit ihrem Ex-Trainer, der am 23. März beim Rekordmeister gehen musste und unmittelbar durch Thomas Tuchel ersetzt worden war.

Spannend wird zu beobachten sein, wie Nagelsmann mit der Personalie Neuer verfahren wird, sollte der 37-jährige Keeper und langjährige DFB-Kapitän aus gesundheitlicher Sicht in den Kreis der Nationalelf zurückkehren können.

In München hatte die durch Nagelsmann vorangetriebene Freistellung von Torwart-Trainer und Neuer-Vertrauten Toni Tapalovic für mächtig Unruhe gesorgt.

Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#39
Rund zwei Monate vor Beginn der Heim-Europameisterschaft hat der DFB die Zusammenarbeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann vorzeitig ausgedehnt. Ist die Verlängerung bis zur WM 2026 die richtige Entscheidung? 

Quelle und mehr: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste