Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U21: Letzter neuer Spieler, erste Testspielniederlage
#1
Für das Projekt der neuen U21 beim VfL ist endgültig der Startschuss gefallen. Viel Luft nach oben beim ersten Test gegen 1. FC Köln II. 

Der VfL Bochum hat das Projekt zweite Mannschaft nun komplett auf die Schienen gesetzt. Seid fast zwei Wochen läuft bereits das Training des wieder ins Leben gerufenen Teams, das zukünftig mit dazu beitragen soll, dass Talente zu Spielern reifen, die beim VfL in der Bundesliga spielen können. Nun stand das erste Testspiel an. Trainer Heiko Butscher hatte für sein Team gleich ein großes Kaliber herausgesucht. Es ging unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf dem LA-Platz am Ruhrstadion gegen den Regionalligisten 1. FC Köln II. Der zeigte dem neuen VfL-Team die Grenzen auf.

Mit 3:0 (1:0) setzten sich die Kölner durch. Das Team von Trainer Evangelos Sbonias hatte über weite Strecken Spiel und Gegner im Griff, ging früh im ersten Abschnitt mit 1:0 in Führung, baute sie früh im zweiten Abschnitt auf 2:0 und 3:0 aus und ließ vor allem fast keine Bochumer Chance zu. Die Bochumer ihrerseits spielten teilweise durchaus gefällig in Summe aber nicht zwingend oder gefährlich genug.

Butscher hat 18 Spieler zur Verfügung und setzt auch alle ein
VfL-Trainer Butscher hatte 18 Spieler zur Verfügung, gab jedem Spieler Spielzeit. Als Kapitän führte im ersten Durchgang Lars Holtkamp das Team auf das Feld. Er war beim VfL ausgebildet worden, spielte in den vergangenen beiden Jahren beim SV Lippstadt in der Regionalliga.

Zum zweiten Abschnitt übernahm Dennis Grote die Kapitänsbinde. Er hat Profierfahrung, auch beim VfL, spielte in der vergangen Saison noch für Drittligist Preußen Münster, der dann den Aufstieg in die 2. Liga schaffte. Grote hat beim VfL eine Doppelfunktion. Er ist Spieler und Kader-Planer, beziehungsweise Scout für das Team. 

Butscher war trotz der letztlich klaren Niederlage „insgesamt zufrieden. Es war das erste Spiel mit einer komplett neuen Mannschaft. Wir müssen uns kennenlernen, haben viele externe Zugänge. Wir hatten heute erst die zehnte Einheit zusammen“. Wichtig sei gewesen, ein erstes Testspiel zu haben. „Die Spieler hatten unterschiedliche Pausen nach ihrer jeweiligen Saison. Manche hatten sechs Wochen Pause, manche nur drei.“

Anjo Wilmanns kommt als bisher letzter Spieler zur U21
Er habe einige gute Dinge gesehen und vieles, was man verbessern könne und werde. „Aber das ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig normal. Mir war wichtig, dass wir als Team nicht komplett auseinanderbrechen, sondern dass wir uns durchbeißen.“ Das taten die Bochumer. Auch Anjo Wilmanns.

Den 30-Jährigen hatten die Bochumer als bisher letzten Spieler für die neue U21 verpflichtet. In der vergangenen Saison spielt er für die Spvgg. Erkenschwick in der Oberliga, kam auch aufgrund einer Verletzung aber nur auf vier Einsätze. „Wir waren in der Abwehr eher dünn besetzt“, sagte Butscher. „Wir wollen aber auch den Kader nicht komplett zu machen, weil wir in der aktuellen U19 Spieler haben, die da spielen können. Anjo Wilmanns ist ein erfahrener Spieler, der sehr viel mitbringt, um unseren jungen Spieler zu helfen. Er kommt aus einer Verletzung, wir müssen ihn behutsam heranführen.“

U21 trainiert jeden Tag
Das gelte aber auch für andere Spieler. „Da sind viele Spieler dabei“, sagte Butscher, „die haben in den vergangenen Jahren maximal drei Mal in der Woche trainiert. Jetzt trainieren sie fünf oder sechs Einheiten, auch häufiger am Vormittag. Wobei wir Spieler dabei haben, die nicht jede Einheit am Vormittag mitmachen können, weil sie arbeiten müssen oder Schule haben. Dazu kommt das Spiel, das muss sich erst noch einspielen.“

Die erste wichtige Erkenntnis nach den ersten Wochen sei, dass sich das Team „schon echt gut gefunden habe. Da sind gute Charaktere dabei und wir werden uns da stetig weiter entwickeln. Köln als Gegner zum Auftakt war ein Brett, aber das wussten wir und aus diesem Spiel können wir viel herausziehen. Es sind Lernphasen. Aber es macht sehr viel Spaß und Freude“. 

Als nächstes spielt die VfL-U21 wir am nächsten Samstag gegen Gütersloh, das ist auch ein Regionalligist. Dann spielen wir unter der Woche noch gegen den Westfalenligisten Wacker Obercastrop. Danach machen wir noch einmal einen Break von einer Woche, danach sind es noch weitere vier Wochen Vorbereitung bis zum Saisonstart.“

VfL Bochum: Rölleke - Bernsdorf, Hülsenbusch, Holtkamp, Özdemir, Kojic, Dreca, Heuser, Pulver, Nwubani, Njike Nana. Zur zweiten Hälfte kamen Lübke (ETW), Tasic, Zajkowski, Boafo, Grote, Erdelkamp und Wilmanns

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers

" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Ottokar Wüst 1974. Ehrenpräsident des VfL. t 18.Juni 2011
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste