Liebe Freunde des letzten Ligaspiels 2024,
am Sonntag treffen wir um 15:30 Uhr zu Hause auf den 1. FC Heidenheim im letzten Spiel des Jahres 2024.
Am vergangenen Samstag holten wir einen Punkt durch ein 1:1 bei Union Berlin trotz früher Unterzahl nach Miyoshis früher roter Karte, welcher aber nach dem Feuerzeugwurf auf Drewes und einer Unterbrechung von fast 30 Minuten uns noch drei Punkte am grünen Tisch bescheren kann. Der Punkt in Unterzahl war jedenfalls sehr wichtig für die Moral und auf dieser Leistung sollten wir aufbauen. Zu Hause verloren wir zuvor mit 0:1 gegen Werder Bremen.
In der Tabelle hat uns dieser Punkt an Platz 17 und an Kiel bis auf zwei Punkte herangebracht. 18. sind wir logischerweise weiterhin mit 11:35 Toren und drei Punkten.
In der Heimtabelle sind wir nur 18. mit 4:14 Toren und zwei Punkten.
Heidenheim zuletzt mit 1:1 in der Conference League gegen St. Gallen
Gegner Heidenheim traf am Donnerstagabend noch auf den FC St. Gallen in der Conference League, trennte sich von den Eidgenossen und verpasste somit den direkten Achtelfinaleinzug in diesem Wettbewerb. Stattdessen müssen die Heidenheimer über die Playoffs gehen und treffen dort auf den FC Kopenhagen.
In der Liga unterlag Heidenheim zuletzt dem VfB Stuttgart mit 1:3 zu Hause und verlor zuvor auswärts mit 2:4 beim FC Bayern München.
In der Tabelle stehen die Heidenheimer auf Platz 16 mit 18:31 Toren und 10 Punkten. In der Auswärtstabelle steht der 1. FCH auf Platz 11 mit 12:17 Toren und sechs Punkten. Zwei der Saisonsiege gelangen in der Fremde. Den letzten Sieg in der Bundesliga feierte Heidenheim an Spieltag 5 mit einem 2:0 beim FSV Mainz 05. Seitdem holten die Heidenheimer nur zwei Punkte in der Liga.
Bester Torschütze ist Pieringer mit vier Toren. Pieringer hat zudem mit sieben Scorerpunkten die meisten Scorerpunkte auf dem Konto und bereitete mit drei Toren die meisten Treffer vor.
Kleindienst und Beste schmerzhafteste Abgänge
Heidenheim hatte nach der überraschenden Qualifikation zur Conference League so manchen schmerzhaften Abgang zu verzeichnen. Die schmerzhaftesten Abgänge waren der Verlust von Torjäger Kleindienst (Borussia Mönchengladbach) und Mittelfeldakteur Beste (Benfica Lissabon) sowie von Dinkci, der nur von Weder Bremen ausgeliehen war und zum SC Freiburg weiterzog.
Der Kader wurde mit den Mittelfeldakteuren Dorsch (FC Augsburg), Niehues (1. FC Kaiserslautern), Kerber (1. FC Saarbrücken) und Wanner (FC Bayern München, wurde ausgeliehen) verstärkt.
Für die Offensive kamen Kaufmann (Union Berlin), Conteh (SC Paderborn 07), Scienza (SSV Ulm 1846), Honsak (SV Darmstadt 98) und Breunig (SC Freiburg II).
Den Verein verließen neben obig genanntem Trio die Verteidiger Köther (Roda JC Kerkrade, war zuvor an den MSV Duisburg verliehen) und Jarju (Göppinger SV), Mittelfeldakteur Sessa (Hertha BSC) und die Angreifer Dovedan (Karagümrük), Pick (1. FC Nürnberg), Kühlwetter (Jahn Regensburg) und Qenaj (vereinslos).
Letzte Saison zwei Remis gegen den 1. FC Heidenheim
Von Heidenheim trennten wir uns in der vergangenen Saison zweimal mit einem Remis voneinander. Das Hinspiel auf der Ostalb endete mit 0:0 und das Rückspiel bei uns nach zwei Toren von Schlotterbeck – einmal ins eigene und einmal ins falsche Tor -mit 1:1.
In der 2. Bundesliga traf man 14mal auf Heidenheim und im Pokal einmal. Von den bislang 15 Spielen gewannen wir neunmal bei zwei Unentschieden sowie vier Heidenheimer Erfolgen und 28:18 Toren.
Miyoshi fällt wegen einer Rotsperre aus
Definitiv ersetzt werden muss Miyoshi am Sonntag, der wegen seiner roten Karte zwei Spiele pausieren muss. Wittek droht eine Gelbsperre. Fraglich ist, ob Drewes am Sonntag auflaufen kann. Erster Ersatz dürfte Horn sein. Sonst scheinen alle an Bord zu sein. Denkbar ist folgende Elf:
Drewes (Horn) - Oermann, Ordets, Bernardo - Passlack, Wittek - Sissoko, Losilla - Daschner, Bero - Broschinski
Gimber fehlt gesperrt – Maloney wird aktuell nicht berücksichtigt
Bei Heidenheim fehlt Gimber wegen einer Gelbsperre. Vizekapitän Maloney erhält von Trainer Schmidt eine Auszeit. Nur Niehues fällt somit aus. Pieringer droht eine Gelbsperre. Denkbar ist diese Elf:
Müller - Traoré, Mainka, Siersleben, Theuerkauf - Schöppner, Dorsch - Scienza, Wanner, Honsak – Pieringer.
Wie endet das letzte Spiel 2024?
Lasst uns mit einem guten Gefühl das Kalenderjahr beenden und mit drei Punkten das Jahr beschließen. 2:0 für uns.