Beiträge: 15,756
Themen: 2,661
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
75
01-29-2025, 09:48 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-30-2025, 12:50 PM von Herr Bert.)
Erster Winter-Neuzugang für den VfL Bochum: Nach Informationen dieser Redaktion soll Tom Krauß auf Leihbasis das Mittelfeld des Revierklubs verstärken. Der 23-Jährige steht beim englischen Zweitligisten Luton Town unter Vertrag und war zuletzt an den FSV Mainz 05 ausgeliehen. Zuerst hatte das Portal „Tief im Westen“ berichtet.
Quelle und mehr: WAZ.de
Spielerprofil
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,612
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
Seine Karriere hätte besser laufen können. Schon zu seiner Nürnberger Zeit hätte ich ihn gerne beim VfL gesehen. Er hat sich dann für die falschen Teams entschieden. Seitdem ist Zeit ins Land gegangen und ich kann ihn nicht einschätzen. Zumal auf seiner Position Sissoko und Bero wohl erst einmal gesetzt sein dürften. Da hat man ihn wohl eher für die Konkurrenz im Team geholt und damit Toto, Pannewig und Jahn weiter zurückgeworfen. Eine 10 ist er eher nicht und das Stürmerproblem löst er auch nicht. Mal sehen, was dieser Transfer bewirkt, der ja nur ein Interim zu sein scheint,
Beiträge: 690
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
dann hätte man auch Chris Kramer holen können - sofern denn die Gerüchte um dessen Gehaltsambitionen stimmen
internette Grüsse und gutgehn
der webjogi
Beiträge: 15,756
Themen: 2,661
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
75
Der Mann ist womöglich in der Lage, einen vernünftigen Pass zielgenau zu spielen. Das wäre schon eine große Hilfe bzw. Verstärkung.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 868
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
14
ich sage auch immer noch, dass Kramer der Richtige wäre ( notfalls zusätzlich ) Gerade er könnte die Nachfolge von Losilla antreten, da er trotz seiner Gladbacher Zeit eindeutig noch Bochumer Gene im Blut hat. Und andere Spieler haben sicherlich respekt vor ihm.
Wie Klaus schon sagt, wäre ein Spieler schon einmal eine Verstärkung, wenn er einen Pass spielen kann und wenn er alleine durch Anwesenheit ein paar Gramm mehr vom anderen rauslockt, denn Wettbewerb motiviert auch ein wenig mehr.
Wer auch immer kommt oder auch nicht --- 6 Punkte in den nächsten beiden Spielen müssen das klare Ziel sein.
Beiträge: 15,756
Themen: 2,661
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
75
01-29-2025, 04:30 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-29-2025, 04:33 PM von Herr Bert.)
Kurz vor dem Ende der Wintertransferphase wird der VfL Bochum aktiv. Verpflichtung des defensiven Mittelfeldspielers steht bevor. Kommt noch ein Stürmer?
Am Dienstag, nach der ersten Trainingseinheit des Tages, war die Aussage von Dieter Hecking noch unmissverständlich gewesen. Der Trainer des VfL Bochum antwortete eindeutig auf die Frage, welcher Spieler in diesem Winter zum VfL Bochum komme. „Keiner“, sagte er. „Es bleibt bislang so, wie es ist. Ich kann Ihnen nichts anderes sagen.“ Am Mittwochmorgen war dann schnell klar, dass das „bislang“ am Dienstag endete und dass der VfL Bochum dann voraussichtlich eben doch zeitnah, also an diesem Mittwoch, die Verpflichtung eines neuen Spielers vermelden wird.
Nach Informationen dieser Redaktion soll Mittelfeldspieler Tom Krauß für eine geringe sechsstellige Summe auf Leihbasis zum VfL Bochum kommen. Der 23-Jährige steht beim FSV Mainz 05 unter Vertrag und war in dieser Saison zum englischen Zweitligisten Luton Town ausgeliehen worden. Zuerst hatte von dem sich anbahnenden Wechsel das Portal „Tief im Westen“ berichtet.
Krauß ist aktuell von Mainz an Luton Town ausgeliehen
Bei Luton Town, vor der Saison 2023/2024 noch Gegner des VfL Bochum in einem Doppeltest, ist er Stammspieler, stand 20 Mal in der Startelf. Er würde Spielpraxis mitbringen und was ganz wichtig ist: Er spricht deutsch und kennt die Bundesliga. Er erfüllt nur ein Anforderungskriterium nicht, dass die Verantwortlichen des VfL Bochum als wichtig zur Verpflichtung eines neuen Spielers genannt hatten: Er ist kein Stürmer. Krauß ist defensiver Mittelfeldspieler. Möglich scheint daher weiterhin, dass die Bochumer auch für den Angriff noch einen Spieler holen.
Nun wird voraussichtlich erst einmal Krauß kommen und am Samstag wohl bereits gegen den SC Freiburg in der Startelf stehen. Sein Bundesligadebüt gab er bei RB Leipzig am 27. Juni 2020 im Auswärtsspiel beim FC Augsburg wegen Corona unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der damalige RB-Trainer Julian Nagelsmann wechselte ihn kurz vor Schluss ein, Leipzig gewann durch zwei Tore von Timo Werner mit 2:1.
Krauß machte ein Tor gegen den VfL, an das die VfL-Fans ungern zurückdenken
Die Leipziger liehen ihn dann zunächst nach Nürnberg in die 2. Bundesliga, später zum FC Schalke 04 aus. Krauß absolvierte für Schalke 32 Spiele. Zur Saison 2023/2024 ging er für rund 5 Millionen Euro Ablöse von RB Leipzig zum FSV Mainz 05. Für die Mainzer machte er 29 Spiele, erzielte ein Tor. Es war, die Fans des VfL Bochum werden sich ungern daran erinnern, das späte 2:2 gegen den VfL Bochum am 27. Oktober 2023. Bochum hatte durch Tore von Kevin Stöger und Keven Schlotterbeck bis in die Nachspielzeit geführt.
Lange galt Krauß als eines der größten Mittelfeld-Talente Deutschlands. Bestätigt wurde das durch etliche Einsätze in den verschiedenen U-Nationalmannschaften.
Krauß könnte mit seiner Spielweise helfen
Als Spielertyp ist er ein abräumender Sechser, ein eher klassischer Ballfänger und -jäger. In der Defensive kommen seine Fähigkeiten zum Vorschein, die auch dem VfL Bochum helfen könnten. Bei seinen früheren Stationen zeigte sich, dass er sich für keinen Zweikampf zu schade ist und dass er immer wieder gut gegnerische Pässe antizipiert. Seine aggressive Zweikampfführung machte ihn in seinen Teams stets zu einem starken Sechser.
Verbesserungspotenzial hatte er allerdings jeweils im Spiel nach vorne. Sowohl im raumgewinnenden Passspiel wie auch Dribbling habe er noch viel Entwicklungspotential, hieß es in einer Beurteilung seiner Leistungen in der Vergangenheit. Dazu wurde ihm allerdings auch attestiert, das Potenzial für ein gutes Standing bei den Fans zu haben. Er sei ein Spielertyp „Publikumsliebling“, werfe sich immer voll rein und sei ein geborener Anführer. Sein Auftreten erinnere an Joshua Kimmich.
Krauß würde den Konkurrenzkampf anheizen
In der Saison 2023/2024, als er für den FSV Mainz 05 spielte, war er der prozentual stärkste Balleroberer der Bundesliga. „Jetzt will ich daran arbeiten“, sagte er seinerzeit, „anschließend noch produktiver zu sein. Meine Stärken liegen erst mal im Spiel gegen den Ball. Aber wenn ich den Ball gewinne, muss ich noch sauberer spielen, kontrollierter sein und darf ihn nicht so schnell wieder hergeben.“
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,756
Themen: 2,661
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
75
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,756
Themen: 2,661
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
75
01-30-2025, 12:49 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-30-2025, 01:11 PM von Herr Bert.)
.
Der VfL Bochum 1848 hat mit sofortiger Wirkung Tom Krauß verpflichtet. Der 23-jährige Mittelfeldspieler wechselt bis zum Saisonende 2024/25 auf Leihbasis vom 1.FSV Mainz 05 an die Castroper Straße. In der aktuellen Spielzeit war Krauß von den Mainzern bislang an den englischen Zweitligisten Luton Town FC ausgeliehen und konnte dort in 23 Spielen zwei Tore und vier Vorlagen beisteuern.
Für Tom Krauß ist der VfL bereits die fünfte Station im deutschen Profifußball. Der gebürtige Leipziger wurde im Nachwuchsleistungszentrum von RB Leipzig ausgebildet und absolvierte für die Sachsen auch sein erstes Bundesligaspiel, am 34. Spieltag der Saison 2019/20, beim 2:1-Erfolg in Augsburg. Durch die folgende Leihe zum Zweitligisten 1.FC Nürnberg reifte er dort zum Stammspieler, absolvierte in zwei Jahren 63 Spiele (fünf Treffer, vier Assists). Im Anschluss wurde er von Leipzig erneut ausgeliehen, diesmal in die Bundesliga, zum FC Schalke 04. Auch bei den Gelsenkirchenern wurde er auf Anhieb Stammspieler (32 Spiele, zwei Tore) und konnte sich dort nachhaltig für die Bundesliga empfehlen. Der 1.FSV Mainz 05 sicherte sich die Dienste des U21-Nationalspielers, für die 05er traf er in der vergangenen Saison in 29 Partien einmal ins Schwarze – ausgerechnet in Bochum. Für den VfL wird Tom Krauß mit der Rückennummer 17 auflaufen.
„Ich kenne Tom Krauß durch meine Zeit als Sportvorstand beim 1.FC Nürnberg“, sagt VfL-Cheftrainer Dieter Hecking. „Tom verfügt über die Qualitäten, die es auf Bundesliganiveau braucht, um im Kampf um den Klassenerhalt zu bestehen. Obwohl er erst 23 Jahre alt ist, hat er bereits knapp 150 Profispiele absolviert, zumeist als Stammspieler. Wir werden ihn dabei unterstützen, dass die Integration ins Team reibungslos funktionieren wird und er uns somit sofort weiterhelfen kann.“
Tom Krauß ist „froh, wieder in Deutschland zu sein, näher bei meiner Familie. Das ist mir wichtig. Ich habe lange mit Trainer Dieter Hecking gesprochen, den ich schon seit meiner Zeit in Nürnberg kenne. Er hat mich davon überzeugt, dass der Schritt zum VfL Bochum der richtige ist. Ich freue mich darauf, meine neuen Teamkollegen kennenzulernen. Und natürlich darauf, wieder in die Bundesliga zurückzukehren.“
Spielerdaten TOM KRAUß- Geburtsdatum/-ort: 22.06.2001 in Leipzig
- Größe: 182 cm
- Gewicht: 72 kg
- Nationalität: Deutschland
- Bundesliga Spiele/Tore: 62/3
- 2.Bundesliga Spiele/Tore: 63/5
- Championship (ENG) Spiele/Tore: 23/2
- Länderspiele/Tore: 14/3 (U21), 1/0 (U20), 5/1 (U19), 4/0 (U18), 10/0 (U17), 7/1 (U16), 2/0 (U15)
Bisherige Vereine: Luton Town FC (ENG, 08/2024 - 01/2025), 1.FSV Mainz 05 (seit 07/2023), FC Schalke 04 (2022/23), 1.FC Nürnberg (08/2020 - 2022), RB Leipzig (2011 - 07/2023), FC Sachsen Leipzig (bis 2011), TuS Leutzsch
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|