Umfrage: Wie endet das Spiel in Kiel?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
54.55%
6 54.55%
Unentschieden
9.09%
1 9.09%
Niederlage
36.36%
4 36.36%
Gesamt 11 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holen wir auswärts endlich Punkte im direkten Duell?
#21
Ein dummes frühes 0:1 hatte scheinbar schon Heckings Matchplan zunichte gemacht. Aber danach sind wir so gut ins Spiel gekommen und haben bis zum Ende der Halbzeit eine sehr gute Leistung in der Fremde gezeigt. Holtmann und Boadu haben da einen guten Ball gespielt und Beide haben das gut gemacht, aber auch Masouras fand ich gefällig. Krauß spielte unauffällig, aber macht es offenbar auch nicht schlecht.

Einen Bruch im Spiel hatten wir dann nach dem leider notwendigen Doppelwechsel. Broschinski und Hofmann konnten Beide nicht ansatzweise ersetzen. Dann fingen wir uns mal wieder ein unnötiges Standard-Gegentor, weil heute Ordets nicht keinen Impact auf Zec hatte (letzte Woche war es Hofmann, der gegen Sildilia schwach agierte - dazu kommen zwei Standard-Gegentore im Nordpark) - und zack, stand es wieder 2:2.

Das 3:2 von Kiel musst du so nebenbei zwingend zurücknehmen - das war ein klares Foul. Wie man das anders sehen kann, verstehe ich nicht.
Viel lieber rede ich auf der Gegenseite doch mal über Kiels Hand-Situation in HZ 1 - für sowas gab es Freitag einen Elfer für die Bayern. Aber gut, die sind wir ja nicht.

Am Ende bleibt festzuhalten, dass wir einen Punkt auf Heidenheim gut gemacht haben. Das ist jetzt schon gut vom Ansatz her.

Und auch mit Hofmann und Broschinski hatten wir ja zwei dicke Chancen auf das 2:3 - genauso wie Kiel auch schon auf das 3:2 hatte.

Das 2:2 geht somit schon in Ordnung.
Zitieren
#22
Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Es ist ein gerechtes Unentschieden. In der ersten Halbzeit waren wir besser, in der zweiten Hälfte hatte Kiel Übergewicht. Wir sind denkbar schlecht ins Spiel gestartet. Doch die Reaktion meiner Mannschaft war überragend. Kiel fand überhaupt nicht statt. Leider haben wir es verpasst, das 3:1 zu machen. Dann wären wir wahrscheinlich als Sieger vom Platz gegangen. In der zweiten Hälfte hat Kiel umgestellt, damit hatten wir Probleme. Das Gegentor nach einem Standard war aber vermeidbar. Wir hatten selbst noch zwei Riesenchancen, hätten erneut in Führung gehen können. Am Ende ist das Unentschieden aber gerecht. Wir haben heute über weite Strecken ein gutes Auswärtsspiel gemacht. Wir hätten aber natürlich lieber gewonnen. Leider mussten wir Gerrit Holtmann und Myron Boadu verletzungsbedingt rausnehmen, beide waren sehr gut im Spiel drin.

Marcel Rapp (Cheftrainer Holstein Kiel): Es war ein sehr wildes Spiel. Wir kamen gut rein. Das Spiel hatte viele Geschichten. Wir haben den Gegner aber zum Kontern eingeladen. Leider mussten wir mehrmals verletzungsbedingt wechseln, das hat natürlich nicht geholfen. Die zweite Halbzeit hat gut für uns begonnen. Wir hatten den Pfostenschuss, haben das 2:2 gemacht. Wir hatten auch die Chance zum 3:2. Viele knappe Entscheidungen sind gegen uns ausgefallen. Wir hatten noch die Chance, das Spiel zu gewinnen. Bochum hatte aber auch ihre Möglichkeiten, so hätten wir noch verlieren können. Am Ende ist es, wie Dieter gesagt hat, ein gerechtes Unentschieden. Das nehmen wir mit. Wir haben noch genügend Spiele, um Punkte zu holen.

.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#23
Fast alles schon gesagt, ergänzend sah ich ein recht gutes Umschaltspiel und tatsächlich zig schnelle Spielzüge mit Zug und dann ab in die Box. Heute auch wieder ein starker Bero, der sich auch sehr gut mit Kraus abgewechselt hat. Wenn der Griechische Kollege ein paar Spiele
Unsicherheitsfaktoren leider trotzdem Drewes, Oermann und bedingt Passlak.

Die Verletzungen machen mir Sorge für den kommenden Samstag ( Holtmann und Boadu) dazu die Sperre für Wittek.

Trotz Dortmund glaube ich daran, wieder ein Pünktchen näher an die anderen 3 zu kommen.

Eine gute Woche an alle.
Zitieren
#24
Eigentlich ganz gut…und ein Punkt, der für uns etwas mehr wiegt als für die Kieler
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#25
(02-09-2025, 06:55 PM)BomS schrieb: Ein dummes frühes 0:1 hatte scheinbar schon Heckings Matchplan zunichte gemacht. Aber danach sind wir so gut ins Spiel gekommen und haben bis zum Ende der Halbzeit eine sehr gute Leistung in der Fremde gezeigt. Holtmann und Boadu haben da einen guten Ball gespielt und Beide haben das gut gemacht, aber auch Masouras fand ich gefällig. Krauß spielte unauffällig, aber macht es offenbar auch nicht schlecht.

Einen Bruch im Spiel hatten wir dann nach dem leider notwendigen Doppelwechsel. Broschinski und Hofmann konnten Beide nicht ansatzweise ersetzen. Dann fingen wir uns mal wieder ein unnötiges Standard-Gegentor, weil heute Ordets nicht keinen Impact auf Zec hatte (letzte Woche war es Hofmann, der gegen Sildilia schwach agierte - dazu kommen zwei Standard-Gegentore im Nordpark) - und zack, stand es wieder 2:2.
Das 3:2 von Kiel musst du so nebenbei zwingend zurücknehmen - das war ein klares Foul. Wie man das anders sehen kann, verstehe ich nicht.
Viel lieber rede ich auf der Gegenseite doch mal über Kiels Hand-Situation in HZ 1 - für sowas gab es Freitag einen Elfer für die Bayern. Aber gut, die sind wir ja nicht.

Am Ende bleibt festzuhalten, dass wir einen Punkt auf Heidenheim gut gemacht haben. Das ist jetzt schon gut vom Ansatz her.

Und auch mit Hofmann und Broschinski hatten wir ja zwei dicke Chancen auf das 2:3 - genauso wie Kiel auch schon auf das 3:2 hatte.

Das 2:2 geht somit schon in Ordnung.
Ich teile Deine Meinung. Dem VfL wurde ein klarer 11er verweigert, was sonst nirgendwo thematisiert wurde. Ebenso wenig die erneut schwache Leistung von Herrn Zwayer.

Der Ausgleich fällt übrigens erneut nach einem deutlichen Foulspiel, diesmal an Ordets. War klar erkennbar, dass er von seinem Gegner mit beiden Armen weggestossen wurde. Mich nervt dann dass gefasele, dass das nicht ausreichen würde. Ist es nicht so, dass ein Foul ein Foul ist? 

Und ja, es ist korrekt, dass der VfL zumindest in HZ 1 eins der besten Auswärtsspiele der Saison gezeigt hat.
Zitieren
#26
Ich habe mir abgewöhnt mich über Schiedsrichterentscheidungen zu ärgern, oder aufzuregen. Erfahrungsgemäß bringt das überhaupt nichts, und schadet der Gesundheit. Entscheidungen sind subjektiv, genau wie die Kommentare in den Medien. Wenn ein Schiedsrichter auf Zuschauerreaktion reagiert, weiß ich, was ich von dem zu halten habe. X-Mal hat er heute Freistoss für Kiel gepfiffen, erst nachdem die Kieler-Fans "lautstark"reklamiert haben.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#27
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#28
Die toben ja ohnehin schon wegen des Feuerzeug-Urteils. Also was solls.
Zitieren
#29
So sah der Kicker den Schiedsrichter:
.
   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#30
So heute, mit einem Tag Abstand, möchte ich dann auch mal meinen Senf dazu geben. Natürlich ist das Allermeiste schon gesagt worden. Es war ein in Summe gutes Auswärtsspiel. Dennoch hat man sich wieder einmal nicht belohnt und hatte leider auch den einen oder anderen Ausfall zu verkraften. Damit meine ich aber nicht die Verletzungen von Boadu und Holtmann, sondern vielmehr die äußerst schwachen Leistungen der Herren Hofmann, Broschinski, Passlack und Drewes.
Ja, Drewes ! Er macht zwar keine groben und substanzielle Fehler und ich habe ihn auch lange Zeit wohlwollend wahrgenommen. Doch seine Schwächen bleiben unübersehbar. Er ist wesentlich größer, als sein Vorgänger Riemann (Luthe klammere ich hier aus). Dennoch kam selbst Riemann im Fünfer öfter bei Flanken heraus um diese zumindest wegzufausten. (Und bei Riemann wurde das als klarer Schwachpunkt angesehen.) Drewes klebt auf der Linie. Er steht während des Spiels viel zu tief um aktiv am Spiel teilzunehmen und sein Passspiel ist noch ungenaue als das von Luthe, dem man dies ja immer als Schwäche vorgehalten hat. Drewes hält keine Unhaltbaren und manche Tore die er kassiert sind eben auch eben genau dies nicht - unhaltbar. Riemann ist (in meinen Augen zurecht) Geschichte beim VfL. Aber ein Torwartproblem sehe ich dennoch. In einer soliden Bundesligamannschaft wäre Drewes ein solider Keeper. Aber für einen ums Überleben kämpfenden VfL reicht das eben nicht. Da muss der Keeper auch mal ein paar Punkte festhalten. Das gelingt ihm nicht. Daher bin ich für einen Wechsel im Kasten, so riskant er auch sein mag.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste