Umfrage: Wie endet das Spiel in Kiel?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
54.55%
6 54.55%
Unentschieden
9.09%
1 9.09%
Niederlage
36.36%
4 36.36%
Gesamt 11 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holen wir auswärts endlich Punkte im direkten Duell?
#31
Ich halte das beginnende Drewes Bashing für vollkommen falsch und überflüssig. Diese Vergleiche mit Riemann entbehren aus meiner Sicht jeglicher Grundlage. Drewes ist sicherlich kein Überflieger oder Egomane, aber ein solider Keeper,
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#32
... egal, ob es ein gutes oder schlechtes Spiel war. Das Ergebnis ist zu wenig - gerade mit Blick auf die kommenden Wochen. Was ich mitgenommen habe: Die Mannschaft könnte deutlich besser dastehen, aber wenn Hofmann & Broschinski die Offensive stellen, reicht es evtl. in Liga 2.

Drewes-Bashing? Naja, irgendwann darf auch mal einen schweren Ball halten. Das 2:2 gestern muss kein Tor sein.

ist deshalb alles aus? Nö - es gibt ja 2 Mannschaften, die betteln genauso drum wieder in Liga 2 zu dürfen. Eine von den Dreien bekommt ne Ehrenrunde und darf hoffen, dass es dann gegen den Zweitligisten reicht. Das kann durchaus der VfL sein....
internette Grüsse und gutgehn

der webjogi
Zitieren
#33
(02-10-2025, 07:21 PM)webjogi73 schrieb:  Dreien bekommt ne Ehrenrunde und darf hoffen, dass es dann gegen den Zweitligisten reicht. Das kann durchaus der VfL sein....

Der VfL sollte es aber auch mal schaffen, nicht in jedem Jahr dabei zu sein. Nur immer alles auf`s Geld schieben ist langsam unglaubwürdig. Natürlich gibt es einige Vereine, die deutlich mehr kassieren, allerdings sind es am Ende der Saison rund 170 Millionen, die der VfL seit dem Aufstieg allein an TV Geldern überwiesen bekam. Vielleicht wurden einfach die falschen Prioritäten gesetzt? Irgendwo muss die Knete ja geblieben sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#34
(02-10-2025, 08:04 PM)Herr Bert schrieb:
(02-10-2025, 07:21 PM)webjogi73 schrieb:  Dreien bekommt ne Ehrenrunde und darf hoffen, dass es dann gegen den Zweitligisten reicht. Das kann durchaus der VfL sein....

Der VfL sollte es aber auch mal schaffen, nicht in jedem Jahr dabei zu sein. Nur immer alles auf`s Geld schieben ist langsam unglaubwürdig. Natürlich gibt es einige Vereine, die deutlich mehr kassieren, allerdings sind es am Ende der Saison rund 170 Millionen, die der VfL seit dem Aufstieg allein an TV Geldern überwiesen bekam. Vielleicht wurden einfach die falschen Prioritäten gesetzt? Irgendwo muss die Knete ja geblieben sein.

Ist ein anderes, angrenzendes Thema. Mir fällt da nur noch Galgehumor zu ein. Ich meine bei Vereinen wie Heidenheim, St Pauli und Kiel kann der VfL nun mal wirtschaftlich nicht mithalten.
internette Grüsse und gutgehn

der webjogi
Zitieren
#35
Ich finde, dass ist das Kernthema. Wenn der VfL wirtschaftlich schlechter aufgestellt ist (nach fast vier Jahren 1.Liga), als St.Pauli, Kiel und Heidenheim, frage ich mich weshalb ist das so ? Von Mainz, Augsburg, und Freiburg will ich gar nicht reden.

Wenn alles gut geht, gehen wir ins 5. Jahr als Erstligist, und müssen neidisch nach "Frischlingen" wie Kiel, oder St. Pauli schielen ?
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#36
(02-11-2025, 12:32 AM)Herr Bert schrieb: Ich finde, dass ist das Kernthema. Wenn der VfL wirtschaftlich schlechter aufgestellt ist (nach fast vier Jahren 1.Liga), als St.Pauli, Kiel und Heidenheim, frage ich mich weshalb ist das so ? Von Mainz, Augsburg, und Freiburg will ich gar nicht reden.

Wenn alles gut geht, gehen wir ins 5. Jahr als Erstligist, und müssen neidisch nach "Frischlingen" wie Kiel, oder St. Pauli schielen ?

Die Erklärung bei Kiel ist sehr einfach:
Es gibt keinen weiteren Profiklub (oder gar Bundesligisten) in Schleswig-Holstein. Die haben dort quasi das Sponsoren-Monopol. Heidenheim hat einen Großsponsor, den man nicht vergessen darf. Und St.Pauli ist eine weltweite Marke und ein Politikum in einer Metropolregion, in der sich auch fast alle Geldgeber zwischen blau und braun aufteilen. 
Ergo, sind wir wieder beim Bochumer Standortnachteil. Hinzu kommt, dass beim VfL eben nicht nur in der Mannschaft, sondern auch in der Infrastruktur des Vereins ein nicht unerheblicher Investitionsstau aufgelaufen war. Diesen hat man jetzt natürlich (auch im Sinne der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit) abgearbeitet. 

Die Investitionen in Steine statt Beine ist nicht beliebt aber absolut notwendig. Man stelle sich vor, der VfL hätte einige Millionentransfers getätigt, die nicht gezündet hätten und wäre dennoch abgestiegen. Der Verein hätte die Basis und die Grundlage für die Zukunft verloren, weil eben dann - neben der Baustelle des Kaderumbaus - auch noch das Problem des Investitionsstaus weiterhin da gewesen wäre.

Sind in der Vergangenheit Fehler gemacht worden ? Definitiv ! Aber dass wir keine 5 Mio für einen einzigen Spieler ausgeben, gehört nicht dazu.
Zitieren
#37
Vor allem eine Frage der Einstellung. Wenn sie zB in Kiel mit derselben Einstellung agieren würden, wie hier in Bochum in den letzten 20 Jahren, wären sie nicht da. Das Thema "Standort" kann ich als Nachteil sehen und ganz sicher auch als Vorteil.

Entweder ich finde Lösungen - oder Ausreden.

aber wir kommen komplett vom Thema - dem Spiel - komplett ab.
internette Grüsse und gutgehn

der webjogi
Zitieren
#38
Die Frage ist ja, ob und wie sich ein vermeintlicher Standortvorteil finanziell auswirkt. Ganz davon ab, hat der VfL auch Sponsoreneinnahmen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#39
Das alles ist sehr wohl diskussionswürdig. Auch gibt's es ja noch Einnahmen aus Transfererlösen. Ich meine, dass im Transfergeschäft noch sehr viel Luft nach oben ist. Das beginnt mit Trainerverpflichtungen, wo Ablösen gezahlt wird. Es geht weiter mit Verpflichtungen, die die sportlichen Erwartungen nicht oder  nur unzureichend erfüllen. Ein Umstand, der schon in einer Transferperiode für den VfL tödlich ist. 2 Perioden hintereinander mit Missgriffen bedeutet klar den Abstieg und finanzielles Disaster. Das gilt nicht nur für Spieler sondern auch für Trainer, dessen Stab und die sportliche Leitung. 
Und dann ist da noch die Wertsteigerung der Spieler, die durch Transfers erhebliche Mittel in die Kasse spülen soll. Das hat mit Leitsch, Bella-Kotchap und Osterhage super geklappt. Jetzt ist das nicht mehr viel zu erwarten. Bis auf Oermann spielen alle anderen Nachwuchskräfte nicht in Liga 1 und haben an ihren Werten noch nicht sonderlich erfolgreich geschraubt.

Mit dem Scouting ist der VfL nicht sehr erfolgreich.  Aber vielleicht wachsen in U19 und U23 ja die Millionen-Transfers in ein paar Jahren heran.
Zitieren
#40
(02-11-2025, 08:14 PM)Scheffkoch schrieb: Bis auf Oermann spielen alle anderen Nachwuchskräfte nicht in Liga 1 und haben an ihren Werten noch nicht sonderlich erfolgreich geschraubt.

Mit dem Scouting ist der VfL nicht sehr erfolgreich.  Aber vielleicht wachsen in U19 und U23 ja die Millionen-Transfers in ein paar Jahren heran.

Leitsch und Bella-Kotchap haben ein/zwei Jahre erste Liga gespielt, "groß" geworden sind sie aber noch in der zweiten Liga.  Das war aber aus der Not geboren. Da war auch die Lage nicht so angespannt wie aktuell. Aktuell sind mit Oermann und Pannewig regelmäßig zwei Nachwuchsspieler im Kader. Mehr wären, aktuel, wohl fahrlässig

Grundsätzlich finde ich das Scouting gar nicht so ganz mies. Aktuell ist die Häufung der vermeintlichen Fehleinkäufe  negativ auffällig, weil auch hohe Erwartungen mit ihnen Verbunden/geschürt waren bzw. wurden. Beispiele,Kwarteng und Daschner oder auch de Wit. Wer aber jetzt auf Platz steht, scheint nicht aus dem untersten Regal zu sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste