Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauen: VIP-Angebot für Topspiel gegen den HSV
#1
Am Wochenende geht es für die Frauen des VfL Bochum 1848 gegen den FSV Gütersloh. Zwei Wochen später steht dann das nächste Highlight der Saison an: Der Hamburger SV kommt zum Topspiel der 2. Bundesliga anne Castroper. Es gibt eine Änderung in der Ansetzung – und ein besonderes VIP-Angebot für alle Fans. 

„Hamburg wird noch eine Rechnung mit uns offen haben“, ist sich VfL-Cheftrainerin Kyra Malinowski sicher. „Im Hinspiel haben wir die drei Punkte in letzter Minute mit nach Bochum genommen.“ Für eine herausragende Teamleistung belohnte sich der VfL bei den Rothosen mit dem 1:0-Siegtreffer in der Nachspielzeit. Eine ähnliche Dramatik erwartet Malinowski für das Rückspiel: „Das wird ein heißer Tanz.“ 

Die Partie wurde um einen Tag nach vorne verlegt und findet am Samstag, den 15. März, um 13 Uhr auf dem Leichtathletikplatz am Vonovia Ruhrstadion statt. Dabei setzen die Bochumerinnen wie immer auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Fans. Zum Topspiel gibt es daher ein besonderes Angebot. 

Die Designböden RAGO VIP-Lounge öffnet ihre Türen. Für Erwachsene kostet das VIP-Ticket 99,00 Euro netto, für Kinder bis einschließlich 14 Jahre 50,00 Euro netto. Kinder bis einschließlich vier Jahren sind kostenfrei. Im Zeitraum von einer Stunde vor Anpfiff bis eine Stunde nach Abpfiff können sich alle VIP-Gäste vom ausgezeichneten Catering verköstigen lassen, Essen und Getränke sind inklusive. 

Tickets können bis Mittwoch, den 05. März 2025, per E-Mail an vermarktung@vfl-bochum.de bestellt werden. Kommt vorbei, genießt das VIP-Angebot und feuert unsere VfL-Frauen im Topspiel der 2. Bundesliga an.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Es ist alles angerichtet für das Top-Spiel in der 2. Bundesliga: Die Frauen des VfL Bochum 1848 empfangen den Aufstiegsaspiranten Hamburger SV. Anstoß ist am Samstag, 15. März, um 13 Uhr auf dem Leichtathletikplatz am Vonovia Ruhrstadion. 

Wir freuen uns alle sehr auf das Top-Spiel“, ist VfL-Cheftrainerin Kyra Malinowski heiß auf die Partie. „Beide Teams werden alles in die Waagschale werfen.“ Zur Ausgangslage: Aktuell belegt Bochum den vierten Platz, einen Punkt hinter dem SV Meppen, der Aufstiegsrang drei innehat. Der HSV steht mit einem Punkt weniger als der VfL auf Platz fünf. „Der Ball liegt definitiv bei Hamburg. Sie müssen gewinnen, um den Abstand nicht zu groß werden zu lassen auf den Aufstiegsplatz.“  

Die ambitionierten Hanseatinnen konnten nur eines der letzten drei Spiele gewinnen (5:0 gegen Weinberg). Beim SC Sand (1:1) und gegen Bayern München II (0:0) gab es jeweils ein Unentschieden. „Sie sind mit hohen Erwartungen in die Saison gegangen“, weiß Malinowski. Das Hinspiel gewann der VfL mit einem spektakulären Last-Minute-Sieg in Hamburg.  

„Wir wollen bei uns bleiben und wieder das Beste aus dem Spiel herausholen.“ Dabei setzen die VfL-Frauen auch auf die blau-weiße Unterstützung und den Heimvorteil. „Die Stimmung von den Fans hilft uns immer enorm dabei, auf dem Platz als Team die letzten Prozente herauszuholen.“ Also kommt vorbei, um unsere VfL-Frauen anzufeuern! 

Der Vorbericht wird präsentiert von Bonamic.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
War es das mit dem Bundesliga-Traum? Die Fußballerinnen des VfL Bochum verlieren vor 450 Fans gegen den Hamburger SV mit 1:2 (0:2). In Nürnberg fehlt eine weitere Stammkraft. War es das mit dem Bundesliga-Traum? Die Fußballerinnen des VfL Bochum verlieren vor 450 Fans gegen den Hamburger SV mit 1:2 (0:2). In Nürnberg fehlt eine weitere Stammkraft. 

„Nie mehr 3. Liga“ sangen einige Fans des VfL Bochum, als Trainerin Kyra Malinowski ihre Spielerinnen abklatschte. Es gab aufmunternden Applaus von den rund 400 VfL-Anhängern am Leichtathletik-Platz, während etwa 50 mitgereiste HSV-Fans das Siegertänzchen ihrer Mannschaft feierten. Der Favorit aus Hamburg, der mit Macht in die Bundesliga strebt, setzte sich beim Aufsteiger aus Bochum verdient mit 2:1 (2:0) durch und sorgte dafür, dass die VfL-Fans eben nicht „Nie mehr 2. Liga“ anstimmen konnten. 

Rang drei und damit der Aufstieg bleibt zwar in Reichweite mit 32 Punkten, zumal der HSV (34) bereits ein Spiel mehr bestritten hat. Doch der Auftritt und vor allem die personelle Lage deuten gerade nicht darauf hin, dass der VfL nach der Regionalliga-Meisterschaft in der Vorsaison den Durchmarsch schaffen kann. 

Acht Spielerinnen fehlen Bochum gegen Hamburger SV
Acht Spielerinnen fehlten gegen den HSV, waren verletzt oder krank. Kurzfristig sind Langzeitausfälle von Leistungsträgerinnen wie Nina Lange, Nina Kerkhof, die im Hinspiel noch den 1:0-Siegtreffer erzielt hatte, oder Kaptiänin Janine Angrick mal zu überstehen. Auf Strecke aber kann der VfL dann mit der Ligaspitze nicht mithalten.

So fiel im Vergleich zur Vorwoche, als der VfL mit 2:1 in Freiburg II gewann, auch noch Amelie Fölsing krank aus. Für die Verteidigerin gab Winterzugang Jana Heinen ihr Startelf-Debüt. 

Der Aufstieg, betonte Kyra Malinowski hinterher noch einmal, sei für sie ohnehin nicht wirklich ein Thema. Der VfL empfing als Vierter den Fünften, deshalb „war das für uns heute ein Topspiel, aber kein Aufstiegsspiel“, so Malinowski. „Wir wollen aus jedem Spiel viel herausholen und dann sehen, wozu es reicht. Man sieht ja, mit welchem Kader wir Woche für Woche kämpfen müssen.“ 

Alina Angerer spielt mit Spezialmaske: Team „auf der letzten Rille“
Alina Angerer sieht das ähnlich. Personell spiele man „auf der letzten Rille“, erklärte die Bundesligaerfahrene Leistungsträgerin. Sie hat den Aufstieg aber längst nicht abgeschrieben. „Es ist sehr eng in der 2. Liga. Ich denke, da ist bis zum Schluss alles möglich.“

Angerer steht sinnbildlich für den VfL dieser Wochen. Die im Sommer 2023 vom MSV Duisburg zum VfL gewechselte Angreiferin spielte als Sechser, wie schon beim 2:1-Sieg in Freiburg II. Dabei soll es bleiben in den kommenden Wochen, erklärte Malinowski: „Das ist keine Selbstverständlichkeit, wie schnell sie die Rolle angenommen hat und ausfüllt“, lobte sie die 27-Jährige. 

Zumal Alina Angerer mit einer Spezialmaske spielte, nachdem sie sich in Freiburg einen Nasenbeinbruch zugezogen hatte. Operiert werden muss sie nicht, am Freitag hatte sie erstmals mit der Maske trainiert, weitgehend problemlos. „Die Sicht ist manchmal minimal eingeschränkt. Aber ich bin froh, dass ich mit der Maske spielen kann“, sagte sie. Angerer ist nicht die einzige Bochumerin, die derzeit positionsfremd gefordert ist. „Wir haben viele Spielerinnen, die das können“, sagte sie. 

HSV dominiert in Bochum die erste Halbzeit
Immer wieder eroberte Angerer im Zentrum den Ball, trieb an. Allerdings fehlte dem VfL gegen den robusteren, kompakten und auch technisch stärkeren HSV der Zug zum Tor. Spielerisch lief beim VfL wenig zusammen, Torgefahr entstand nur aus Standards. In der ersten Halbzeit dominierten die Gäste, zwangen Bochum mit hohem Pressing zu etlichen Fehlern und langen Bällen. Die zweiten Bälle holten überwiegend die Hanseatinnen. 

Die Folge: Nach zwölf Minuten schob Christin Meyer zum 1:0 ein, Victoria Schulz erhöhte nach einer Ecke auf 2:0 (33.). Aus dem Spiel heraus allerdings blieb auch der HSV meist harmlos. „Ich hätte mir insgesamt von beiden Teams mehr Qualität gewünscht“, sagte Malinowski. „Wir haben uns in der ersten Halbzeit vor allem im Spiel mit Ball nicht so viel zugetraut, die zweite Bällen nicht eingesammelt, die Abstände waren zu groß“, monierte die VfL-Trainerin. 

Närdermann hält Bochum im Spiel - Marques sorgt für Hoffnung
Im zweiten Abschnitt war ihr Team „griffiger“, gestaltete die Partie weitgehend ausgeglichen, ohne aber ernsthaft in den Strafraum vorzudringen. Auch die Gäste hatten nur eine Chance nach einem Konter, doch Carla Morich scheiterte frei vor und an Kari Närdermann (75.). 

Die Torhüterin hielt den VfL damit im Spiel. Bochum steckte nie auf, und nach einem Ballgewinn und folgendem Pass von Dörthe Hoppius drückte Anna-Luisa Marques den Ball zum 1:2 über die Linie drei Minuten vor Schluss. Dabei blieb es. 

Fünfte Gelbe Karte: In Nürnberg fehlt Bochum auch Moczarski
Jetzt geht es zum Spitzenreiter 1. FC Nürnberg (Sonntag, 23. März, 14 Uhr). Es ist eine maximal schwere Aufgabe, denn personell ist beim VfL kaum Besserung in Sicht. Zurückkehren dürfte Amelie Fölsing, erklärte Malinowski. Zudem könnte Maja Hünnemeyer ihr Comeback geben. Gegen den HSV war sie erstmals nach längerer Verletzungspause wieder im Kader.

Dagegen wird Spielmacherin Anna Moczarski fehlen. Die Mittelfeldspielerin sah eine Gelbe Karte, nachdem sie einen Freistoß vor der Freigabe der Schiedsrichterin ausgeführt hatte - es war eine harte Entscheidung mit Folgen. Es war ihre fünfte Gelbe Karte, sie ist damit gesperrt. „Da hätte ich mir mehr Fingerspitzengefühl gewünscht“, sagte Malinowski. „Anna ist die liebste Person überhaupt, die sich an alle Regeln hält. Sie hat die Anweisung der Schiedsrichterin sicherlich nicht gehört.“ 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste