Umfrage: Wie endet das Spiel gegen den FC Augsburg?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
66.67%
4 66.67%
Unentschieden
33.33%
2 33.33%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holen wir zu Hause endlich wieder Punkte gegen den FCA?
#1
   

Liebe Freunde des Heimspieldoppelpacks,
 
am Samstag trifft unser VfL zu Hause im zweiten Heimspiel in Folge auf den FC Augsburg. Zuletzt unterlagen wir sang- und klanglos dem VfB Stuttgart mit 0:4 (0:2) zu Hause. Auswärts verloren wir zuvor mit 1:3 (1:1) bei Bayer 04 Leverkusen.
In der Tabelle stehen wir wieder auf Platz 17 mit 28:59 Toren und 20 Punkten. Auf Heidenheim und Platz 16 sind es zwei Punkte Rückstand, auf Platz 15 und den FC St. Pauli sogar sechs Punkte. Vor Kiel und Platz 18 haben wir zwei Punkte Vorsprung.
In der Heimtabelle stehen wir nur auf Platz 16 mit 13:26 Toren und erst 12 Punkten. Die letzten drei Heimspiele gingen allesamt verloren und ebenso die letzten drei Ligaspiele. In der Rückrundentabelle sind wir auf Platz 16 mit 13:23 Toren und neun Punkten.
Bester Torschütze bei uns ist Boadu mit sieben Toren, der auch mit acht Scorerpunkten die meisten Scorer hat. Die meisten Vorlagen lieferten bislang Passlack und Hofmann, die beide je vier Tore vorbereiteten.
 
Augsburg zuletzt mit 1:3 zu Hause gegen die Bayern
Der FCA verlor zuletzt zu Hause mit 1:3 gegen Bayern München. Auswärts trennte man sich zuvor mit 1:1 von der TSG Hoffenheim.
In der Tabelle stehen die Augsburger, die eine richtig starke Rückrunde spielen, auf Platz 11 mit 31:39 Toren und 39 Punkten. In der Auswärtstabelle steht der FCA auf Platz 10 mit 15:24 Toren und 17 Punkten. In der Rückrundenstabelle steht Augsburg auf Platz 3 mit 12:6 Toren und 20 Punkten. Die Niederlage gegen die Bayern war die erste Rückrundenniederlage.
Claude-Maurice ist torgefährlichster Spieler beim FCA mit neun Toren. Die meisten Scorerpunkte hat er ebenfalls. Er kommt auf 11 Scorerpunkte. Die meisten Treffer vorbereitet haben Giannoulis und Gouweleeuw, die beide auf vier Torvorlagen kommen.
 
Zwei Verstärkungen im Winter
Der FCA verstärkte sich doppelt im Winter. Zesiger von Wolfsburg kam für die Verteidigung aus Wolfsburg und Berisha aus Hoffenheim für die Offensive – Beide auf Leihbasis.
Den Verein verließen Pfeiffer (verliehen an den 1. FC Magdeburg, war zuvor verliehen Young Boys Bern), Bauer und Breithaupt (Beide verliehen an den 1. FC Kaiserslautern), Vargas (FC Sevilla), Okugawa (Kyoto Sanga) und Cardona (verliehen an St. Etienne, war zuvor verliehen an Espanyol Barcelona).
 
Rexhbecaj und Schlotterbeck treffen auf ihre alten Vereine
Beim FCA kickt seit dem Sommer Keven Schlotterbeck, den wir verzweifelt versucht hatten, in Bochum zu halten nach zweifacher Leihe vom SC Freiburg. Neben ihm kickt Rexhbecaj seit Sommer 2022 beim FCA, der 2021 bei uns spielte und den man auch vergeblich versucht hatte, zu halten.
 
Hinspiel entscheidet Augsburg mit 1:0 für sich
Das Hinspiel konnte der FCA durch einen 1:0-Erfolg für sich entscheiden. Tietz traf vom Elfmeterpunkt.
In der vergangenen Saison trennte man sich mit 2:2 vom FCA in Augsburg. Asano traf für uns doppelt, während für den FCA Beljo und Demirovic trafen. In Bochum wiederum gab es ein 1:1 nach Toren von Broschinski und Demirovic in letzter Minute.
Insgesamt standen sich beide Teams bislang siebenmal im Oberhaus gegenüber bei drei Bochumer Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen sowie 10:8 Toren.
Von bislang drei Spielen in Bochum gewann man ein Spiel, trennte sich einmal mit Remis vom FCA und unterlag einmal bei 4:5 Toren.
 
Bernardo für Samstag möglicherweise wieder eine Option
Die Rückkehr von Bernardo steht bevor beim VfL. Fehlen könnte hingegen weiterhin Miyoshi. Eine Gelbsperre droht
Ordets, Passlack, Bero und Hofmann. Denkbar wäre diese Elf:
Horn - Oermann, Bernardo, Wittek - Passlack, Sissoko, Holtmann - Bero, Krauß - Hofmann, Masouras
 
Samstag ohne Zesiger
Mit Gelb-Rot fehlen wird Zesiger am Samstag. Fehlen werden offenbar Oxford unf Kadabayi. Eine Gelbsperre droht Gouweleeuw, Matsima, Claude-Maurice und Essende. Denkbar wäre diese Elf:
Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck - Wolf, Jakic, Onyeka, Giannoulis, Jensen, Claude-Maurice – Essende
 
Wie endet die Partie am Samstag?
Für den VfL kann es nur ein Ergebnis geben – Sieg. 2:1 für uns.
Zitieren
#2
Getreu der alten Regel "nach schlecht kommt gut", gibt es einen Heimsieg. 2:1
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
.
.
   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
Heimsieg. Und endlich mal ein Befreiungsschlag.
Zitieren
#5
   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#6
2 Kacktore aus Dummheit.
Zitieren
#7
Meine Hoffnung tendiert gegen Null. Meiner Meinung nach fehlt vielen unserer Spieler Technik. Wenn ich sehe wie bei vielen anderen Mannschaften mit dem Ball umgegangen wird, komme ich oft ins Staunen. Da zeigt es sich dann. Kämpfen und Einsatz reichen auf Dauer nicht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
Sie haben gegen ein Team verloren, dass sich Elvis und Keven geleistet haben, die für unser Team unerschwinglich waren. Das hat man gerade in HZ 1 gut sehen können.
Zitieren
#9
Man hat wieder zu defensiv, ohne spielerischen Plan im Mittelfeld und ohne besonders erwähnenswerte Chancen begonnen. Dann erneut der Rückstand, dann 2 kleinere Chancen und dann war Halbzeit.
Dann habe ich eine Halbzeit gesehen, die ich sehen wollte. Endlich wurde gepresst und schnell gespielt und es gab eine Menge Chancen und wieder einen Torwart beim Gegner, der einige dicken Dinger rausholt. Es fällt das absolute verdiente Ausgleichstor und es geht weiter. dann die rote Karte und jeder wartete auf das erlösende 2:1.
Aber stattdessen kam der absolute Tiefschlag nach einem Tiefschlaf von 5+1 Spielern. 3 laufen unmotivierend auf rechts, 2 lassen den in die Mitte ziehen und der Keeper spekuliert anders.

Es ist wie es ist und so langsam wird es mehr als brenzlig. Ja, viel gekämpft und auch diesmal wieder einige Spieler, die viel, sehr viel gut gemacht haben.

Jetzt erlaube ich mir mal eine Kritik, die sich leider wiederholt

- es wird aus meiner Sicht seit geraumer Zeit einfach immer wieder zu defensiv begonnen und ohne gemeinsames Pressen und defensiv können wir sowieso nicht perfekt.
- es sind immer wieder nur 2 vorne auf sich alleine gestellt. Und Wittek und Passlak versuchen alles, aber da kommt jeweils viel zu wenig genaues nach vorne
- Diesmal wieder erst Holtmann mega spät und auch die anderen Wechsel zu spät. Wie soll man da ins Spiel finden
- Das Geplänkel zwischen Hecking und Boadu nervt mich mittlerweile.
Zitieren
#10
Dieter Hecking, Cheftrainer VfL Bochum 1848:  „Man hat zu Beginn gemerkt, dass das Stuttgart-Spiel bei uns noch ein bisschen nachgewirkt hat. Wir waren nicht so gut im Passspiel und können vor dem 0:1 dreimal den Ball klären. Das müssen wir besser verteidigen. Dafür wirst du bestraft. Zu allem Überfluss wird der Ball auch noch abgefälscht, sonst hätte Timo Horn ihn gehalten. Ab der 25. Minute sind wir besser reingekommen, haben die Räume gefunden und das Spiel gut verlagert, ohne allerdings die ganz großen Chancen zu haben. In der zweiten Halbzeit sind wir von Beginn an mehr ins Risiko gegangen. Das hat die Mannschaft überragend umgesetzt. Wir haben den Druck entfachen können, den es braucht gegen einen Gegner, der sehr wenig Gegentore kassiert. Wir haben eine Vielzahl an guten Chancen herausgespielt, hatten aber auch einen guten Torwart gegen uns. Dann machen wir den Ausgleich, haben das Momentum mit der Roten Karte auf unserer Seite und wollten noch mehr Druck auf den gegnerischen Strafraum ausüben. Das ist uns auch durch die Hereinnahme von Mats Pannewig gelungen, der zwei große Torchancen hat. Aber dann passiert das, was nicht passieren darf. Wir laufen in eine Situation, in der wir sieben gegen zwei stehen und der Stürmer steht alleine vor unserem Torwart. Es ist sehr bitter, weil es das fünfte Heimspiel ist, in dem wir nicht die schlechtere Mannschaft sind, und holen die Punkte nicht. Deshalb stehen wir da, wo wir stehen. Und nach den Ergebnissen heute ist klar, dass es nur noch um die Relegation geht. Über Platz 15 zu sprechen ist bei dem Abstand unrealistisch. Dafür haben wir jetzt fünf Spiele, um darüber die Klasse zu halten.“ 
.
Jess Thorup, Cheftrainer FC Augsburg: „Fußball ist manchmal Wahnsinn, was in 90 Minuten alles passieren kann. Am Ende haben wir glücklich die drei Punkte geholt. Da wird aber niemand mehr in drei Tagen sprechen, sondern nur über die drei Punkte, und dann kommt ein neues Spiel. Über die 90 Minuten gesehen waren wir von Beginn an gut drauf, haben das Spiel kontrolliert und sind 1:0 in Führung gegangen. Danach haben wir das Spiel ein bisschen aus der Hand gegeben. In der zweiten Halbzeit waren wir von der ersten Minute an unter Druck. Da sieht man, was Bochum für eine Wucht mit den Fans im Rück entwickeln kann. Nach der Roten Karte gegen uns dachte ich, dass wir diesen einen Punkt nur noch verteidigen müssen, und dann bleibt unser Jüngster im Eins gegen Eins mit dem Keeper eiskalt und macht das 2:1. Darüber freuen wir uns natürlich sehr. 
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste