04-09-2025, 08:04 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-09-2025, 11:11 PM von Herr Bert.)
Liebe Freunde des Heimspieldoppelpacks,
am Samstag trifft unser VfL zu Hause im zweiten Heimspiel in Folge auf den FC Augsburg. Zuletzt unterlagen wir sang- und klanglos dem VfB Stuttgart mit 0:4 (0:2) zu Hause. Auswärts verloren wir zuvor mit 1:3 (1:1) bei Bayer 04 Leverkusen.
In der Tabelle stehen wir wieder auf Platz 17 mit 28:59 Toren und 20 Punkten. Auf Heidenheim und Platz 16 sind es zwei Punkte Rückstand, auf Platz 15 und den FC St. Pauli sogar sechs Punkte. Vor Kiel und Platz 18 haben wir zwei Punkte Vorsprung.
In der Heimtabelle stehen wir nur auf Platz 16 mit 13:26 Toren und erst 12 Punkten. Die letzten drei Heimspiele gingen allesamt verloren und ebenso die letzten drei Ligaspiele. In der Rückrundentabelle sind wir auf Platz 16 mit 13:23 Toren und neun Punkten.
Bester Torschütze bei uns ist Boadu mit sieben Toren, der auch mit acht Scorerpunkten die meisten Scorer hat. Die meisten Vorlagen lieferten bislang Passlack und Hofmann, die beide je vier Tore vorbereiteten.
Augsburg zuletzt mit 1:3 zu Hause gegen die Bayern
Der FCA verlor zuletzt zu Hause mit 1:3 gegen Bayern München. Auswärts trennte man sich zuvor mit 1:1 von der TSG Hoffenheim.
In der Tabelle stehen die Augsburger, die eine richtig starke Rückrunde spielen, auf Platz 11 mit 31:39 Toren und 39 Punkten. In der Auswärtstabelle steht der FCA auf Platz 10 mit 15:24 Toren und 17 Punkten. In der Rückrundenstabelle steht Augsburg auf Platz 3 mit 12:6 Toren und 20 Punkten. Die Niederlage gegen die Bayern war die erste Rückrundenniederlage.
Claude-Maurice ist torgefährlichster Spieler beim FCA mit neun Toren. Die meisten Scorerpunkte hat er ebenfalls. Er kommt auf 11 Scorerpunkte. Die meisten Treffer vorbereitet haben Giannoulis und Gouweleeuw, die beide auf vier Torvorlagen kommen.
Zwei Verstärkungen im Winter
Der FCA verstärkte sich doppelt im Winter. Zesiger von Wolfsburg kam für die Verteidigung aus Wolfsburg und Berisha aus Hoffenheim für die Offensive – Beide auf Leihbasis.
Den Verein verließen Pfeiffer (verliehen an den 1. FC Magdeburg, war zuvor verliehen Young Boys Bern), Bauer und Breithaupt (Beide verliehen an den 1. FC Kaiserslautern), Vargas (FC Sevilla), Okugawa (Kyoto Sanga) und Cardona (verliehen an St. Etienne, war zuvor verliehen an Espanyol Barcelona).
Rexhbecaj und Schlotterbeck treffen auf ihre alten Vereine
Beim FCA kickt seit dem Sommer Keven Schlotterbeck, den wir verzweifelt versucht hatten, in Bochum zu halten nach zweifacher Leihe vom SC Freiburg. Neben ihm kickt Rexhbecaj seit Sommer 2022 beim FCA, der 2021 bei uns spielte und den man auch vergeblich versucht hatte, zu halten.
Hinspiel entscheidet Augsburg mit 1:0 für sich
Das Hinspiel konnte der FCA durch einen 1:0-Erfolg für sich entscheiden. Tietz traf vom Elfmeterpunkt.
In der vergangenen Saison trennte man sich mit 2:2 vom FCA in Augsburg. Asano traf für uns doppelt, während für den FCA Beljo und Demirovic trafen. In Bochum wiederum gab es ein 1:1 nach Toren von Broschinski und Demirovic in letzter Minute.
Insgesamt standen sich beide Teams bislang siebenmal im Oberhaus gegenüber bei drei Bochumer Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen sowie 10:8 Toren.
Von bislang drei Spielen in Bochum gewann man ein Spiel, trennte sich einmal mit Remis vom FCA und unterlag einmal bei 4:5 Toren.
Bernardo für Samstag möglicherweise wieder eine Option
Die Rückkehr von Bernardo steht bevor beim VfL. Fehlen könnte hingegen weiterhin Miyoshi. Eine Gelbsperre droht
Ordets, Passlack, Bero und Hofmann. Denkbar wäre diese Elf:
Horn - Oermann, Bernardo, Wittek - Passlack, Sissoko, Holtmann - Bero, Krauß - Hofmann, Masouras
Samstag ohne Zesiger
Mit Gelb-Rot fehlen wird Zesiger am Samstag. Fehlen werden offenbar Oxford unf Kadabayi. Eine Gelbsperre droht Gouweleeuw, Matsima, Claude-Maurice und Essende. Denkbar wäre diese Elf:
Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck - Wolf, Jakic, Onyeka, Giannoulis, Jensen, Claude-Maurice – Essende
Wie endet die Partie am Samstag?
Für den VfL kann es nur ein Ergebnis geben – Sieg. 2:1 für uns.