04-15-2025, 03:29 PM
Mit Koscierski und Rölleke hat der VfL zuletzt zwei Talenten einen Profivertrag gegeben. Der Kapitän der U19 hat dieses Angebot des VfL abgelehnt.
Mit Abwehrspieler Kasper Koscierski und Torwart Hugo Rölleke hat der VfL Bochum zuletzt zwei Talente mit einem Profi-Vertrag gebunden. Die beiden, die schon viele Jahre für den VfL spielen, sollen in der kommenden Saison bei den Profis trainieren, werden ihre Einsatzzeiten voraussichtlich aber eher in der U23 bekommen. Die beiden Talente sind mit dieser Perspektive einverstanden. Luc Dabrowski, ein anderes Talent des VfL, Abwehrspieler und Kapitän der U19, hätte ebenfalls diesen Weg gehen können.
Die Verantwortlichen des VfL Bochum hatten ihm nach Informationen dieser Redaktion einen Profivertrag vorgelegt und ihm diese Möglichkeiten aufgezeigt. Er aber lehnte ab. Nun kursieren bereits Gerüchte, wohin er gehen könnte.
Social-Media-Persönlichkeit Fabrizio Romano gibt bekannt
Und die kommen von einem der ganz Großen der Transfer-Branche, von Fabrizio Romano. Er ist ein italienischer Sportjournalist und eine Social-Media-Persönlichkeit mit einer großen Anzahl an Kontakten zu Entscheidungsträgern im Profifußball. Dadurch gelingt es ihm regelmäßig, bevorstehende Transfers frühzeitig über die sozialen Medien bekanntzugeben. Er kümmert sich sonst nur um die ganz großen Spieler und Trainer, um die, die für Champions-League-Clubs spielen und arbeiten.
Laut Romano wechselte Dabrowski zum Zweitligisten 1. FC Köln. Der Wechsel sei am heutigen Dienstag offiziell gemacht worden. Diese Redaktion kann den Wechsel nach Köln bestätigen. Darüber hinaus waren mit Hannover 98 und Fortuna Düsseldorf zwei weitere Zweitligisten an einer Verpflichtung Dabrowskis interessiert.
Klar ist zunächst nur, dass Dabrowski den VfL Bochum verlassen wird
Klar war zunächst aber nur, dass Dabrowski, der mit der U19 im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft steht, den VfL Bochum verlassen wird. Diese Redaktion kann bestätigen, dass der Spieler dem Verein zu Wochenbeginn mitgeteilt hat, wechseln zu wollen und keinen neuen Vertrag zu unterschreiben.
Dabrowski wäre/ist der dritte Jugendspieler des VfL Bochum, der nach dieser Saison den Verein verlässt. Zuvor hatten die beiden U17-Spieler Kaan Firat und Diego Backes erklärt, dass sie den VfL Bochum nach dieser Saison verlassen werden. Während bei Firat der aufnehmende Verein noch nicht ganz klar zu sein scheint, steht Backes vor dem Wechsel zum FC Schalke 04.
Quelle: WAZ.de
Mit Abwehrspieler Kasper Koscierski und Torwart Hugo Rölleke hat der VfL Bochum zuletzt zwei Talente mit einem Profi-Vertrag gebunden. Die beiden, die schon viele Jahre für den VfL spielen, sollen in der kommenden Saison bei den Profis trainieren, werden ihre Einsatzzeiten voraussichtlich aber eher in der U23 bekommen. Die beiden Talente sind mit dieser Perspektive einverstanden. Luc Dabrowski, ein anderes Talent des VfL, Abwehrspieler und Kapitän der U19, hätte ebenfalls diesen Weg gehen können.
Die Verantwortlichen des VfL Bochum hatten ihm nach Informationen dieser Redaktion einen Profivertrag vorgelegt und ihm diese Möglichkeiten aufgezeigt. Er aber lehnte ab. Nun kursieren bereits Gerüchte, wohin er gehen könnte.
Social-Media-Persönlichkeit Fabrizio Romano gibt bekannt
Und die kommen von einem der ganz Großen der Transfer-Branche, von Fabrizio Romano. Er ist ein italienischer Sportjournalist und eine Social-Media-Persönlichkeit mit einer großen Anzahl an Kontakten zu Entscheidungsträgern im Profifußball. Dadurch gelingt es ihm regelmäßig, bevorstehende Transfers frühzeitig über die sozialen Medien bekanntzugeben. Er kümmert sich sonst nur um die ganz großen Spieler und Trainer, um die, die für Champions-League-Clubs spielen und arbeiten.
Laut Romano wechselte Dabrowski zum Zweitligisten 1. FC Köln. Der Wechsel sei am heutigen Dienstag offiziell gemacht worden. Diese Redaktion kann den Wechsel nach Köln bestätigen. Darüber hinaus waren mit Hannover 98 und Fortuna Düsseldorf zwei weitere Zweitligisten an einer Verpflichtung Dabrowskis interessiert.
Klar ist zunächst nur, dass Dabrowski den VfL Bochum verlassen wird
Klar war zunächst aber nur, dass Dabrowski, der mit der U19 im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft steht, den VfL Bochum verlassen wird. Diese Redaktion kann bestätigen, dass der Spieler dem Verein zu Wochenbeginn mitgeteilt hat, wechseln zu wollen und keinen neuen Vertrag zu unterschreiben.
Dabrowski wäre/ist der dritte Jugendspieler des VfL Bochum, der nach dieser Saison den Verein verlässt. Zuvor hatten die beiden U17-Spieler Kaan Firat und Diego Backes erklärt, dass sie den VfL Bochum nach dieser Saison verlassen werden. Während bei Firat der aufnehmende Verein noch nicht ganz klar zu sein scheint, steht Backes vor dem Wechsel zum FC Schalke 04.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."