Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aktionswochen TOGETHER!
#1
Unter dem Motto „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“ hat der VfL Bochum 1848 gemeinsam mit den Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga, der DFL und der DFL-Stiftung rund um den 27. Spieltag ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt. Der VfL begleitete den Spieltag mit zahlreichen Initiativen, um diese wichtige Botschaft wirkungsvoll zu unterstützen. 
.
Fußball verkörpert als Mannschaftssport Werte wie Teamgeist, Solidarität und gegenseitige Wertschätzung – Haltungen, die über den Sport hinaus als Vorbild für die Gesellschaft dienen können und für die sich der VfL Bochum 1848 einsetzt. Vor diesem Hintergrund hat der VfL nicht nur im Auswärtsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen sichtbare Zeichen gesetzt, sondern zusätzlich zwei Workshops während der Aktionswochen initiiert, die gezielt für die Lebensrealitäten von Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen sensibilisieren sollen.  
.
„Fußball soll für alle sein, soll verbinden, soll Brücken schlagen und dabei immer in einem respektvollen Umfeld stattfinden. Das bringen der Aktionsspieltag TOGETHER! und alle begleitenden Maßnahmen in besonderer Weise zum Ausdruck. Ich freue mich, dass wir mit zwei zusätzlichen Workshops im Rahmen der TOGETHER!-Kampagne dazu beitragen konnten, für die Bedürfnisse seh- und hörbeeinträchtigter Fans im Stadion zu sensibilisieren und das ganzheitliche Stadionerlebnis dadurch inklusiver zu gestalten“, so Ilja Kaenzig, Geschäftsführer des VfL Bochum 1848. „Nur durch ein Miteinander, das von Toleranz, Empathie, Vielfalt, Einheit und Respekt geprägt ist, können wir auf und neben dem Platz ein Team sein.“   
.
Die Workshops „Einführung in die Gebärdensprache“ und „Einführung in die Brailleschrift“ wurden am 25. und 27.März in der Stadtwerke Bochum LOUNGE im Vonovia Ruhrstadion für VfL-Fans, Vereinsmitarbeitende sowie alle Interessierten angeboten. Dabei lernten die Teilnehmenden das Gebärdenalphabet sowie grundlegende Vokabeln. Im Einführungskurs für die Brailleschrift stand die Vermittlung der Grundlagen im Mittelpunkt, die durch praktische Übungen an speziellen Schreibmaschinen gelernt oder auch durch spielerische Elemente zur Raumwahrnehmung den Alltag blinder Menschen veranschaulicht wurde. Durch das Angebot der beiden Workshops wurden die Teilnehmenden für ein inklusiveres Stadionerlebnis sensibilisiert.  
.
Die Workshops erfreuten sich einer großen Teilnehmerzahl und wurden mit großer Begeisterung angenommen.  Die Teilnehmenden betonten, dass die inklusiven Initiativen des VfL Bochum 1848 in Form der Workshops ein wichtiger Schritt seien, um Hürden der Kommunikation im Stadion Schritt für Schritt abzubauen. Sie hoben hervor, wie bereichernd die praktischen Einblicke in die Grundlagen der Gebärdensprache sowie der Brailleschrift gewesen seien. Gerade im Fußball dürfe niemand ausgegrenzt werden – weshalb die Workshops für sie eine großartige Erfahrung waren.  
.
Wir danken allen Teilnehmenden, Mitorganisator:innen und besonders den beiden Referent:innen, die mit ihrer Expertise die Grundlage für diese gelungenen Workshops zu einem inklusiveren Stadionleben geschaffen haben. 
.
Darüber hinaus gab es beim Auswärtsspieltag gegen Leverkusen weitere Aktionen rund um die TOGETHER!-Kampagne. In einem Halbzeit-Talk in der BayArena wurde Matthias Mühlen, Direktor Nachhaltigkeit & CSR und Mitglied der Geschäftsleitung, dazu eingeladen, über die Aktionen im Rahmen der Kampagne zu berichten und die gesellschaftliche Relevanz des Aktionsspieltages hervorzuheben: „Wir verstehen es als wichtigen Teil unserer sozialen Verantwortung, die Werte des Sports auch neben dem Platz zu leben. Dabei steht unsere Bochumer Gemeinschaft für ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit. In zahlreichen anderen Projekten wie dem "Blau-Weißen Bewegungsraum", "Kinderschutz anne Castroper" oder "Wer hetzt, verliert!" übersetzen wir all dies in nachhaltige Projekte und Initiativen.“   
.
Ein sichtbares Zeichen setzte auch unsere VfL-Mannschaft zusammen mit dem Team von Bayer 04 Leverkusen. Vor Spielbeginn hielten sie ein gemeinsames Banner für Vielfalt hoch. VfL-Kapitän der Partie, Philipp Hofmann, lief zudem mit einer zum TOGETHER!-Motto passend gestalteten Kapitänsbinde auf.
.
>> Zum passenden Video bei VfL1848.tv!
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste