Umfrage: Wie endet das Heimspiel gegen den FSV Mainz 05?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
62.50%
5 62.50%
Sieg - Aber Abstieg
0%
0 0%
Unentschieden - Und Abstieg
12.50%
1 12.50%
Niederlage - Und Abstieg
25.00%
2 25.00%
Gesamt 8 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Halten wir dank dreier Punkte das Fünkchen Hoffnung aufrecht im letzten Heimspiel?
#11
Teilweise Gänsehaut…tolle würdige Verabschiedung von Losilla und Gamboa , würdiger Abstiegsrahmen, das Gegenteil vom letzten Mal vor 15 Jahren
Nun denn , nicht unverdient, aber dennoch nicht ohne das Haupt oben haben zu dürfen
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#12
Eine von Beginn an gebrauchte Saison geht also nun mit der Abschiedsvorstellung auf St. Pauli zu Ende.
Es hat schon eine gewisse Ironie, wenn man bedenkt, dass man von den 22 Punkten (und 4 [echten] Siegen) die man geholt hat, allein 8 Punkte (und 2 Siege) gegen die Bayern, Leverkusen, Leipzig und Dortmund geholt hat. In einer Saison, in der eigentlich wenig bis nichts zusammen passte, fügt man den Bayern die einzige Heimniederlage zu. In einer Saison, in der man 10 (!) Heimspielen verliert, schlägt man ausgerechnet den Nachbarn aus Dortmund und punktet gegen die Dosen und den Meister aus Leverkusen. So gesehen muss man die mangelde Qualität ja schon fast wieder infrage stellen.

Aber ernsthaft: Freuen wir uns, dass wir in einer solchen Katastrophensaison eben doch auch noch diese Highlights erleben durften. Wir werden immer ein Bundesligist auf Abruf sein und diesen Sommer wurden wir halt mal wieder abberufen. Doch am Ende sind wir wie Paulchen Panther: "Heute ist nicht aller Tage, wir komm' wieder, keine Frage !"

Es gilt jetzt schnell, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Da vertraue ich auf Dufner, Kaenzig und Hecking. Dann gilt es, den Scherbenhaufen namens Präsidium zusammen zu kehren und dort wieder eine stabile Führung zu installieren. Die kommende Zweitligasaison wird nicht leicht, aber spannend. Hoffen wir, dass Paderborn,Düsseldorf und Münster im Unterhaus bleiben. Dann haben wir mit den drei Teams, sowie Bielefeld und den Ücken gleich 5 Teams rund um den Kirchturm (sollte Köln den Aufstieg noch verbaseln, sogar 6). Mit Dresden, Hannover, Kaiserslautern, Hertha, Karlsruhe und Nürnberg gibt es zudem noch ganz viel Tradition. Und mal sehen, wer vielleicht noch aus Liga 1 und 3 dazu kommt.

Ich freue mich jetzt einfach mal auf die neue Saison. Vier Jahre Bundesliga sind erstmal wieder vorbei - ich habe es genossen.
Zitieren
#13
Es tut der Mannschaft vielleicht nicht gut, diese "Highlight" Spiele zu gewinnen. Vermutlich schärft das nicht unbedingt die Sinne auf das Wesentliche. Die Brot und Butter Spiele sollten gewonnen werden. So nach dem Motto: " Wer die Bayern schlägt, muss Kiel oder St. Pauli nicht fürchten."

Es wurde ja auch oft von Spielern so oder ähnlich wieder gegeben.  Sei`s drum, dieser Abstieg war genauso vorhersehbar wie hausgemacht.

Jetzt gilt es, Mund abwischen, sich schütteln und wieder aufstehen. Auf eine erfolgreiche Saison 25/26.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#14
.
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste