Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Legende" Hermann Gerland beendet seine Trainerkarriere
#1
Hermann Gerland hat auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit als Co-Trainer bei der U-21-Nationalmannschaft nach vier Jahren beendet. Der 71-Jährige geht nach einer legendären Trainerkarriere in den Ruhestand. 

Im September 2021 übernahm Gerland bei der U 21 den Posten des Co-Trainers an der Seite von Antonio Di Salvo und krönte seine lange, erfolgreiche Laufbahn als Fußball-Lehrer mit der Vize-Europameisterschaft nach zuvor 20 ungeschlagenen Partien. "Ich habe früher als Spieler alles gegeben, aber ich war zu schlecht, um für Deutschland zu spielen", wird Gerland vom DFB zitiert. "Und jetzt dazustehen und die Nationalhymne zu singen, das war für mich ein Traum. Es hat mir großen Spaß gemacht, und die Jungs waren super." Passend zu seinem Karriereende wurde Gerland am Mittwoch mit dem bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. 

"Hermann Gerland ist eine Legende im deutschen Fußball, und wir sind sehr stolz, dass wir in den vergangenen vier Jahren auf seine Fachkenntnis und Persönlichkeit beim DFB zurückgreifen konnten", bedankte sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig beim gebürtigen Bochumer und attestierte ihm "Geradlinigkeit und Ehrlichkeit" auf und neben dem Platz. Mit seiner Erfahrung und seinen Einschätzungen sei er ein "wichtiger Bestandteil" des Trainerteams gewesen. 

Di Salvo: "Viel mehr als der harte Tiger"
Auch Di Salvo äußerte sich dankbar zur Zusammenarbeit mit Gerland: "Zum Beginn meiner Cheftrainer-Tätigkeit Hermann an meiner Seite zu haben, war ein Geschenk, für das ich sehr dankbar bin. Seine Art, die aus viel mehr als dem harten Tiger besteht, kennenzulernen und davon profitieren zu dürfen, war für mich sehr wichtig." 

Nach mehr als 50 Jahren im Profifußball ist nun Schluss. Gerland prägte den deutschen Fußball wie kaum ein anderer. Nach über 200 bestrittenen Partien für den VfL Bochum begann er seine Trainerkarriere 1985 in seiner Heimat, ehe er bei den Amateuren des FC Bayern ab 2001 zahlreiche spätere Nationalspieler betreute. 

Er förderte unter anderem die damaligen Talente Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Mats Hummels. Zeugnis für seine Fähigkeiten ist unter anderem der Gewinn des deutschen Trainerpreises 2011. 

Erfolgreiche Zeit bei Bayern
An der Säbener Straße war Gerland auch als Co-Trainer tätig an der Seite großer Trainer wie Pep Guardiola, Carlo Ancelotti, Jupp Heynckes oder Hansi Flick und feierte zahlreiche Titel: Unter anderem gewann er je zweimal die Champions League, wurde neunmal Deutscher Meister und fünfmal DFB-Pokalsieger. Das Aus beim FC Bayern war allerdings nicht wie gewünscht. Ein Jahr vor Vertragsende verließ er den Klub. Später verriet er, dass auch atmosphärische Störungen mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic ein Grund für seinen vorzeitigen Abgang aus München waren. 

Gerland selbst freut sich jetzt auf seinen Ruhestand: "Ich freue mich, jetzt mehr Zeit für meine Frau und meine Enkelkinder zu haben, die sollen von ihrem Opa noch was haben. Und ganz sicher werde ich dem Fußball verbunden bleiben. In diesem Sinne: Glück auf!" 

Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste