Beiträge: 16,663
Themen: 3,097
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
96
08-15-2025, 09:01 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-15-2025, 09:46 PM von Herr Bert.)
Nachdem ich Teile der heutigen Spiele gesehen habe, denke ich, die Spieler müssen sich auch auf die schauspielerischen Fähigkeiten einiger "Amateure" einstellen. Die fallen hin, "sterben", nachdem der Schiedsrichter gepfiffen hat, springen sie wieder, wie ein junges Reh, über das Spielfeld. Bei eigenem Foul gestikulieren sie, als seien sie die Engel auf Erden.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,663
Themen: 3,097
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
96
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 318
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Gestern, 12:58 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 12:59 PM von Kalimero69.)
Schlimmer kanns kaum werden. Sissoko verletzt. Ein maximal peinlicher Gesamtauftritt in der ersten Hälfte. Zu Hofmann verkneife ich mir einen Kommentar, sonst geht es unter die Gürtellinie. Es bleibt die kleine Hoffnung auf Besserung in Hälfte zwei.
Beiträge: 2,697
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
13
Der VfL mausert sich zum Lieblingsgegner im Pokal.
Beiträge: 16,663
Themen: 3,097
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
96
Eine Runde weiter.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,697
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
13
Beiträge: 16,663
Themen: 3,097
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
96
Mehr Gutes, hab ich auch nicht gesehen. Der Rest hatte eher was von Blamage.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,663
Themen: 3,097
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
96
Gestern, 05:02 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 07:41 PM von Herr Bert.)
Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Bochum 1848): „Erstmal Kompliment an den BFC. Sie haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Was uns angeht: Wenn man glaubt, dass man mit 80 Prozent bei einem Viertligisten mal eben gewinnt, dann wird es schwierig. Wir haben wenig Tempo reingebracht und die Zweikämpfe nicht aufopferungsvoll geführt. Natürlich könnte ich jetzt sagen, dass der Schiedsrichter nach vier Minuten bereits einen Elfmeter für uns pfeifen muss. Dazu haben wir zwei Großchancen liegen lassen, wo wir das Spiel gemacht haben und es auf unsere Seite hätten ziehen können. Das ist uns nicht gelungen und dann kommt es so, wie es in solchen Spielen oft kommt, und du bekommst das 0:1 mit der ersten Aktion in der zweiten Halbzeit. Danach hätte der BFC auch auf 0:2 stellen können, das darf man auch nicht verschweigen. Die erste Rote Karte fand ich dann etwas zu hart, weil die Aktion noch sehr weit weg vom Tor war. Das hat uns aber natürlich geholfen zurück ins Spiel zu finden. Dann hätten wir noch einen Elfmeter bekommen müssen. Es waren insgesamt viele Dinge dabei, die du in einem Erstrunden-Spiel nicht brauchst, aber in erster Linie geht es um unsere Leistung und die war nicht gut. In der Verlängerung war der Gegner müde, die zweite Rote Karte hat ihr übriges getan und wir haben zum Glück das Spiel auf Sieg gestellt. Ein Ruhmesblatt war es heute nicht, aber in der ersten Runde zählt nur das Weiterkommen. Trotzdem müssen wir uns natürlich deutlich steigern, wenn wir irgendwelche Ansprüche anmelden wollen.“
Dennis Kutrieb (Cheftrainer BFC Dynamo): „Glückwunsch nach Bochum zum Weiterkommen. Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich innerlich komplett zerrissen bin. Ich weiß ganz ehrlich nicht, wann ich das letzte Mal so traurig war. Der DFB-Pokal ist eine Situation, die bekommst du nicht so häufig, dass du dich mit so einem traditionsreichen Gegner messen darfst. Wir waren fast da, wo wir hinwollten, haben es aber nicht geschafft. Und dieses ‚fast‘ ist im Fußball etwas, was dich fertig macht, weil du dir davon nichts kaufen kannst. Natürlich können wir stolz auf die Leistung sein, wir haben unser Herz auf dem Platz gelassen und alles investiert. Aber am Ende wollten wir auch weiterkommen und müssen uns den Vorwurf machen, dass wir das zweite Tor nicht nachgelegt haben, weil wir zwei gute Chancen hatten. Jetzt sitzen wir hier und können uns auf die Schulter klopfen, aber am Ende haben wir verloren, was mich sehr traurig macht. Die Zuschauer waren überragend und hätten mehr verdient.“
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,663
Themen: 3,097
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
96
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|