Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bochum II - BVB II: Kleines Derby
#1
Am 23. August empfängt die U21 des VfL Bochum die U23 von Borussia Dortmund zum Revierduell der Zweitvertretungen. So gelangen Fans an Tickets. 

Seit dieser Saison trägt die U21 des VfL Bochum alle Heimspiele im Ruhrstadion aus. In den ersten beiden Partien saßen mehr als tausend Zuschauer auf der Tribüne. Im Gegensatz zur Vorsaison, als die Bochumer sowohl gegen die SG Wattenscheid 09 als auch gegen RW Ahlen auftrumpften, konnten die Fans dort bislang noch keinen Sieg feiern. Nach dem ersten Regionalliga-Sieg in Rödinghausen will der VfL nun am Samstag im kleinen Derby den ersten Heimsieg holen: Zu Gast ist die U23 von Borussia Dortmund. 

Wie viele Fans kommen, ist schwer abzusehen - viele Gästefans kommen wohl kaum, da Borussia in der Bundesliga zeitgleich beim FC St. Pauli startet. Die VfL-Profis treten am Samstagabend auf Schalke an. So kommen Fans an Tickets. 

U21 empfängt Borussia Dortmund II – Ticketpreise im Überblick
Der Vorverkauf für das kleine Derby läuft bereits. Es gibt keinen freien Eintritt mehr für Fans mit einer Profi-Dauerkarte, sondern nur noch für Kinder bis 14 Jahre. Die Ticketpreise für die U21 sind die gleichen wie bei den Heimspielen der Frauenmannschaft im Lohrheidestadion:
  • Ticketpreis für Vollzahler: 10 Euro
  • Ticketpreis für Dauerkarteninhaber und Mitglieder: 8 Euro
  • Ermäßigte Tickets (Schüler, Rentner, Studierende, Arbeitslose): 5 Euro

Um freien Eintritt oder einen Anspruch auf Ermäßigung zu erhalten, muss am Spieltag ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden. Tickets sind sowohl an der Tageskasse an der Nordtribüne (Haupttribüne) als auch online erhältlich. Der Online-Vorverkauf läuft bereits. Im Stadion herrscht freie Platzwahl auf der Haupttribüne.

Zum Ticketshop des VfL Bochum geht es hier

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Derbyzeit im Vonovia Ruhrstadion. Bevor die Profis des VfL Bochum 1848 am Abend beim FC Schalke 04 antreten, empfängt die U21 am Samstagmittag die Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Anstoß ist um 14 Uhr. Die wichtigsten Faninfos gibt es hier in der Übersicht. 
.
Stadionöffnung: Die Stadiontore für die Regionalliga-Partie öffnen um 12:30 Uhr, 90 Minuten vor Anpfiff. Für Ticketinhaber gilt freie Platzwahl in den geöffneten Blöcken der Haupttribüne im Vonovia Ruhrstadion. Um lange Schlangen zu vermeiden, können VfL-Fans mit den im Vorfeld gekauften Tickets auch den Eingang K/I nutzen. Der Gästefanbereich befindet sich auf der West-Tribüne in Block N2. 
.
Tickets: Wer sich spontan entscheidet und nicht in der Schlange stehen möchte: Bis zum Anstoß sind Karten für die Partie im VfL-Ticketonlineshop erhältlich. Alternativ werden am Spieltag Tickets an den Tageskassen angeboten. Diese öffnen ebenfalls um 12:30 Uhr. Die Tageskasse für den Heimbereich befindet sich auf Höhe von Block M, kurzentschlossene Gästefans können an der Tageskasse vor dem Gästebereich Tickets kaufen. 
.
Parken: Der Parkplatz P2 ist für die Öffentlichkeit nicht verfügbar. Bitte nutzt die öffentlichen Parkmöglichkeiten im Stadion-Umfeld. Fahrradparkplätze sind ausreichend vorhanden. 
.
.Zahlung im/am Vonovia Ruhrstadion: Die Zahlung an den Cateringständen erfolgt ausschließlich bargeldlos. Die Zahlung an den Tageskassen beim Erwerb von Tickets erfolgt wiederum ausschließlich in bar..
.
Hinweis an die Gästefans: Analog zu den Spielen der Lizenzmannschaft gibt es auch in der Regionalliga West keine Möglichkeit der Gepäckabgabe. 
.
Shuttle-Service #S04BOC: Nach der Partie fahren Sonderbusse direkt vom Vonovia Ruhrstadion zur VELTINS-Arena. Abfahrt ist ab 17:00 Uhr hinter der Südtribüne auf der Castroper Straße, zwischen Karl-Lange-Straße und Gersteinring in Fahrtrichtung Innenstadt. Die Busse starten in drei Paketen, sobald sie gefüllt sind. Ziel ist der Gästeparkplatz in Gelsenkirchen. Bis zur Abfahrt könnt ihr euch gerne im Stadion-Eck oder in der Ritterburg stärken.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Charly Böttcher, 2 Gast/Gäste