Gestern, 08:24 AM
Schalke 04 hat den VfL Bochum mit 2:1 bezwungen. Ein Doppelschlag in der Schlussviertelstunde bescherte den Königsblauen den Dreier.
S04-Coach Miron Muslic wechselte im Vergleich zum letzten Liga-Spiel gegen Kaiserslautern (0:1) auf zwei Positionen. Sowohl der verletzte Remmert als auch Sanchez rutschten aus der ersten Elf, Katic, der nach seiner Gelb-Rot-Sperre zurückkehrte, und Karaman begannen.
Auch VfL-Trainer Dieter Hecking tauschte verglichen mit dem 2:0-Erfolg gegen Elversberg mehrfach: Koscierski (Bank), Ibrahima Sissoko (Schultergelenksprengung), Pannewig (Bank), Claricia (Bank) und Broschinski (Abgang zum FC Basel) wichen für Passlack, Lenz, Wätjen, Hofmann und Holtmann.
Schleppender Start
Die Partie begann enorm schleppend. Zwar kam Schalke in der Anfangsphase zu zwei Abschlüssen, doch sowohl Vitalie Becker (5.) als auch Namensvetter Timo (17.) verpassten aus der Distanz. Unbeeindruckt übernahm Bochum die Kontrolle, ohne jedoch zwingend zu werden.
Aus dem Nichts half dann ein VAR-Eingriff nach: Referee Willenborg entschied nach Ansicht der Bilder, auf denen ein Handspiel von Kurucay zu erkennen war, auf Elfmeter. Vogt nahm sich der Sache ab, doch Karius parierte den halbhohen Versuch zur Seite (25.).
Dann verflachte die Partie wieder, beide Teams standen kompakt und ließen kaum etwas zu. Erst in der Nachspielzeit kam plötzlich Schalke zu einer Großchance: Antwi-Adjei tauchte nach feinem Tiefenpass frei vor Horn auf, doch scheiterte an dessen Fußabwehr (45.+3). Dann ging es in die Halbzeit.
Lasme sorgt für den Unterschied
Nach der Pause dauerte es erneut, bis wieder etwas Gefährliches passierte: Erst nach knapp zehn Minuten marschierte Gantenbein bis zur Grundlinie und bedient dann Sylla, der mit seinem mittigen Versuch scheiterte (54.).
Und plötzlich passierte es doch: Einen Abschluss von Pannewig ließ Karius zur Seite abprallen, wo Holtmann goldrichtig stand und einschob (75.). Muslic reagierte mit einem Dreierwechsel, brachte Neuzugang Porath in die Partie, der direkt Einfluss nehmen sollte: Nach einer Ecke kam der Ex-Kieler zum Abschluss und Kurucay fälschte unhaltbar ab (75.).
Danach war Schalke voll da - und legte direkt nach: Lasme vollendete gegen einen schwach verteidigenden Kleine-Bekel nach einer traumhaften Vorlage von Al-Faouzi ins kurze Eck (79.). Anschließend versuchte sich auch Bochum nochmal an offensiven Wechseln, die jedoch nicht mehr wirklich zündeten. Stattdessen hätte Königsblau nochmal erhöhen müssen, doch Kleine-Bekel rettete in höchster Not (86.). In der Folge brannte nichts mehr an und der zweite Sieg im dritten Spiel für S04 stand.
Nächstes Mal gefordert ist Schalke am Sonntag, den 31. August, um 13.30 Uhr (LIVE! bei kicker) bei Aufsteiger Dynamo Dresden. Für Bochum geht es bereits am Samstag um 13 Uhr gegen Preußen Münster weiter
Quelle: Kicker.de
S04-Coach Miron Muslic wechselte im Vergleich zum letzten Liga-Spiel gegen Kaiserslautern (0:1) auf zwei Positionen. Sowohl der verletzte Remmert als auch Sanchez rutschten aus der ersten Elf, Katic, der nach seiner Gelb-Rot-Sperre zurückkehrte, und Karaman begannen.
Auch VfL-Trainer Dieter Hecking tauschte verglichen mit dem 2:0-Erfolg gegen Elversberg mehrfach: Koscierski (Bank), Ibrahima Sissoko (Schultergelenksprengung), Pannewig (Bank), Claricia (Bank) und Broschinski (Abgang zum FC Basel) wichen für Passlack, Lenz, Wätjen, Hofmann und Holtmann.
Schleppender Start
Die Partie begann enorm schleppend. Zwar kam Schalke in der Anfangsphase zu zwei Abschlüssen, doch sowohl Vitalie Becker (5.) als auch Namensvetter Timo (17.) verpassten aus der Distanz. Unbeeindruckt übernahm Bochum die Kontrolle, ohne jedoch zwingend zu werden.
Aus dem Nichts half dann ein VAR-Eingriff nach: Referee Willenborg entschied nach Ansicht der Bilder, auf denen ein Handspiel von Kurucay zu erkennen war, auf Elfmeter. Vogt nahm sich der Sache ab, doch Karius parierte den halbhohen Versuch zur Seite (25.).
Dann verflachte die Partie wieder, beide Teams standen kompakt und ließen kaum etwas zu. Erst in der Nachspielzeit kam plötzlich Schalke zu einer Großchance: Antwi-Adjei tauchte nach feinem Tiefenpass frei vor Horn auf, doch scheiterte an dessen Fußabwehr (45.+3). Dann ging es in die Halbzeit.
Lasme sorgt für den Unterschied
Nach der Pause dauerte es erneut, bis wieder etwas Gefährliches passierte: Erst nach knapp zehn Minuten marschierte Gantenbein bis zur Grundlinie und bedient dann Sylla, der mit seinem mittigen Versuch scheiterte (54.).
Und plötzlich passierte es doch: Einen Abschluss von Pannewig ließ Karius zur Seite abprallen, wo Holtmann goldrichtig stand und einschob (75.). Muslic reagierte mit einem Dreierwechsel, brachte Neuzugang Porath in die Partie, der direkt Einfluss nehmen sollte: Nach einer Ecke kam der Ex-Kieler zum Abschluss und Kurucay fälschte unhaltbar ab (75.).
Danach war Schalke voll da - und legte direkt nach: Lasme vollendete gegen einen schwach verteidigenden Kleine-Bekel nach einer traumhaften Vorlage von Al-Faouzi ins kurze Eck (79.). Anschließend versuchte sich auch Bochum nochmal an offensiven Wechseln, die jedoch nicht mehr wirklich zündeten. Stattdessen hätte Königsblau nochmal erhöhen müssen, doch Kleine-Bekel rettete in höchster Not (86.). In der Folge brannte nichts mehr an und der zweite Sieg im dritten Spiel für S04 stand.
Nächstes Mal gefordert ist Schalke am Sonntag, den 31. August, um 13.30 Uhr (LIVE! bei kicker) bei Aufsteiger Dynamo Dresden. Für Bochum geht es bereits am Samstag um 13 Uhr gegen Preußen Münster weiter
Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."