Beiträge: 15,913
Themen: 2,648
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
104
10-22-2025, 09:24 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-22-2025, 09:35 AM von Herr Bert.)
aAm 12. Spieltag der Saison 2025/26 der 2. Bundesliga gastiert der VfL Bochum 1848 in Braunschweig. Anstoß ist am Sonntag, den 09. November, um 13:30 Uhr. Tickets für die Partie können sich VfL-Mitglieder und Dauerkarteninhabende ab Freitag, den 24. Oktober, um 10 Uhr im Ticketonlineshop sichern. Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. Der Ticketverkauf endet am Mittwoch, den 05. November, um 9 Uhr.
Weitere Hinweise zum Verkaufsprozedere:
- Inhabende einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.
- Die Eintrittskarten werden platzgenau über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.
- Der Versand der Tickets erfolgt direkt nach der Buchung via print@home.
Preise und Blöcke:
- Sitzplatz Block 18: 29,40 EUR
Sitzplatz Block 18 sichtbehindert*: 24,15 EUR
* Sichtbehinderung durch Zäune
- Stehplatz Block 19 19,95 EUR
- Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson* 14,70 EUR*
*(auf individuelle Anfrage an tickets@vfl-bochum.de)
Der VfL Bochum 1848 erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 % auf den Ticketgrundpreis. Diese Gebühr ist in den oben genannten Preisen bereits enthalten.
Eintracht Braunschweig weist auf Folgendes hin:
- Die Eintrittskarten sind ab drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrausweis der Braunschweiger Verkehrs-GmbH in Braunschweig gültig (Tarifzone 40). Es gelten die Tarifbestimmungen des VRB (Verbundtarif Region Braunschweig).
- Die Bezahlung an den Cateringständen im Eintracht-Stadion erfolgt bar oder bargeldlos.
- Des Weiteren akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB von Eintracht Braunschweig.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,913
Themen: 2,648
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
104
Vor der anstehenden Länderspielpause geht es ab nach Niedersachsen. Zum Auswärtsspiel des VfL Bochum 1848 bei Eintracht Braunschweig am Sonntag, den 9. November 2025 (13:30 Uhr), gibt es hier alle wichtigen Infos für die mitreisenden VfL-Fans auf einen Blick.
.
Anreise:
.- Anfahrt mit dem ÖPNV:
- Für Fans des Gastvereins, die mit der Bahn anreisen, stehen für den Transfer zum EINTRACHT-STADION ab 10:30 Uhr sieben kostenlose Shuttlebusse am Hauptbahnhof Braunschweig bereit. Diese bringen die Fans nach dem Spiel auch wieder zurück zum Bahnhof.
- .
- Anfahrt mit dem Auto/Bus:
- Für das Navi: EINTRACHT-STADION – Hamburger Straße 210 - 38112 Braunschweig
- Mit dem Auto/Bus kommt man von Norden über die A2 (Hannover - Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter - Braunschweig) auf die A 391. Dort ist der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße zu folgen, so dass das Stadion vom Norden aus angefahren wird. Am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion abbiegen. Anschließend bitte den Ausschilderungen zum EINTRACHT-STADION folgen. Von einer Anreise über die Abfahrt Hamburger Straße wird dringend abgeraten!
- .
- Parken:
- Reisebusse parken ab 11:00 Uhr kostenfrei auf dem Parkplatz P4 vor dem Gästeeingang.
- Für PKW und Kleinbusse steht der Parkplatz der Braunschweiger Straßenverkehrsabteilung in der Porschestraße kostenlos zur Verfügung.
- .
- Anfahrt zum Gäste-Shuttleparkplatz:
- Die Anreise zum Parkplatz erfolgt ebenfalls über die A391 und die Hansestraße. Auf der Hansestraße auf Höhe von VW Financial Services rechts in die Schmalbachstraße abbiegen. Nach ca. 600m rechts in die Porschestraße abbiegen.
- An dem Parkplatz stehen kostenlose Shuttlebusse bereit, die im Pendelverkehr direkt zum Gästebereich des Stadions und wieder zurück zum Parkplatz fahren. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 min.
- .
- Barrierefrei:
- Rollstuhlfahrer werden auf der Rollirampe NORD auf der Haupttribüne des EINTRACHT-STADIONs in Nähe der Gästeblöcke platziert.
- Für Rollstuhlfahrer steht der Gästeparkplatz P4 zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über den Eingang im Gastbereich direkt auf dem P4.
- Die Behindertentoilette für Rollstuhlfahrer befindet sich zwischen den Blöcken 1 und 19 (Marathontor zwischen Haupttribüne und Nordkurve), direkt an der Auffahrt zur Rollirampe.
- In der kalten Jahreszeit stehen im EINTRACHT-STADION auch für Rollstuhlfahrer im Gastbereich Thermo- und Heizdecken zur Verfügung. Im Bedarfsfall erhalten sie beim Behindertenbeauftragten Patrick Leonardi genauere Informationen zur kostenfreien Ausgabe.
- Sollte es weitere Fragen geben oder sollte für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, steht unser Behindertenbeauftragter Patrick Leonardi gern als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Alle weiteren Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch gibt es hier.
- .
- Mitfahrportal:
- Für alle, die noch nicht genau wissen, wie sie zum Auswärtsspiel anreisen: Nutzt doch das Mitfahrportal der DFL. Dort könnt ihr selbst eine Mitfahrgelegenheit einstellen oder nach freien Plätzen suchen. So lernt ihr andere VfL-Fans kennen,
- . spart Kosten und schont gleichzeitig die Umwelt.
- Das Portal findet ihr hier.
- .
Tickets/Einlass: - Stadionöffnung: Das Stadion öffnet um 12:00 Uhr (90 Minuten vor Anpfiff).
- Gästekasse am Spieltag: Der Gästeblock ist ausverkauft.
- Verpflegung:
- Im gesamten EINTRACHT-STADION gibt es neben der Bezahlung mit Bargeld auch die Möglichkeit, bargeldlos mit Giro- oder Kreditkarte bzw., bei entsprechender Freischaltung, per Handy oder Smartwatch zu bezahlen.
- Es dürfen keine Speisen und Getränke mit ins Stadion genommen werden.
- Abgabemöglichkeit: Am Gästeeingang gibt es eine kostenfreie Abgabestelle für Taschen, Rucksäcke (Größer als DIN A 4), sowie Gegenstände, die nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen.
- Stadionordnung: Die aktuelle Stadionordnung findet ihr [u]hier[/u].
- .
Erlaubte Fanutensilien: - 4 Megaphone
- 10 Schwenkfahnen
- 5 Trommeln einseitig offen und einsehbar
- Fahnen und Doppelhalter mit einer Stocklänge bis 1,5 m
- Zaunfahnen (Fluchttore dürfen nicht überhangen werden!)
- .
Das Stadion: - Gästeblock: Stehplätze im Block 19 - Sitzplätze im Block 18.
- Gästeeingang: Über den Parkplatz P4 (Hamburger Straße)
- Stadionverbotler: Personen mit bundesweitem Stadionverbot können sich während des Spiels auf dem Gästeparkplatz P4 hinter dem Gästeeingang aufhalten. WC-Anlagen stehen zur Verfügung, ein Verlassen des P4 ist nicht gestattet. Eine geeignete Lokalität für Stadionverbotler in der Nähe des Stadions gibt es nicht.
- .
Awareness:
. - Notfalltelefon der Eintracht:
- Am Spieltag steht ein Notfalltelefon unter der Rufnummer 0531/2323067 zur Verfügung. Dieses ist mittels eines QR-Codes auf allen Toiletten im Stadion zu finden. Diese Nummer können alle Betroffenen einer als grenzüberschreitend oder bedrohlich empfundenen Situation anrufen und so innerhalb kürzester Zeit Unterstützung erhalten. Auch Zeugen von Vorfällen können sich ebenfalls über die Notfallnummer oder die Kontakt-Mailadresse melden. Außerdem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes, der Fan- und Inklusionsfanbetreuung, des Fanprojekts, der Faninstitutionen- und Organisationen an deren Ständen sowie der Polizei als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Entsprechende Meldungen können auf Wunsch vollkommen anonym per Mail an geschuetzterraum@eintracht.com oder über das Kontaktformular erfolgen.
- .
- MeDiF NRW:
- Solltet ihr am Spieltag Diskriminierung beobachten oder selbst davon betroffen sein, habt ihr die Möglichkeit, diese unkompliziert bei der „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (MeDiF) zu melden. Es geht dabei nicht primär um Täter*innenverfolgung, sondern die statistische Erfassung und Sichtbarmachung von diskriminierenden Vorfällen bei Fußballspielen.
- Weitere Infos und die Meldestelle an sich findet ihr hier.
- .
WhatsAp-Kanal der Abteilung Fanbelange: - Den Link zum offiziellen WhatsApp-Kanal der Fanbeauftragten des VfL Bochum 1848 findet ihr hier.
- .
In Braunschweig werden von der Fanbetreuung Marcel Möller und Fabian Kattanek vor Ort sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|