Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Löw plant nicht mehr mit Ballack
#21
Wäre Ballack ehrlich zu sich selber gewesen, hätte es ihm klar sein müßen das er zu alt für die Nati ist. Löw hat sich gewunden wie ein Aal mal vorher klare Verhätnisse zu schaffen.
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#22
Herr Bert, post: 2775 schrieb:Was meinst Du jetzt genau ? Einen Freistoß aus 30 Metern zu versenken, oder ein Kopfballtor ?

Nicht zu vergessen ist der zweite Ball, der zum Einzug ins Finale geführt hat. Wink

Ja, sag mal ein paar, die das 2002 oder 2008 konnten, mir fällt persönlich keiner ein.
Zitieren
#23
Sportliche Aufgabe, such Du doch mal die Kader bzw. Austellungen raus. Dann sag ich Dir das ;zwincker;
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#24
[URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2002/Deutschland"]Kader 2002[/URL] und [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2008/Deutschland"]2008[/URL]

Bei 2002 lass ich Jeremies, Ramelow und Böhme nicht gelten, 2008 Borowski, Rolfes und Trochowski. Wink
Zitieren
#25
Zu 2002 : Schneider, Frings, Hamann
Zu 2006 : Kurányi, Gomez,

zum Beispiel
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#26
Ich hab übrigens 2008 gemeint und die beiden Stürmer waren im Turnier schon gehobene Weltklasse muss ich sagen. Vor allem Gomez mit seiner Treffsicherheit aus 2m :grin:.

Schneider hätte vielleicht auch noch gekonnt, aber sonst? Die anderen beiden haben/hatten auch nen starken Schuss, aber gut lassen wir das, Fußball findet nicht im Konjunktiv statt.

Dass Ballack viel für den deutschen Fußball, insbesondere in der Krisenzeit ab 1998 geleistet hat, steht hoffentlich außer jeglicher Frage.
Zitieren
#27
Niersbach: "Alle Gespräche sind korrekt und fair verlaufen"

Das Angebot des DFB, sein letztes Länderspiel am 10. August 2011 gegen Brasilien in Stuttgart bestreiten zu können, wurde von Michael Ballack abgelehnt. Im Interview mit DFB.de erklärt Generalsekretär Wolfgang Niersbach sein Bedauern über diese Entscheidung, schildert den Verlauf der Gespräche mit dem langjährigen Nationalmannschaftskapitän in den zurückliegenden Wochen, erläutert die Absprachen mit Ballack und weist dessen Vorwürfe gegenüber Bundestrainer Joachim Löw deutlich zurück.

Zitat:Niersbach: Dafür habe ich überhaupt kein Verständnis, schon gar nicht für Begriffe wie „Scheinheiligkeit“ und „Farce“, die er in diesem Zusammenhang gewählt hat. Aus meiner Sicht sind alle Gespräche absolut korrekt und fair verlaufen. Der Bundestrainer hat Michael bei einem Treffen am 30. März 2011 klar gesagt, dass er nicht mehr mit ihm plant. Sicher war das für Michael eine schwierige Situation, denn er selber hat ja darauf gesetzt, nach seinen schweren Verletzungen doch wieder in die Nationalmannschaft zurückzukehren.


Zitat:Niersbach: Weil Michael Ballack trotz aller Bemühungen für uns nicht mehr erreichbar war. Ich habe ihm am Tag des Länderspiels in Baku auf seine Mobilnummern jeweils eine SMS geschickt und außerdem auf Mailbox die Bitte hinterlegt, dass er sich bei mir melden solle. Es gab darauf ebenso wie auf einen Anruf und eine SMS des Bundestrainers keine Reaktion von ihm.


Das komplette Interview gibt es hier
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#28
@ teddy 7500

100 % der selben Meinung.

Der einzige, den das jetzt überrascht ist Ballak selber.
Zitieren
#29
Ballack wehrt sich gegen Niersbach-Aussagen

Die nächste Runde im Duell Ballack gegen den DFB ist eingeläutet. Der Ex-Nationalspieler hat die Aussagen von DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach im Zusammenhang mit seinem Abschied aus der DFB-Auswahl von sich gewiesen. Niersbach hatte am Samstag erklärt, dass Ballack seit dem 30. März gewusst habe, dass seine Nationalmannschaftskarriere vorbei sei. Ballack hat das Gespräch von damals völlig anders in Erinnerung.


Zitat:"Ich finde es schade, jetzt erneut Aussagen lesen zu müssen, die nicht der Wahrheit entsprechen und auf die ich reagieren muss", hieß es in einer von Bayer Leverkusen am Sonntag veröffentlichen persönlichen Erklärung weiter. "Im Mai reifte bei mir endgültig der Entschluss, zurückzutreten. Wir vereinbarten, dass ich in der Sommerpause meinen Rücktritt selbst bekanntgeben dürfe"", hieß es weiter. Ballack habe dann per SMS von Niersbach von der Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfahren, dass man "nicht mehr mit ihm plane".


Quelle und mehr

So langsam wird die Sache zur Farce und nur noch lächerlich.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#30
Ballak ist ein aroganter Schwätzer in meinen Augen.

Für mich ab sofort nur noch eine Witzfigur....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste