06-25-2011, 12:33 PM
Nun, Gegenwind bin ich gewöhnt. Und wenn dem einen oder anderen Berufsoptimisten meine "negative" Art auf die Nerven geht, damit kann ich leben.
Auf jedenfalls habe ich noch nie behauptet, daß mir selbst die optimistischen Äußerungen selbst nach dem grottenschlechtesten Spiel auf die Nerven gehen.
Eine provokante Frage stelle ich aber in den Raum: Wer hat in der vergangenen Saison recht gehabt?? Der Pessimist oder die Optimisten?? Die Antwort gibt die Ligazugehörigkeit.
Natürlich kann man den Testspielen nicht zu viel Bedeutung entgegenbringen, aber ein Vergleich mit anderen Ligakonkurenten und deren Ergebnissen sollte doch erlaubt sein.
Was mich aber nachdenklich stimmt, daß die armen hochbezahlten Herren Fußballer nach ein paar Tagen Vorbereitung schon sooooooooo müde sind.
Wenn ich dann an andere Sportarten wie z. B. Biathlon oder Marathon denke, ganz zu schweigen von Eishockey, wie die Athleten nach einer kurzen Pause wieder fit sind muß ich wohl einsehen, daß Fußball der härteste Sport überhaupt ist. Also muß man die armen Profis wohl bedauern.
Auf jedenfalls habe ich noch nie behauptet, daß mir selbst die optimistischen Äußerungen selbst nach dem grottenschlechtesten Spiel auf die Nerven gehen.
Eine provokante Frage stelle ich aber in den Raum: Wer hat in der vergangenen Saison recht gehabt?? Der Pessimist oder die Optimisten?? Die Antwort gibt die Ligazugehörigkeit.
Natürlich kann man den Testspielen nicht zu viel Bedeutung entgegenbringen, aber ein Vergleich mit anderen Ligakonkurenten und deren Ergebnissen sollte doch erlaubt sein.
Was mich aber nachdenklich stimmt, daß die armen hochbezahlten Herren Fußballer nach ein paar Tagen Vorbereitung schon sooooooooo müde sind.
Wenn ich dann an andere Sportarten wie z. B. Biathlon oder Marathon denke, ganz zu schweigen von Eishockey, wie die Athleten nach einer kurzen Pause wieder fit sind muß ich wohl einsehen, daß Fußball der härteste Sport überhaupt ist. Also muß man die armen Profis wohl bedauern.