05-06-2014, 11:27 AM
VfL für die Zukunft rüsten
"Wir werden uns jetzt erst einmal zusammensetzen und die Saison genau analysieren. Ich rede dabei mit und nicht über Peter Neururer", macht VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter deutlich, dass der Cheftrainer sein erster Ansprechpartner bei der Vergangenheitsbewältigung und auch bei der Zukunftsplanung ist.
Für Hochstätter war dabei die Partie am Sonntag beim TSV 1860 München, die trotz der 0:2-Niederlage den endgültigen Klassenerhalt brachte, das exakte Spiegelbild der abgelaufenen Saison. "Unsere Stärken und Schwächen sind in diesen 90 Minuten genau aufgezeigt worden. In der Offensive sind wir nicht effektiv und torgefährlich genug. Unsere Rückwärtsbewegung ist im Kollektiv sehr ordentlich. Wenn wir jedoch selbst agieren müssen, haben wir große Defizite", umschreibt er den Ist-Zustand der Mannschaft.
Die abgelaufene Saison hatte mehr Tiefen als Höhen vorzuweisen. Fehler, die auch bei der Zusammenstellung der Mannschaft gemacht wurden, dürfen nicht mehr passieren. Schließlich muss der VfL mit seinen begrenzten Ressourcen, vor allem auch im finanziellen Bereich, sparsam umgehen. Der vermehrte Zugriff auf die eigenen Jugendspieler erscheint einer der gangbarsten Wege zu sein. Eigengewächse wie Lukas Klostermann, Fabian Holthaus oder - sollte er denn endlich mal wieder richtig fit werden - Jan Gyamerah müssen ihre Erfahrungen im Profibereich sammeln und können dann auch zu wichtigen Spielern im blau-weißen Mannschaftsgefüge werden.
In die finale Phase
Der Blick des VfL Bochum und der Verantwortlichen muss jetzt auf die Zukunft gerichtet werden, sprich auch auf neues, externes Personal. "Die Frage ist, was müssen, und vor allem, was können wir ändern. Ob es uns gelingt, die Qualität sofort merklich zu steigern, kann ich jetzt noch nicht sagen", so Christian Hochstätter offen und ehrlich. Gespräche mit potenziellen Neuzugängen haben jedenfalls schon stattgefunden. Diese Verhandlungen sollen jetzt in die finale Phase gehen.
"Dann wird sich zeigen, ob diese Spieler Ja oder Nein zum VfL Bochum sagen. Dabei setzen wir uns aber keinem zeitlichen Druck aus", geht Hochstätter nicht davon aus, kurzfristig neue Akteure präsentieren zu können.
Quelle
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."