Umfrage: Wie endet das erste Heimspiel 2012?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Heimsieg
92.00%
23 92.00%
Unentschieden
8.00%
2 8.00%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 25 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werden wir von Hansa schockgefroren oder versenken wir die Kogge im Bochumer Packeis?
#41
Ja, es war am Ende letztlich der zu befürchtende Zittersieg gegen Rostock.

Aber war es wirklich nötig, so zu zittern? Nein, war es absolut nicht. In HZ 1 hätten wir den Sack schon klar zumachen müssen, ziehen aber offenbar diese miese Chancenverwertung die Saison weiterhin durch. Denn vor diesem Elfer - keine Ahnung, ob man den geben muss, ich brauche ne Wiederholung - hätten wir den Sack mit 2:0 oder 3:0 zumachen müssen. Punkt. Der Elfer selbst war absolut schlecht getreten, den hätte Luthe auch gehabt, wenn Mintal nicht vorbeigeschossen hätte.

Danach lassen wir Rostock in HZ 2 auf einmal wieder kommen und diese stark werden, und dass der Borg-Gerät ;zwincker; dann trifft, joa, war ja abzusehen. Zum Glück hatten wir Gelashvili, der frech den Ball mit der Hacke über die Linie zittert, aber ansonsten auch nicht immer gut aussah.

Das war ein schwaches Spiel unseres VfL, das aber dennoch mit drei Punkten belohnt wurde. Das nehmen wir mal so mit, denn über das "Wie" diskutieren wir in einer Woche eh nicht mehr.
Zitieren
#42
Kleene1848, post: 14482 schrieb:Zum Schluss muss man sagen glücklich gewonnen spielen die so gegen Pauli bekommen die Bude voll

Ja klar, glücklicher Sieg gegen einen erschreckend schwachen Gegner und im nächsten Spiel gibt es die Jacke voll.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#43
Ich sehe es auch so, daß dieses Spiel mir sehr viel Massel gewonnen wurde. Normalerweise hätte zur Halbzeit schon alles entschieden sein müssen. Ich frage mich wirklich, woran es liegt, daß unsere Stürmer so viele Chancen liegenlassen?
Und noch viel weniger verstehe ich die 2. Halbzeit. Da wurde ja förmlich um den Ausgleich gebettelt. Als wenn die in der Pause das Fußballspielen verlernt hätten. Es hätte sich niemand beschweren können, wenn es ein anderes Ergebnis gegeben hätte.
Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen, Hansa Rostock war in der 2. Hälfte die klar bessere Mannschaft. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Bei dieser Spielweise gibt es Sonntag in Pauli ein Waterloo.
Zitieren
#44
Andreas Bergmann (Trainer VfL Bochum 1848):
In der ersten Halbzeit haben wir eine gute Leistung abgeliefert, haben schnell gespielt, zwingend gespielt, schnell umgeschaltet und hatte tolle Offensivaktionen. Leider haben wir uns in der Phase nicht belohnt, sondern sind bereits angefangen, unnötige Fehler im Spielaufbau zu machen. Das wollten wir in der 2. Hälfte eigentlich verbessern, sind aber überhaupt nicht mehr in die Partie gekommen. Dennoch hatten wir auch da unsere Chancen. Es ist sicherlich eine tolle Sache, dass "Nika" reinkommt und sofort ein Tor macht. Und das auch noch spektakulär mit der Hacke. Der Sieg ist vielleicht etwas glücklich, aber aufgrund der Vielzahl und Qualität der Torchancen verdient.

Wolfgang Wolf (Trainer FC Hansa Rostock):
Wir hatten uns das hier sicherlich anders vorgestellt. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir den Bochumern nach eigenen Ballgewinnen viel zu schnell die Bälle zurückgegeben. So sind wir kaum zu Offensivaktionen gekommen. Beim 1:0 haben wir die Bochumer eingeladen. Dann haben wir mit dem Elfmeter ein Geschenk bekommen, haben als höfliche Gäste das Geschenk aber nicht angenommen. Besser lief es in der zweiten Halbzeit. Wir konnten die Bochumer mehr unter Druck setzen und sind verdient zum Ausgleich gekommen. Leider haben wir in einer eigentlich starken Phase von uns Bochum wieder ins Spiel kommen lassen und haben uns selbst um einen verdienten Punkt gebracht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#45
hajoma, post: 14485 schrieb:Bei dieser Spielweise gibt es Sonntag in Pauli ein Waterloo.

Kann sein, muss aber nicht. St. Pauli ist eine der großen Teams in der Liga, gegen Düsseldorf zuletzt hätten wir fast für deren Niederlage Nr. 1 gesorgt. Außerdem weißt du ja selbst, dass jedes Spiel bei 0 beginnt und jedes Spiel einen anderen Verlauf nehmen kann. Ich denke, wir sorgen für einen Fehlstart 2012 bei Pauli und entführen zumindest einen Punkt. Anfällig ist Pauli ja vor allem zu Hause für Gegentore.
Zitieren
#46
So ganz nebenbei möchte ich darauf hinweisen, das St. Pauli gestern gegen Aachen verloren hat. Nach dem Verständnis von Einigen hier hätte der Tabellenvierte ( Aufstiegsaspirant ) doch den Tabellenvierzehnten, aus dem eigenen Stadion schießen müssen. Oder zählt diese Theorie nur für den VfL ?
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#47
Und wir müssen das Spiel nicht machen und können kontern und da ist die Mannschaft absolut zu in der Lage. Laßt uns doch weiter von Spiel zu Spiel schauen, sagt sich Paderborn auch und klopft oben an. Einige Spiele weiter werden wir alle sehen, wie es dann aussieht. Aufgeben gilt nicht!!!
Zitieren
#48
Die erste Halbzeit hat richtig Laune gemacht.
In der Zwoten wurde dann von Rostock ein massives Pressing aufgezogen, mit dem unsere Jungs nicht wirklich klar kamen.
Sei's drum die Hütte von Django war das Zittern wert und hat auf jeden Fall Lust auf mehr geweckt.
Außer dem Patzer fand ich die Boygroup-Innenverteidigung übrigens Klasse!
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#49
Du nennst den Neuen Django, Jannek?

Ein gutes Neues, nachträglich.
Däbäddissädäbb
Zitieren
#50
Jannek, post: 14499 schrieb:Außer dem Patzer fand ich die Boygroup-Innenverteidigung übrigens Klasse!

Absolut auch meine Meinung. Das hat Potenzial.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste