Umfrage: Wie endet das 2. Heimspiel?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
85.71%
18 85.71%
Unentschieden
9.52%
2 9.52%
Niederlage
4.76%
1 4.76%
Gesamt 21 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibt es Geschenke für Ratsches Freudenhaus oder versenken wir die Piraten?
#21
Zitat:Ratsche spielt in Pauli meistens rechts,
ach so...wusste ich gar nicht Smile dann gehts ja. warum paul damit probleme haben sollte ? weil er mit jedem schnellen, technisch starken spieler probleme hat...und genau wie man ratsche bei uns kennt, isses ja auch umgekehrt. naja, mal sehen. tippe trotzdem 2:0 :avatar5:
Zitieren
#22
St. Pauli: Ostkurve ausverkauft

[Bild: ok_729.jpg]

Knapp fünf Stunden vor Anstoß der Partie zwischen dem VfL Bochum 1848 und dem FC St. Pauli am Freitag, 16. August, meldet die Abteilung Ticketing eine ausverkaufte Ostkurve. Für VfL-Fans sind nur noch Sitzplatzkarten für das Spiel gegen die Kiez-Kicker erhältlich.

Wer es nicht rechtzeitig zu einer unserer Vorverkaufsstellen schafft um sich ein Ticket zu sichern, dem empfehlen wir das Angebot print@home in unserem Online-Ticketshop. Die Tickets sind dort bis Spielbeginn buchbar und können bequem daheim ausgedruckt werden.

Um lange Warteschlangen am Einlass zu vermeiden, empfehlen wir eine frühzeitige Anreise. Idealerweise mit öffetnlichen Verkehrsmitteln, da der Kirmesplatz zum Zeitpunkt der Partie gegen den FC St. Pauli teilweise gesperrt wird.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#23
Wie gut das ich schon ne Karte habe.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#24
Die Startaufstellung

[Bild: 993386_10151790058439025_1775773195_n.jpg]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#25
Sehr schön. Heiko Butscher mit dem 1:0....weiter so.
:fussball10::fussball10: - VfL mein Herz schlägt nur für dich - :fussball10::fussball10:
Zitieren
#26
Defensiver Hühnerhaufen und Vorne ohne jegliche Durchschlagskraft.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#27
Ich hoffe, die kriegen die Kurve. St.Pauli spielt jetzt wesentlich selbstbewusster.
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#28
Habe ich letzten Freitag schon mit Schrecken gesehen: Wenn der Gegner flott vors Tor kommt, wirkt die VfL-Abwehr sehr ungeordnet.Jetzt muss schnell der Ausgleich her!
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#29
2:2 – VfL und St. Pauli trennen sich remis

Der VfL Bochum 1848 trennte sich im zweiten Heimspiel der Saison vom FC St. Pauli 2:2 (1:2). Heiko Butscher brachte die Gastgeber in Führung (18.), ein Doppelschlag von Paulis John Verhoek drehte die Partie (23., 35.). Im zweiten Durchgang glich Florian Jungwirth sehenswert aus (69.). Trotz Aluminium-Treffer und weiterer guter Chancen, unter anderem musste Ex-VfL´er Marc Rzatkowski gleich doppelt auf der Linie klären, kamen die Blau-Weißen nicht über das Remis hinaus.

Gleich drei Startelfveränderungen nahm Cheftrainer Peter Neururer im Gegensatz zur 0:1-Niederlage in Frankfurt vor. Piotr Cwielong durfte nach seiner Gelb-Roten-Karte nicht mitwirken, Christian Tiffert konnte verletzungsbedingt nur auf der Tribüne Platz nehmen und auch Fabian Holthaus rotierte aus der ersten Elf. Heiko Butscher kam nach seiner Rückkehr zum VfL somit zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz. Im Mittelfeld gab Onur Bulut sein Debüt von Beginn an und in der Spitze bekam Richard Sukuta-Pasu Unterstützung durch Mirkan Aydin. Der Gast aus Hamburg wechselte im Gegensatz zur Vorwoche nur einmal, Florian Kringe ersetzte Fabian Boll.

[Bild: pauli_255.jpg]Flotter Beginn im rewirpowerSTADION. Schon in den ersten 120 Sekunden kam Richard Sukuta-Pasu zwei Mal gefährlich in Strafraumnähe. Auch die Gäste suchten sofort den Weg zum Tor von Kapitän Andreas Luthe, ein erster Distanzschuss von Bernd Nehrig rauschte allerdings klar am linken Pfosten vorbei (5.). Die nächste Gelegenheit bot sich Mirkan Aydin, dessen Abschluss aber direkt auf Gäste-Keeper Philipp Tschauner zuflog (8.). Die bis dato größte Chance bot sich wenig später Danny Latza. Nach Doppelpass mit Aydin drang der Mittelfeldmann in den gegnerischen Sechzehner ein, sein wuchtiger Schuss krachte an den Außenpfosten (14.).
Der VfL drückte weiter. Yusuke Tasaka spielte auf Bulut, der aus spitzem Winkel beinahe Tschauner überwand (17.). Eckball für den VfL, und der hatte es in sich. Patrick Fabian verlängerte am ersten Pfosten die einstudierte Variante, in der Mitte stand Heiko Butscher goldrichtig und nickte zur blau-weißen Führung ein (18.). Welch eine Rückkehr ins rewirpowerSTADION!
Die Führung der Hausherren hielt nur ganze fünf Minuten. Marc Rzatkowski führte einen an ihm selbst verschuldeten Freistoß schnell aus. Im Bochumer Strafraum verlängerte Lennart Thy auf den freistehenden John Verhoek, der Andi Luthe aus kurzer Distanz keine Abwehrchance ließ und zum 1:1-Ausgleich vollstreckte (23.). Der VfL musste sich in der Folge zunächst wieder ordnen. Fabian hatte zwar nach einem Tasaka-Standard die Kopfball-Möglichkeit, auf der anderen Seite fuhren die Paulianer jedoch einige gefährliche Konter (29.).
Bei einem dieser schnellen Vorstöße spielte Bartels nach Butscher-Patzer Thy frei, Andi Luthe musste in allerhöchster Not klären (34.). Sekunden später war es dann doch um das vorläufige Remis geschehen. Rzatkowski spielte einen starken Ball über die Innenverteidigung des VfL hinweg, Bochum-Schreck Verhoek überlupfte Luthe aus knapp 18 Metern – 2:1 für die Gäste (35.). Die Blau-Weißen brachten in dieser Phase nicht allzu viel Gelungenes zu Stande, Mirkan Aydin kam im Strafraumgewühl zu spät, Tschauner konnte per Fußabwehr löschen (40.). Das war´s in Durchgang eins.

[Bild: pauli_188.jpg]Peter Neururer reagierte in der Pause, Jonas Acquistapace ersetzte Torschütze Butscher. Die erste dicke Gelegenheit der zweiten Halbzeit hätte sieben Minuten nach Wiederanpfiff fast zum Ausgleich geführt. Sukuta-Pasu drehte sich im Hamburger Strafraum um die eigene Achse, sein Schuss aus neun Metern konnte aber von Tschauner pariert werden (52.). Weitere vier Minuten später die nächste Riesengelegenheit für den VfL: Aydin schloss einen Tasaka-Pass mit links ab. Die Kugel rollte am Tor vorbei, Sukuta-Pasu wäre mit einem Grätschversuch beinahe noch dran gekommen (56.).
Nach einer guten Stunde brachte das Trainerteam der Hausherren in Ken Ilsö den nächsten Debütanten, Yusuke Tasaka ging vom Feld (59.). Eine erste Duftmarke gab der Däne anschließend mit einem Distanzknaller aus gut 25 Metern ab, den Tschauner mit dem Schienbein zur Ecke klären musste (65.). Der Ausgleich fiel nur wenige Zeigerumdrehungen später dennoch. Einen Eckball von Latza konnte der Pauli-Keeper nur kurz abwehren. Florian Jungwirth nahm den Ball mit der Brust an und vollendete akrobatisch aus der Luft zum 2:2 (69.)! Der erste Treffer unserer Nummer 23 im VfL-Dress.
Der VfL erhöhte pünktlich zu Beginn der Schlussviertelstunde noch einmal merklich das Tempo. Die Mehrheit der 23.028 Zuschauer im rewirpowerSTADION hatte schon den nächsten Torschrei auf den Lippen, als Sukuta-Pasu eine Direktabnahme auf das Gästetor knallte. Marc Rzatkowski klärte auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Schlussmann (76.). Unglaublich: Sieben Minuten darauf klärte der ehemalige Bochumer erneut auf der Torlinie, diesmal bei einem Kopfball des eingewechselten Eyjolfsson (83.). Es sollte die letzte klare Gelegenheit der Partie blieben, der VfL musste sich trotz klaren Chancenplus mit dem 2:2-Remis zufrieden geben.
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#30
Wir brauchen einen Knipser!!!!!! Immer noch!!
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste