02-13-2014, 01:16 PM
Liebe Freunde des ersten Auswärtsspiels 2014,
um ehrlich zu sein, hat mir der blutleere Auftritt beim Jahresauftakt 2014 schon fast wieder gereicht, um sich direkt wieder die Sommerpause herbeizusehnen. Aber leider geht es ja noch bis in den Mai. Somit geht es immer weiter und wir treffen nach dem 1:2 (0:0) gegen den FSV Frankfurt an Spieltag 21 am Samstag auswärts auf den FC St. Pauli. Mitbringen wird der VfL zu diesem Spiel viele Anhänger, da alle Gästekarten seit Wochen bereits ausverkauft sind. Aktuell steht der VfL auf Platz 13 mit weiterhin 23 Punkten bei 19:22 Toren und einem Vorsprung auf Platz 17 von nur einem Punkt. In der Auswärtstabelle steht der VfL aktuell auf Platz 9 mit 8:6 Toren bei 14 Punkten. Zuletzt gelang im letzten Pflichtspiel 2013 ein 0:0 in Dresden. Seit fünf Pflichtspielen ist der VfL nunmehr ohne Sieg. Beste Torschützen sind bei uns momentan Tasaka, Sukuta-Pasu und Aydin mit jeweils drei Toren, die meisten Vorlagen kamen von Tiffert, der dreimal auflegte.
St. Pauli mit Remis in das neue Kalenderjahr gestartet
Der FC St. Pauli kam in seinem ersten Pflichtspiel 2014 auf der Alm bei Arminia Bielefeld zu einem 2:2 (1:0) und verspielte eine 2:0-Führung. In der Tabelle finden sich die Hamburger auf Platz 6 mit 32 Punkten bei 28:25 Toren wieder und haben auf den Dritten aus Kaiserslautern nur zwei Punkte Rückstand. Zu Hause traf St. Pauli zuletzt auf den Tabellennachbarn Karlsruher SC, dem man aber im letzten Pflichtspiel 2013 mit 0:2 unterlag. Die Heimtabelle führt St. Pauli auf Platz 11 mit 14 Punkten bei 10:11 Toren. Torgefährlichster Mann bei den Hamburgern ist der im Sommer zu Werder Bremen wechselnde Bartels, der sechsmal traf. Bartels bereitete wie unser Ex-Spieler Rzatkowski und Buchtmann, der erst vor kurzem am Millerntor verlängerte, fünf Tore vor.
Neuer Trainer und ein Neuzugang
Neben unserem Ex-Torhüter Heerwagen, der Anfang September bereits am Millerntor unterschrieb und nach Hamburg zurückkehrte, wurde der Kader im Winter mit nur einem Spieler verstärkt. Es kam der Sechser Trybull von Werder Bremen. Zudem wechselte man am Millerntor den Trainer noch aus. Trainer Frontzeck wurde wegen Unstimmigkeiten im November entlassen, dafür übernahm Vrabec.
Hinspiel endet 2:2-Unentschieden
Ligen- und wettbewerbsübergreifend standen sich beide Vereine bislang 22mal bei sechs Bochumer Siegen, neun Unentschieden und sieben Niederlagen und 37:27 Toren gegenüber. In der 2. Bundesliga standen sich beide Clubs bislang neunmal bei zwei Siegen, fünf Unentschieden und zwei Niederlagen und 12:9 Toren gegenüber. Von vier Zweitligaspielen am Millerntor konnte der VfL noch nie ein Spiel gewinnen, nahm aber dreimal zumindest einen Punkt mit bei einem Hamburger Sieg und insgesamt 3:4 Toren. Das letzte Auswärtsspiel in Hamburg endete mit 1:1 (0:1) nach Toren von Ginczek und Dabrowski. Im Hinspiel teilte man sich ebenfalls die Punkte. Butschers Führung drehte Verhoek mit einem Doppelpack in eine 2:1-Halbzeitführung für die Hamburger, aber Jungwirth konnte dem VfL noch einen Punkt sichern.
VfL am Samstag ohne Sinkiewicz – und nie mehr mit Ilsö
Den „Knall“ beim VfL gab es am heutigen Donnerstag. Nach zwei längeren Gesprächen mit Sportvorstand Hochstätter wurde der Vertrag von Offensivallrounder Ilsö aufgelöst. Dieser ist ab sofort arbeitslos und wird trotz eigener Aussagen, ein „Abenteurer“ zu sein, das Abenteuer in Bochum nicht fortsetzen. Eine Abfindung wurde aber nicht fällig, „wäre ja noch schöner gewesen“, so ein sichtlich angesäuerter Sportvorstand auf der soeben beendeten Pressekonferenz. Aber genug zu Ilsö, der sich mittlerweile auch in Dänemark wieder befinden müsste – am Samstag fällt leider Rückkehrer Sinkiewicz wieder aus. Freier fehlt auch weiterhin. Dafür dürfte nach jetzigem Stand Tasaka wieder zurückkehren, während Gyamerah Beschwerden hat und fraglich ist, was auch auf Cwielong zutrifft, während die Magendarmgrippe innerhalb der Elf mittlerweile auch Acquistapace erreicht hat, während Bastians wieder genesen zu sein scheint. Laut Pressekonferenz wird Samstag in einem 4-3-1-2 gespielt, also mit drei defensiven Mittelfeldspielern und einem Zehner hinter zwei Angreifern. Eine Gelbsperre bei uns droht Eyjólfsson, Maltritz, Tasaka und Sukuta-Pasu. Die Elf könnte also wie folgt aussehen:
Luthe – Gyamerah (Eyjólfsson), Maltritz, Fabian, Bastians (Butscher) – Bulut, Latza (Gulden/Tiffert), Jungwirth - Tasaka - Aydin, Sukuta-Pasu.
Vrabec muss auf gesperrten Buchtmann verzichten
Wegen seiner 10. gelben Karte wird Buchtmann am Samstag ausfallen. Boll fehlt zudem weiterhin wegen Knieproblemen. Eine Gelbsperre droht Gonther, Halstenberg, Thorandt und Nöthe. Die Elf könnte wie folgt aussehen:
Tschauner - Schachten, Thorandt, Gonther, Halstenberg - Trybull - Rzatkowski, Kalla - Bartels - Thy, Nöthe.
Wie gehabt fehlt nur noch der Tipp für Samstag. Ich erwarte nichts – soviel sei vorweg gesagt. Aber da ich immer optimistisch bin, hoffe ich, dass wir erneut gegen die „großen Clubs“ der Liga besser aussehen werden und überraschend einen 1:0-Sieg landen werden.