09-16-2015, 03:32 PM
Liebe Freunde des nächsten Flutlichtspiels,
am 7. Spieltag treffen wir Freitagabend auf Fortuna Düsseldorf. In der Tabelle stehen wir nach dem 1:1-Remis beim SV Sandhausen durch zwei Elfmetertore von Bastians und Sandhausens Wooten weiterhin auf Platz 1 mit 16 Punkten und 11:3 Toren. Das letzte Ligaspiel, welches vor der Länderspielpause stattfand, gewannen wir mit 1:0 gegen 1860 München durch ein Tor von Terodde. Auch die Heimtabelle führt uns mit blütenweißer Weste auf Platz 1 bei 6:1 Toren vor Heidenheim, die ebenfalls zu Hause noch keine Punkte abgaben. Bester Torschütze bei uns ist Terodde, der fünfmal traf. Die meisten Vorlagen kamen von Haberer, der auf drei Vorbereitungen bislang kommt.
Düsseldorf holt im Kellerduell gegen 1860 München den ersten Dreier
Die Elf von Trainer Kramer, der zu Saisonbeginn die Fortuna übernahm, holte am vergangenen Wochenende den ersten Dreier der Spielzeit durch einen 3:0 (2:0)-Erfolg gegen 1860 München. Neben Bebou traf Ya Konan doppelt. Mit 6:7 Toren steht die Fortuna mit vier Punkten auf Platz 15. Auswärts holte die Fortuna einen Punkt aus drei Spielen bei 1:2 Toren und ist auch in der Auswärtstabelle auf Platz 15. Der einzige Auswärtspunkt wurde an Spieltag 1 durch ein 1:1 bei Union Berlin eingefahren. Ya Konan traf bislang dreimal und erzielte somit 50% aller Saisontore bei der Fortuna. Die meisten Treffer bereitete Bellinghausen vor, dem zwei Torvorlagen gelangen.
Ya Konan aus Hannover der Königstransfer
Die Fortuna verstärkte sich auf fast allen Positionen zu Saisonbeginn. Im Tor zog man Wiesner aus der eigenen U19 nach oben. Die Verteidigung wurde mit den Innenverteidigern Strohdiek (SC Paderborn), dem Routinier Haggui (VfB Stuttgart) und dem jungen Talent Akpoguma von der TSG Hoffenheim, der auf Leihbasis kam, verstärkt. Für die defensiven Außenbahnen holte man Holthaus für links von uns. Das Mittelfeld wurde im defensiven Mittelfeld mit Koch, der in der vergangenen Saison auf Leihbasis beim FC St. Pauli kickte und vom FSV Mainz kam, verstärkt, außerdem kam Sobottka vom FC Schalke. Für die Zentrale zog man Akca aus der eigenen U19 nach oben und lieh Demirbay, der in der vergangenen Saison beim FCK spielte, vom Hambuerger SV aus. Die Offensive wurde mit Sararer vom VFB Stuttgart sowie mit van Duinen von ADO Den Haag und mit Ya Konan von Hannover 96, den man durchaus als Königstransfer bezeichnen kann, verstärkt.
Die Fortuna verließen Torwart Heller (RW Essen), die Verteidiger Weber (eigene 2. Mannschaft), Bomheuer (MSV Duisburg), Tah (war ausgeliehen vom Hamburger SV, mittlerweile Bayer Leverkusen), Ramirez (war an Ferencvaros Budapest verliehen, blieb dort), Schmidtgal (FSV Frankfurt), die Mittelfeldakteure Lambertz (Dynamo Dresden), und Liendl (1860 München) sowie die Offensivkräfte Halloran (1. FC Heidenheim), Golley (war ausgeliehen an den FSV Frankfurt, blieb dort), Gianniotas (war ausgeliehen an Asteras Tripolis, mittlerweile Olympiakos Piräus), Hoffer (Karlsruher SC) und Benschop (Hannover 96).
Bilanz gegen Düsseldorf im Unterhaus ausgeglichen
Der VfL traf bislang siebenmal im Unterhaus auf die Fortuna und kam zu zwei Siegen, vier Punkteteilungen und zwei Niederlagen. In der vergangenen Spielzeit entführte man in Düsseldorf einen Punkt durch ein 2:2 nach zwei Sestak-Treffern und teilte sich im Hinspiel ebenfalls die Punkte beim 1:1. Insgesamt standen sich beide Vereine wettbewerbsübergreifend in 53 Partien bislang gegenüber bei 20 Bochumer Siegen, 20 Unentschieden und 13 Düsseldorfer Erfolgen bei 96:74 Toren.
Offenbar alle Mann an Bord
Zwar fehlten zu Beginn der Woche Haberer wegen eines Infekts und auch Terodde hatte Probleme nach dem Sandhausen-Spiel, aber beide sind am Freitag dabei. Verletzungsbedingt fallen somit nur Weis aus sowie Gyamerah, Gündüz und Zengin. Ein Fall für den Kader könnte Novikovas erstmals werden, nachdem Eisfeld in Sandhausen bereits dabei war. Die Startelf könnte wie gehabt unverändert mit folgenden Spielern aussehen:
Luthe - Celozzi, Fabian, Bastians, Perthel - Losilla, Hoogland - O. Bulut, Haberer, Terrazzino – Terodde.
Düsseldorf möglicherweise ohne Bellinghausen
Bei der Fortuna könnte Bellinghausen am Freitag vielleicht ausfallen. Er verletzte sich am Sprunggelenk. Auch hinter Bolly steht noch ein Fragezeichen. Definitiv fehlen werden Pinto, Akca und Avevor.
Sollte Bellinghausen fehlen, könnte ihn ausgerechnet an alter Wirkungsstätte Holthaus vertreten. Bolly wurde zuletzt von Bebou vertreten. Die Startelf könnte dann wie folgt aussehen:
Rensing – Schauerte, Strohdiek, Haggui, Holthaus (Bellinghausen) – Schmitz, Koch – Bebou (Bolly), Demirbay, Sararer – Ya Konan.
Holen wir den vierten Heimdreier in Folge?
Die Fortuna spielte bislang eine unglückliche Saison und verkauft sich in fast allen Partien unter Wert. Gegen 1860 München wurde zwar endlich der erste Dreier geholt, aber dieses Spiel darf natürlich nicht als Startschuss für eine Serie herhalten, weil wir da auch noch ein Wort mitzureden haben vor ausverkauftem Haus. Die Punkte sollen hier bleiben und da bin ich guter Hoffnung, dass das gelingen wird. Auf ein 2:0!