10-25-2015, 08:27 PM
Liebe Freunde des Flutlichtspiels im Pokal,
am Dienstag treffen wir um 20.30 Uhr zu Hause auf Ligakonkurrent 1. FC Kaiserslautern in der 2. Runde des DFB-Pokals. In der Liga stehen wir nach der völlig unnötigen und für mich weiterhin absolut unverständlichen 2:3-Niederlage beim FSV Frankfurt trotz 2:0-Führung zur Halbzeit nur noch auf Platz 4 mit 21:11 Toren und 21 Punkten. Die letzten beiden Ligaspiele gingen somit nach der ersten Auswärtsniederlage der Saison verloren. In die 2. Runde des DFB-Pokals zogen wir nach einem 5:0-Erfolg beim FSV Salmrohr ein. Terodde traf dreimal, Terrazzino zweimal.
Lautern zuletzt mit Niederlage
Der FCK stagniert auch unter dem neuen Trainer Fünfstück, der in der vergangenen Woche vom Interims- zum Cheftrainer befördert wurde. Zwar gewann der FCK sein erstes Spiel unter Fünfstück ausgerechnet bei uns mit 2:1 und gewann auch sein erstes Heimspiel unter ihm, aber in der Liga stehen die roten Teufel weiterhin nur auf Platz 11 bei 15 Punkten. Am Samstag verloren die Lauterer ihr Auswärtsspiel beim Karlsruher SC mit 0:2 und verloren somit wie der VfL ebenso zwei Ligaspiele in Folge. In die 2. Runde des DFB-Pokals zog der FCK nach einem 5.4 durch Elfmeterschießen bei Hansa Rostock ein.
Im Pokal zuletzt 2002/03 gegen Lautern gespielt
Im Saisonverlauf trafen wir bereits auf den FCK und verloren nach indiskutabler Leistung mit 1:2 zu Hause. Im Pokal traf der VfL zweimal auf den FCK, einmal zu Hause und einmal am Betzenberg. In der Saison 2002/03 standen sich beide Vereine im Viertelfinale gegenüber. Nach 120 Minuten stand es 3:3 nach drei Toren von Lokvenc für den FCK und Treffern von Fahrenhorst, Reis und Christiansen auf unserer Seite. Im Elfmeterschießen aber unterlag der VfL am Ende mit 3:4, da bei uns die ersten beiden Schützen in Person von Reis und Schindzielorz scheiterten, während beim FCK nur Koch den ersten Elfer vergab. Auch 1998/99 standen sich beide Vereine im Elfmeterschießen gegenüber. Hier setzte sich der VfL aber durch, nachdem es nach 120 Minuten nach zwei Elfmetertoren von Rösler und Petrovic 1:1 stand. Im Elfmeterschießen waren es dann Schjönberg und Riedl, die beim FCK vergaben, während bei uns nur Bastürk vom Punkt scheiterte. Somit gewann der VfL mit 6:5 nach Elfmeterschießen.
Umstellungen sind zu erwarten
Am Dienstag sind Umstellungen wahrscheinlich. Perthel kehrt nach abgesessener Gelbsperre für Wijnaldum in die Startelf zurück, außerdem denke ich, dass Verbeek im Pokal wieder Riemann den Vorzug vor Luthe gibt. Vorne dürfte Mlapa auf den Außen für Terrazzino eine Chance bekommen und Eisfeld möglicherweise für den zuletzt überspielt wirkenden Haberer. Sonst sehe ich keine großen Wechseloptionen, höchstens noch Weis für Bulut. Der Vollständigkeit halber sei auf die Spieler hingewiesen, die seit geraumer Zeit ausfallen, dies sind Gündüz, Gyamerah und Zengin. Die Elf könnte also wie folgt aussehen:
Riemann – Celozzi, Bastians, Fabian, Perthel – Losilla, Hoogland - O. Bulut (Weis), Eisfeld (Haberer ), Mlapa (Terrazzino) – Terodde.
FCK zuletzt ohne verletzten Zimmer
In Karlsruhe fehlte verletzungsbedingt Zimmer. Neben ihm fallen außerdem Formitschow, Schulze, Ring und Jacob aus. In Karlsruhe ließ Fünfstück zuletzt so auflaufen:
Müller - Ziegler, Vucur, Mockenhaupt, Löwe – Karl, Jenssen – D. Halfar, Gaus – Colak, Przybylko.
Ziehen wir in die nächste Pokalrunde ein?
Da im Pokal am einfachsten Geld verdient werden kann, ist es am Dienstag auch recht einfach: Heimspiele gegen Ligakonkurrenten sind zu gewinnen.
Ich hoffe auf ein Weiterkommen und die Kehrtwende – egal wie. Und wenn es diesmal wieder ein Elferschießen geben muss, dann sei dem so. 5:4 nach Elfmeterschießen.