Umfrage: Wie endet das Heimspiel gegen Union?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
81.82%
9 81.82%
Unentschieden
9.09%
1 9.09%
Niederlage
9.09%
1 9.09%
Gesamt 11 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kehren wir nach der Pause wieder auf die Erfolgsspur zurück oder knackt Lewandowski seinen Exklub?
#31
Wer gegen Preussen Münster, egal mit welcher Mannschaft 0:0 spielt, der gewinnt auch nicht gegen Union Berlin.
Zitieren
#32
Guten Morgen. Mal wieder zwei verorene Punkte gegen einen durchaus schlagbaren Gegner. Erst Recht wenn man in Führung geht. Und wenn ich dann lese das GJV zufrieden ist , dann muss sich die Mannschaft ja nicht mehr weiter anstrengen. Ich als Trainer würde explodieren, wenn man die ersten 20 Minuten dominiert und dann durch wieder einen eklatanten Abwehrfehler den Gegner aufbaut und beinahe durch einen Doppelschlag noch als Verlierer vom Platz läuft. Also die ersten drei Plätze sind für uns mal wieder tabu. Potenzial hat die Truppe. Aber einige können oder wollen irgendwie nicht mehr so richtig bei uns. Demach sollte man in der Winterpause noch mal eine Veränderung vornehmen. Weil wenn das so weiter geht dümpeln wir wieder im Mittelfeld oder sonst woherum.
:fussball10::fussball10: - VfL mein Herz schlägt nur für dich - :fussball10::fussball10:
Zitieren
#33
Ich sehe das Problem bei der mangelnden Chancenauswertung. Wir haben in fast jedem Spiel genug Chancen das Spiel zu gewinnen. Ob das nun Pech oder Unvermögen ist mag ich nicht beurteilen. Auf der anderen Seite bekommen wir Gegentore zum Haareraufen. Ich vermute mal, dass es das ist was Verbeek meint. Gestern in der ersten Halbzeit kratzt ein Berliner den Ball von der Linie, und wir fangen uns so einen Kullerball, und das nicht zum ersten Mal.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#34
sauerland29, post: 60092, member: 43 schrieb:Und wenn ich dann lese das GJV zufrieden ist , dann muss sich die Mannschaft ja nicht mehr weiter anstrengen. Ich als Trainer würde explodieren, wenn man die ersten 20 Minuten dominiert und dann durch wieder einen eklatanten Abwehrfehler den Gegner aufbaut und beinahe durch einen Doppelschlag noch als Verlierer vom Platz läuft..

Interne Ansprache und offizielle Verlautbarungen müssen nicht zwingend übereinstimmen.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#35
Es ist jetzt nicht das erste Mal, dass recht schlechte Spiele von Trainer und Spieler als relativ gut bewertet werden. Sorry, zu Beginn der Saison, als die Mannschaft wirklich recht lange gut gespielt hat, wurde von GJV sehr viel kritisiert und gesagt, dass noch Luft nach oben ist. Jetzt, wo wir permanent sehr viele Minuten schlecht spielen, redet er von guten Minuten etc. WARUM?
Gestern fangen wir gut an, müssen nachlegen und man sieht nur noch quer und zurück und kein konzentriertes Aufbauspil mehr. Der Gegner war nicht, rein nichts und hätte eine richtige Reise bekommen können, wenn man mal wieder gewollt hätte. Es gefällt mir ganz einfach überhaupt nicht mehr, was genau die Speiler, die es schon gezeigt haben, bringen. Wollen die denn wirklich nicht, oder was geht in deren Köpfen in den letzten Wochen rum!?
MEHR als schade !
Zitieren
#36
Zitat:Wollen die denn wirklich nicht, oder was geht in deren Köpfen in den letzten Wochen rum!?
MEHR als schade !

Ich glaube wenn das einer erklären und ändern könnte, der könnte im Profifußball jedes nur mögliche Gehalt fordern und auch bekommen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#37
Was vielfach gefordert wurde, war Freitag zu sehen: Eine geänderte Spielweise. Dabei geht das temporeiche Passspiel verloren, das zu vielen Chancen und Treffern geführt hatte. Dafür gibt es mehr Stabilität im gesamten Defensivspiel. Chancen waren durchaus vorhanden, allerdings hatte ich wieder das Gefühl, dass man einen zunächst verunsicherten Gegener stark gemacht hat, kann aber auch der ganz normale Spielablauf sein, nachdem eine Mannschaft wie der VfL natürlich nicht ein Spiel 90 Minuten dominieren kann.
Das Peterle wird sich im Sessel zurücklehnen und einen Grinsen, sind wir doch wieder bei dem 1:1 - zu gut zum Verlieren, zu schlecht zum Gewinnen - Spiel angelangt. Die klugen Worte GvB klingen mir in den Ohren, dass wir nichts mit dem Kampf um den Aufstieg zu tun haben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#38
Das Ergebnis ist nicht schlimm, die Spielweise in HZ2 war es. Für mich, neben dem FCK-Spiel, die schlechteste Saisonleistung.

Auch ich fühlte mich phasenweise an die Schnauz-Endzeit erinnert. Kaum Laufbereitschaft, gigantische Lücken vor dem eigenem Sechzehner.

Dummerweise haben wir ausgerechnet im ZDM keinerlei Alternativen. Oder ist Gül schon so weit?
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#39
Jannek, post: 60105, member: 52 schrieb:Was vielfach gefordert wurde, war Freitag zu sehen: Eine geänderte Spielweise. Dabei geht das temporeiche Passspiel verloren, das zu vielen Chancen und Treffern geführt hatte. Dafür gibt es mehr Stabilität im gesamten Defensivspiel. Chancen waren durchaus vorhanden, allerdings hatte ich wieder das Gefühl, dass man einen zunächst verunsicherten Gegener stark gemacht hat, kann aber auch der ganz normale Spielablauf sein, nachdem eine Mannschaft wie der VfL natürlich nicht ein Spiel 90 Minuten dominieren kann.
Das Peterle wird sich im Sessel zurücklehnen und einen Grinsen, sind wir doch wieder bei dem 1:1 - zu gut zum Verlieren, zu schlecht zum Gewinnen - Spiel angelangt. Die klugen Worte GvB klingen mir in den Ohren, dass wir nichts mit dem Kampf um den Aufstieg zu tun haben.
Ich vermutigen die Ursache der Ergebniskrise in der aktuellen Formschwäche unserer 6er und der beiden AV. Zeitweise auch des gesamten OM. Im OM scheint es aber mittlerweile, noch nicht konstant aber zumindest tendenziell wieder aufwärts zu gehen. Hier kommen Alternativen zum Zuge, die zu Saisonbeginnt noch nicht verfügbar waren und scheinen sich im Wettbewerb zunächst durchgesetzt zu haben. Das heisst nicht, dass man Terrazzino, Bulut und Co abschreiben sollte. Die kommen erfrischt und runderneuert sicherlich wieder.

Schlechter sieht es bei den AVs aus. Die Qualität ist eigentlich ansprechend. Beide hängen sich auch tüchtig rein, ohne Zweifel. Beide hane aber aktuell auch über 90 min gesehen erhebliche Konzentrationsmängel, die spielentscheidenden sein können und auch schon waren. Beide sind auch auf ihrem Niveau aktuell alternativlos.
Noch schlechter sieht es aktuell bei den 6er aus. Sie haben zu Saisonbeginn hezeigt, was sie können und hängen jetzt total durch. Gemeinsam mit den AVS haben sie den IVS Anspielstationen geschaffen und ein rasches und vor allem sicheres Umschaltspiel gewährleistet. Das läuft momentan sehr unrund und wenn, dann nur über eine halbe Stunde, niemals über die volle Distanz. Unserer Alternative klebt das Verletzungspech an den Füßen und kann auch nicht für Entlastung und neue Frische sorgen.
Kurz: die Philosophie ist ok und mit ihrer Hilfe werden trotz aller Unzulänglichkeit normalerweise genug Torchancen kreiert. Mit etwas Glück sähe das alles ganz anders ais. Aber die Durchhänger verndern, dass das Team das Glück aktuell zwingen kann. Entscheidend wird sein, wann das Team zurück zum Erfolg findet.
Zu allem Überfluss fällt nun auch noch Jan Simunek wieder aus.
Vermutlich wird sich das Team vor Weihnachten nicht mehr zu den starken und kompakten Leistungen des Sommers finden. Leider. Auch im Hinblick auf das Spiel in München. Hoffentlich widerlegt mich das Team.
Zitieren
#40
An jedem Spieltag gibt es ganz "komische" Ergebnisse. Da gewinnt 1860 (18.) gegen St. Pauli (3.). Leipzig (1.) gewinnt mit Mühe und Not gegen Bielefeld (14.). Das zeigt meiner Meinung nach, dass tatsächlich wohl jeder jeden schlagen kann, und unsere Mannschaft nur die Qualität hat jeden Verein zu schlagen wenn alle Spieler 100% Leistung abrufen. Ansonsten scheint es so, als sei jedes Spiel zu Beginn ein Duell auf "Augenhöhe", welches dann z.Teil auch mal der Glücklichere für sich entscheidet.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste