11-24-2016, 10:22 AM
Liebe Freunde des doppelten Auswärtsspiels in Folge,
am 14. Spieltag trifft unser VfL am Samstag in der Fremde auf Dynamo Dresden im ersten von zwei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen. Am vergangenen Freitag trennten wir uns zu Hause mit 1:1 von Tabellenführer Braunschweig, wo wir zwar glücklicherweise kurz vor Ende noch das 1:1 durch Quaschner erzielten, Braunschweig aber in der Nachbetrachtung aber froh sein durfte, überhaupt einen Punkt mitnehmen zu dürfen. In der Tabelle stehen wir nur auf Platz 11 bei 20:24 Toren und 17 Punkten. In der Fremde sieht die Bilanz zudem sehr schlecht aus, da wir auswärts bislang fast durchweg ein anderes Gesicht zeigten als zu Hause und bei 6:13 Toren und erst fünf Punkten Platz 15 in der Auswärtstabelle belegen. Immerhin: Der einzige Dreier in der Fremde wurde in Sachsen bei Aufsteiger Aue geholt. Beste Torschützen bei uns sind weiterhin Mlapa und Wurtz mit jeweils vier Toren, Weilandt bereitete zudem die meisten Tore vor mit deren sechs.
Aufsteiger Dresden kann bislang zufrieden sein
Dynamo Dresden ist aktuell Tabellensechster mit 21:16 Toren und 22 Punkten. Das Spiel gegen den VfL ist das zweite Heimspiel in Folge, nachdem die SpVgg Greuther Fürth letzte Woche mit 2:1 besiegt wurde. Zu Hause holte Dresden bislang 14 Punkte bei 14:9 Toren mit erst zwei Unentschieden und nur einer Niederlage und steht in der Heimtabelle ebenfalls auf Platz 6. Bezwungen wurde zu Hause unter anderem Absteiger Stuttgart, die mit 5:0 an der Elbe Schiffbruch erlitten. Torgefährlichster Mann ist Gogia, dem sieben Tore bislang gelangen. Die meisten Treffer bereiteten Teixeira und Testroet vor, die beide auf je drei Torvorlagen kommen.
Dresden nur mit jungen und unterklassigen Zugängen
Dynamo Dresden verpflichtete fast durchweg nur junge und teils unterklassige Spieler. Für das Tor kam Schwäbe als Leihspieler von der TSG Hoffenheim, die Verteidigung wurde mit Ballas (FSV Frankfurt), Starostzik (Stuttgarter Kickers) und Wachs (FSV Mainz 05 II) verstärkt, für das Mittelfeld holte man Konrad (FSV Frankfurt) und Gogia (Leihgabe vom FC Brentford) und die Offensive wurde mit Berko (Stuttgarter Kickers) verstärkt.
Dresden verließen auf der Gegenseite insgesamt 13 Spieler, die namhaftesten Abgänge waren dabei der Ex-Bochumer Eilers (Werder Bremen) und Hefele (Huddersfield Town). Dresden verließ ebenfalls Holthaus, der in der vergangenen Spielzeit aus Düsseldorf ausgeliehen war und zu Hansa Rostock weiterzog.
Bilanz spricht für den VfL
Die Bilanz des VfL gegen Dynamo spricht durchaus für uns. Im Unterhaus standen sich beide Vereine bislang achtmal gegenüber bei zwei Dresdener Siegen, drei Unentschieden und drei Siegen des VfL bei 8:6 Toren. In Dresden verlor der VfL von vier Begegnungen ein Spiel, teilte sich zweimal die Punkte und gewann eine Begegnung bei 4:2 Toren. Die bislang einzige Niederlage in Dresden in der Saison 2011/2012 sorgte zudem für die Entlassung von Trainer Funkel. Der einzige Sieg in Dresden wurde in der Saison 2012/2013 gefeiert, als man in Dresden mit 3:0 gewann.
Lazarett abermals größer geworden – kommt Gül zum Startelfdebüt?
Zwar kehrt mit Davidowicz am Samstag eine Alternative für die Verteidigung möglicherweise zurück, aber unter der Woche meldete sich Kapitän Bastians für das Kalenderjahr 2016 komplett ab mit einem Muskelbündelriss. Neben ihm fallen weiterhin Fabian, Bandowski, Celozzi, Gyamerah, Baack, Saglam, Weilandt, Stöger und Eisfeld aus . Wurtz und Mlapa droht eine Gelbsperre. Auch da droht Ungemach. In die Startelf könnte somit am Samstag möglicherweise Nachwuchsmann Gül rücken und die Elf wie folgt aussehen:
Riemann - Wydra, Gül (Dawidowicz), Hoogland, Perthel - Losilla, Stiepermann - Merkel, Wurtz, Quaschner – Mlapa.
Dresden mit wenigen Ausfällen
Ausfallen werden bei Dresden Stand jetzt nur Modica, der Ex-Bochumer Starostzik und Nachwuchstalent Stefaniak, der zur neuen Spielzeit zu Wolfsburg wechseln wird. Die Startelf könnte somit wie folgt aussehen:
Schwäbe - Kreuzer, J. Müller, Ballas, F. Müller - Hauptmann, Hartmann, Lambertz - Gogia, Kutschke, Berko.
Gewinnen wir auch zum zweiten Mal in Sachsen?
Die erste Begegnung bei Aufsteiger Aue in Sachsen war ein Erfolg. Leider haben wir aber auswärts das große Problem, dass die Elf von den teils dominanten Auftritten zu Hause auswärts wenig bis gar nichts zeigt und sich auch regelmäßig selbst mit teils unnötigen Fehlern bestraft in Form von Gegentoren. Unsere Rumpfelf verspricht da auch keine Verbesserung, aber gerade setze ich auch auf das Unmögliche, zumal Dresden im Vergleich zu den vorherigen Gegnern auswärts nicht in einer Formkrise ist: Wir gewinnen und zwar mit 1:0 – ohne Gegentor!