Umfrage: Wie endet das letzte Spiel 2016?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Mit drei Punkten!
54.55%
6 54.55%
Unentschieden
27.27%
3 27.27%
Der VfL spielt auswärts - also Niederlage
18.18%
2 18.18%
Gesamt 11 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bringen wir den Spaß ins Freudenhaus zurück oder sind wir Partycrasher bei Ewalds Dienstjubiläum?
#1
    Liebe Freunde des letzten Pflichtspiels in 2016,

am Samstag endet für unseren VfL das Kalenderjahr 2016 mit einem Auswärtsspiel am Millerntor beim FC St. Pauli. Zu Hause holten wir zuletzt einen wichtigen Dreier durch einen 1:0-Erfolg über 1860 München, als Canouse den Ball irgendwie ins Tor beförderte und wir erstmalig seit Urzeiten wieder zu Null spielten. Auswärts unterlagen wir wie viel zu oft in dieser Spielzeit zuvor dem Gegner, zuletzt war das ein 0:1 bei Arminia Bielefeld. In der Tabelle steht der VfL im Mittelmaß auf Platz 11 mit 23:27 Toren und 21 Punkten, aber kann überraschenderweise bei einem Erfolg in Hamburg mit der gleichen Punktzahl die Hinrunde beenden wie in der vergangenen Spielzeit. Die Auswärtstabelle führt uns vor dem letzten Hinrundenspieltag hingegen als Kellerkind, da wir mit nur fünf Punkten in der Fremde nur auf Platz 16 stehen bei 8:16 Toren. Beste Torschützen sind weiterhin Mlapa und Wurtz, Weilandt bereitete zudem die meisten Treffer vor – sechs an der Zahl.


St. Pauli zuletzt mit zweitem Dreier in der Spielzeit
Vor Ewalds Lienens zweijährigem Dienstjubiläum am Millerntor, welches er gegen uns am Samstag feiern wird, holten die Paulianer den zweiten Dreier der Spielzeit durch ein 2:0 in Fürth. Da man auch in der Woche zuvor einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen konnte bei einem 0:0 gegen Kaiserslautern zu Hause, blieb man zuletzt zweimal ohne Gegentor – mit einem Ex-Bochumer im Tor, da aktuell Heerwagen den verletzten Himmelmann vertritt. Trotz des zweiten Dreiers der Saison ist Hamburg weiterhin Letzter mit erst 10 Punkten bei 10:23 Toren, hat aber wieder den Anschluss nach oben gefunden mit nur vier Punkten Rückstand auf Platz 15. Sechs der 10 Punkte wurden zu Hause geholt, auch in der Heimtabelle ist man im Keller und steht nur auf Platz 16. Bouhaddouz traf bislang viermal und ist torgefährlichster Mann, die meisten Vorlagen kamen von Sobota, der zweimal vorbereitete.

Großer Aderlass zu Saisonbeginn
Ein gewichtiger Grund für diese bislang sehr bescheidene Spielzeit war der große Aderlass zu Saisonbeginn und die Verpflichtung von Spielern, die an die Qualität der Abgänge bislang nicht herankamen. Während aber Lienen bleiben durfte, hatte Meggle als Konsequenz dessen zu gehen. Für die Defensive holte sich St. Pauli Hedenstad vom SC Freiburg für rechts hinten, außerdem kam aus Schalkes U19 Rasmussen. Keller wurde für links hinten aus der eigenen U19 hochgezogen. Für das Mittelfeld kamen Avevor (Fortuna Düsseldorf) und Neudecker (1860 München). Die Offensive wurde mit Sobota, bei dem man die Kaufoption vom FC Brügge zog, verstärkt, außerdem kamen Bouhaddouz (SV Sandhausen), Sahin (Basaksehir/Türkei, ausgeliehen) und Ducksch (Borussia Dortmund).

Auf der Gegenseite verließen unter anderem Alushi (1. FC Nürnberg), Maier (Hannover 96), der Ex-Bochumer Rzatkowski (Salzburg) sowie Thy (Werder Bremen) und Verhoek (1. FC Heidenheim) den Verein.

Bilanz spricht leicht für Hamburg
Im Unterhaus trafen beide Vereine bislang 14mal aufeinander bei 18:20 Toren. Von diesen Partien gewann der VfL drei Spielte, teilte sich siebenmal die Punkte mit Hamburg und verlor vier Spiele. In der vergangenen Spielzeit trennte man sich Bochum mit 1:1 voneinander, während das Rückspiel an Spieltag 30 mit 2:0 an den FC St. Pauli ging. In Bochum konnte der VfL von seinen sieben Spielen nur ein Spiel gewinnen bei drei Unentschieden, drei Niederlagen und 5:11 Toren. Zwei Niederlagen in Folge setzte es in Hamburg zuletzt, vor dem 0:2 verlor man sogar mit 1:5 in Hamburg, während in der Spielzeit zuvor der bislang einzige Dreier mit 1:0 bejubelt wurde nach einem Treffer von Eyjolfsson.

Hoogland wieder gesund, Leitsch dafür krank – und Überraschung im Kader zu erwarten
In die Startformation zurückkehren wird Hoogland, für den Losilla wiederum auf die 6 wechseln wird. Leitsch hingegen fällt erkrankt aus. Eine Überraschung kündigte Verbeek zudem für den Kader an, vielleicht ist also mit einem Bankcomeback von Saglam oder sogar von Fabian zu rechnen. Fehlen werden hingegen weiterhin Baack, Bastians, Bandowski, Celozzi, Leitsch, Davidowicz, Eisfeld und Stöger. Eine Gelbsperre droht weiterhin Perthel und Mlapa. Die Startformation könnte somit wie folgt aussehen:

Riemann – Gyamerah, Hoogland, Gül (Rieble), Perthel – Losilla, Stiepermann - Merkel, Wurtz, Quaschner – Mlapa.

Pauli auch mit etlichen Ausfällen
St. Pauli hat mit Sahin einen gesperrten Spieler. Verletzungsbedingt fallen Himmelmann, Kalla, Buchtmann, Ziereis und Ducksch aus. Die Startelf könnte wie folgt aussehen:

Heerwagen - Hedenstad, L. Sobiech, Gonther, Keller - Nehrig - Sobota, Neudecker, Choi, Miyaichi – Bouhaddouz.

Zwayer pfeift
Die Partie am Samstag leiten wird Zwayer aus Berlin. Ihn unterstützen werden Emmer und Huber, vierter Offizieller ist Müller. Den VfL leitete er zuletzt auch beim Spiel gegen Hamburg, aber beim Hinspiel in Bochum.

Werden wir zu den Partycrashern von Ewalds Dienstjubiläum?
Ob wir in Hamburg diesmal wieder gut aussehen werden, hängt vor allem davon ab, wie wir uns auswärts verkaufen werden. Am Millerntor zu spielen ist immer unangenehm, das weiß jeder und Trainer Verbeek erwähnte es auch nochmal explizit. Ich habe Hoffnung darin, dass wir uns mit dem zweiten Auswärtsdreier bescheren und am Ende doch wie vor einem Jahr mit24 Punkten die Hinrunde beenden werden. 2:0 VfL!
Zitieren
#2
[MEDIA=youtube]RN7GthjbLMk[/MEDIA]

[MEDIA=youtube]Nm-s9bAywTs[/MEDIA]

Die komplette PK der Hamburger: http://www.fcstpauli.tv/
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Danke erst mal für den tollen Vorbericht.
Pauli wird durch den leichten Aufwärtstrend eine harte Nuss. Wenn unsere Helden es aber mal hinbekommen, gegen ein vermeintliches Kellerkind so aufzutreten, wie gegen die Tabellenspitze, bin ich verhalten optimistisch. Ein 2:1 sollte drin sein.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#4
Ich ziehe aus dem Vorbericht die Hoffnung auf einen Punkt heraus....Smile
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#5
OKM, post: 67194, member: 38 schrieb:Ich ziehe aus dem Vorbericht die Hoffnung auf einen Punkt heraus....Smile

...nimm Drei. ;zwincker; Ich mach das jedenfalls. 2:1 und drei Punkte.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#6
Hoffe auch auf ein Remis, denn

1. spielt das Team auswärts, und da war es lediglich in Aue erfolgreich

2. hat es das letzte Spiel denkbar knapp aber mit viel Lob gewonnen. Danach hat es stets Pleiten gegeben

3. ist unser Team die Wundertüte schlechthin. Grundsätzlich ist immer jedes Ergebnis vorstellbar.

Wie auch immer wird im Auswärtsspiel unsere IV anfällig gegen hohe Bälle sein, weil weder Riemann noch Hoogland noch sonstwer (Rieble, Gül, Perthel) den Luftraum im eigenen 16er beherrschen können. Sollte die Überraschung tatsächlich in Patti Fabian bestehen, wären wir in der Luft zwar deutlich besser aufgestellt, hätten aber eine eher sprintschwache sprich langsame IV. Es wird also wieder mal vorrangig an den Aussen und an den 6ern liegen, wie kompakt der VfL hinten steht. Hält dort die 0, ist alles möglich.
Zitieren
#7
Nach dem Aufschwung "im letzten Moment" will St. Pauli dieses Gefühl unbedingt mit in die Winterpause nehmen.
Da der VfL aber etwas dagegen hat, tippe ich mal auf ein 2:2 Unentschieden.
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#8
2:0 für den VfL und ein juter Abschluss für die Hinrunde....
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#9
Pauli lag uns zuletzt auswärts ohnehin schon nicht. Dazu kommt die erschreckende Auswärtsschwäche dieser Saison. Außerdem sind die Kiezpiraten im Aufwind und der Kader des VfL verdient die Bezeichnung kaum noch. Alles in allem für mich kein Grund zum Optimismus.
Pauli 3 Tore
Bochum 2 Tore.
Zitieren
#10
Joi, gleich 5 Tore. Kann natürlich eintreffen. Unser Team ist aber für jedes Ergebnis gut. Ich denke es fallen nicht so viele Tore und es gibt ein Remis.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste