09-18-2017, 08:17 PM
Liebe Freunde des enttäuschenden letzten Spiels,
an Spieltag 7 treffen wir am Donnerstag auswärts auf den 1. FC Nürnberg. Am vergangenen Spieltag unterlag unser VfL dem 1. FC Heidenheim mit 1:2 (1:1) trotz früher Führung von Kruse. Im Auswärtsspiel gewannen wir mit 2:1 bei Darmstadt 98. In der Tabelle stehen wir aktuell auf Platz 12 mit 7:9 Toren und sieben Punkten.
Nürnberg zuletzt mit 6:1-Erfolg in Duisburg
Der FCN spielte am vergangenen beim MSV Duisburg und gewann dort – aber deutlich zu hoch mit 6:1. Im Heimspiel zuvor unterlag der Club dem FC St. Pauli mit 0:1 nach insgesamt drei Alu-Treffern. In der Tabelle stehen die Clubberer auf Platz 5 mit 13:7 Toren und 10 Punkten.
FCN baut Kader sehr um
Trainer Köllner baute am Kader einiges um. Für das Tor kam Bredlow vom Halleschen FC, die Verteidigung wurde mit Ewerton (Sporting Lissabon, zuvor an den 1. FC Kaiserslautern verliehen), Valentini (Karlsruher SC) und Jäger (SCR Altach/Österreich) verstärkt. Für das Mittelfeld kamen Fuchs von 1860 München und Alushi (war ausgeliehen an Maccabi Haifa/Israel) und für die Offensive holten sich die Nürnberger Werner (VfB Stuttgart), Kerk (SC Freiburg, zuvor an den 1. FC Kaiserslautern verliehen) und Königstransfer Zrelak (FK Jablonec/Slowakei).
Den Club verließen die Torhüter Schäfer (Karriere beendet) und Ravkovsky (vereinslos), Djakpa (vereinslos), Hovland (Sogndal IL/Norwegen), Bulthuis (FK Gabala/Aserbaidschan), Evseev (Hansa Rostock), Kempe (Darmstadt 98), Sabiri (Huddersfield Town/England), Förster (SV Sandhausen), Matavz (FC Augsburg, war ausgeliehen, mittlerweile Vitesse Arnheim), Parker (FC Augsburg, war ausgeliehen) und Kutschke (war verliehen an Dynamo Dresden, mittlerweile FC Ingolstadt).
VfL mit starker Bilanz gegen den FCN
Im Unterhaus standen sich beide Vereine bislang zehnmal gegenüber bei acht Bochumer Siegen und zwei Unentschieden bei 20:9 Toren. In Nürnberg gewann der VfL von fünf Spielen vier Begegnungen bei einem Remis und 6:2 Toren. In Nürnberg gewann der VfL zuletzt mit 1:0 durch ein Tor von Quaschner, das Hinspiel wurde mit 5:4 gewonnen.
Heft pfeift den VfL in Nürnberg
Schiedsrichter Florian Heft wird am Donnerstag die Partie des VfL Bochum 1848 beim 1. FC Nürnberg leiten. Dem 27-jährigen Bankkaufmann aus Neuenkirchen assistieren im Max-Morlock-Stadion die Linienrichter Patrick Schult aus Hamburg und Henrik Bramlage aus Vechta sowie der vierte Offizielle Franz Bokop aus Vechta.
Seit 2011 ist Heft DFB-Schiedsrichter und pfeift seit 2015 Begegnungen in der 2. Bundesliga. In den bisher 17 von Heft geleiteten Zweitliga-Spielen war der VfL nie mit von der Partie. Somit kommt es am Donnerstag ab 20:30 Uhr in Nürnberg zur Bochum-Premiere des Referees.
Rotation ist möglich am Donnerstag.
Trainer Atalan muss gegen den FCN weiterhin auf Perthel, Rieble, Leitsch, Hemmerich, Janelt und Pavlidis verzichten. Möglicherweise wieder im Kader stehen könnten Riemann, Eisfeld und Bandowski. Erstmals dabei sein könnte sogar Tesche. Folgende Elf ist denkbar:
Dornebusch - Gyamerah (Celozzi), Bastians, Hoogland, Soares – Losilla – Sam, Stöger, Kruse – Hinterseer, Diamantakos.
Der Glubb möglicherweise mit gleicher Elf wie in Duisburg
Beim FCN fielen zuletzt in Duisburg Möhwald, Margreitter und Petrak aus. Möglich, dass alle drei gegen uns wieder dabei sind. Definitiv fehlen werden Lippert, Kammerbauer, Kerk und Zrelak. Diese Elf könnte Trainer Köllner auf den Platz schicken:
Kirschbaum – Mühl, Löwen, Ewerton – Valentini, Erras, Leibold – Behrens, Hufnagel - Werner, Ishak.
Sehen wir beim FCN weiterhin gut aus?
Beim Club sah der VfL bislang sehr gut aus. Der Glubb kommt zudem gerade von einem Höhenflug in Duisburg zurück und ist allzu gerne dafür bekannt, sich selbst ein Bein zu stellen. Das wird auch so bleiben, hoffe ich doch sehr und daher gewinnen wir mit 2:1. Ohne Gegentor geht es leider weiter nicht.