11-02-2017, 07:43 PM
Liebe Freunde des teuflischen Auswärtsspiels,
am morgigen Freitag trifft unser VfL an Freitag, dem 03., an Spieltag 13 auf den 1. FC Kaiserslautern. Am vergangenen Montag holten wir nach überzeugender Leistung einen Punkt beim 0:0 gegen Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf. Auswärts unterlagen wir zuvor zuerst mit 0:2 beim SC Paderborn im Pokal und davor mit 0:1 bei Eintracht Braunschweig. In der Tabelle steht der VfL auf Platz 13 mit 12:16 Toren und 14 Punkten und nur drei Punkte vor Platz 16. Auswärts war der VfL bislang ein gerne gesehener Gast und punkte nur beim 1:1 im ersten Auswärtsspiel beim MSV Duisburg und beim 2:1-Erfolg beim SV Darmstadt 98.Mit 4:11 Toren und nur vier Punkten in der Fremde stehen wir somit folgerichtig auf Platz 16 in der Auswärtstabelle und haben in der Fremde die letzten drei Spiele verloren bei 1:7 Toren. Beste Torschützen sind weiterhin Bastians und Kruse mit je drei Toren. Die meisten Tore bereiteten Kruse und Stöger vor.
Kaiserslautern ist Tabellenletzter
Der FCK ist Tabellenletzter und hat den Trainer ebenfalls schon gewechselt. Auf Meier folgte der Ex-Lautrer Strasser. Dennoch stehen die roten Teufel auf Platz 18 mit erst sechs Punkten bei 8:22 Toren. Mit den acht Saisontoren stellt der FCK die schwächste Offensive, trifft aber kurioserweise am Freitag auf die zweitschwächste Offensive der Liga – uns. Zudem stellt der FCK die drittschwächste Defensive der Liga – nur Fürth auf Platz 17 und Heidenheim auf Platz 16 kassierten mit 23 Toren mehr Gegentreffer. Die Heimtabelle führt Lautern auf Platz 17 bei 5:5 Toren und fünf Punkten. Der einzige Saisonsieg gelang auch zu Hause – an Spieltag 9 beim 3:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth beim Debüt von Trainer Strasser. Die acht Saisontore verteilen sich auf drei Spieler. Andersson traf fünfmal, Halfar und Moritz per 11 m einmal. Hinzu gesellt sich noch ein Eigentor. Die meisten Treffer bereitete Mweme vor. Ihm gelangen zwei Torvorlagen.
Auch zu Saisonbeginn fast ein kompletter Kader-Neuaufbau
Der FCK baute zu Saisonbeginn abermals massiv um. Grill aus der U19 und Müller von Leipzig (Leihgabe) kamen für das Tor, die Verteidigung wurde mit Salata (eigene U19), Abu Hanna (Bayer Leverkusen), Guwara (Werder Bremen, Leihgabe), Correia (Eintracht Braunschweig), Kessel (Union Berlin) und Modica (Dynamo Dresden) verstärkt. Für das Mittelfeld kamen Aelbak (IFK Göteborg/Schweden), Atik (TSG Hoffenheim, Leihgabe) und Fechner (Leipzig II). Der Angriff wurde mit Andersson (Norköpping/Schweden), Borrello (Brisbane Roar/Australien), Kastaneer (ADO Den Haag/Niederlande), Spalvis (Sporting Lissabon/Portugal, Leihgabe) und Osei Kwadwo (war ausgeliehen an Sonnenhof Großaspach) sowie den U19-Spielern Tomic, Müsel und Mustafa verstärkt.
Auf der Gegenseite verließen die Torhüter Pollersbeck (Hamburger SV) und Weis (verliehen an den FSV Frankfurt), die Verteidiger Heubach (Maccabi Netanya/Israel), Koch (SC Freiburg), Ewerton (war ausgeliehen von Sporting Lissabon/Portugal, mittlerweile 1. FC Nürnberg) sowie Mujdza und Aliji (beide vereinslos), die Mittelfeldakteure Frey (Bayer Leverkusen/war ausgeliehen), Dittgen (Wehen-Wiesbaden) und Gaus (FC Ingolstadt) sowie die Angreifer Stieber (D.C. United/USA), Kerk (war ausgeliehen vom SC Freiburg, mittlerweile 1. FC Nürnberg), Pick (ausgeliehen an den 1. FC Magdeburg), Görtler (FC Utrecht/Niederlande), Deville (war verliehen an den FSV Frankfurt, mittlerweile Waldhof Mannheim) sowie Jacob (vereinslos) und Zoua (war vereinslos, mittlerweile KFC Beerschot Wilrijk/Belgien).
Bilanz spricht für den FCK
Insgesamt zehnmal standen sich beide Vereine im Unterhaus gegenüber bei nur einem Bochumer Sieg, vier Siegen des FCK und fünf Remis bei 7:12 Toren. In Kaiserslautern gewann der VfL einmal, unterlag einmal und teilte sich dreimal die Punkte mit Kaiserslautern bei 5:6 Toren. Zuletzt unterlagen wir am Betzenberg mit 0:3 vor knapp über einem Jahr.
Viele Ausfälle und zwei Gesperrte
Der VfL hat wie zuletzt auch wieder so manchen verletzten Akteur. Für Kaiserslautern fallen Fabian, Kruse, Hoogland und Sam aus, ebenfalls fehlen Hoogland und Perthel weiterhin. Gesperrt sind zudem Hinterseer und wahrscheinlich Stöger, gegen den der DFB ermittelt. Denkbar wäre folgende Elf:
Riemann - Gyamerah, Losilla, Bastians, Leitsch - Hemmerich, Celozzi, Eisfeld - Saglam – Diamantakos.
Kaiserslautern ebenfalls mit großem Lazarett
Auch Trainer Strasser ist nicht zu beneiden. Dem FCK fehlen am Freitag Correia, Aelbaek, Atik, Halfar, Osawe und Przybylko. Diese Elf ist denkbar:
Müller - Kessel, Vucur, Abu Hanna - Mwene, Seufert, Guwara - Moritz - Borrello, Osei Kwadwo – Andersson.
Sather wird leiten
Die Partie am Freitag wird Sather leiten. Ihm assistieren werden Lossius und Zielsdorf, vierter Offizieller ist Foltyn. Den VfL leitete er zuletzt im Februar 2017 beim 1:0-Sieg in Nürnberg.
In Lautern muss man einfach gewinnen
Die Tendenz ist klar für morgen und diese macht mir Angst. Der FCK steht vor dem Abgrund und die Mannschaft hat zuletzt auch mit einem offenen Brief an die Fans appelliert, dass morgen der Betze wieder zu brennen hat. Daher droht dem VfL morgen, wenn alle mitziehen, ein Hexenkessel, dabei brauchen wir die Punkte ganz dringend selbst vor der Länderspielpause. Ich hoffe nur, wir bestehen morgen und fahren drei Punkte ein durch einen 2:1-Erfolg.