Umfrage: Wie endet das letzte Heimspiel des Jahres 2017?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
55.56%
5 55.56%
Unentschieden
22.22%
2 22.22%
Niederlage
22.22%
2 22.22%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holen wir im letzten Heimspiel drei Punkte gegen die Eisernen oder bleibt es frostig für uns?
#51
Das mit Kruse hatte ich nicht mitbekommen, hatte gedacht, dass nur Hemmerich und Leitsch sicher und Eisfeld vielleicht nicht einsatzbereit wären. Wäre gut, wenn das die Erklärung wäre. Brandstifter kann man in der heutigen Zeit kaum verhindern; Unruhe von außen ist aber vielleicht besser zu bewältigen als ein vergifteten Innenleben.
Zitieren
#52
[USER=121]@Charly Böttcher[/USER] Das hat mich auch überrascht, aber nicht nur beim VfL haben sie erkannt, dass der Aufstieg selten einfacher war. Wenn Anfang beispielsweise wirklich von Kiel nach Köln gehen sollte, muss man die Entwicklung bei Holstein auch erst einmal abwarten. Die betroffenen Trainer mögen es mir verzeihen, aber ich könnte gut damit leben, wenn es solche Entlassungen am Tag nach dem Spiel gegen uns noch bei einigen Vereinen geben würdeWink![/QUOTE]

In Kiel kommt auch ein "Tief", und das mit oder ohne Anfang. Sollten sie (was ich nicht glaube) tatsächlich aufsteigen so würde es danach sofort wieder runter gehen.
Auch teile ich nicht Deine Meinung, das der Aufstieg "einfach" ist.
Bis auf die Roten Teufel sehe ich alle Mannschaften auf einer Linie. Jeder kann jederzeit jeden anderen schlagen und danach das nächste Spiel hoch verlieren.
Deshalb halte ich auch nichts von diesem Trainerkarussel.

Und was die Trainerentlassungen angeht: Dann musst Du es auch anders sehen.
Wie ist es dann bei einer Heimniederlage des VfL gegen Heidenheim? Muss dann auch der Übungsleiter gehen?:a055:
Zitieren
#53
Einfach wird ein Aufstieg nie sein, aber die Ausgeglichenheit macht ihn wahrscheinlicher, wenn sich nicht einzelne Mannschaften abheben, die nur selten stolpern. Grundvoraussetzung ist in jedem Fall erst einmal, dass man regelmäßig sein Leistungsvermögen auf den Platz bringt. Das sahen die Verantwortlichen bei Union wohl nicht mehr als gegeben an, kann es aber nicht beurteilen, da ich mich nicht genug mit den Berlinern beschäftigt habe.
Und das mit den Trainerentlassungen war mehr scherzhaft gemeint und plante eigene Niederlagen natürlich nicht mit ein.
Zitieren
#54
Ich möchte mal darauf hinweisen das drei Themen in einem Thread nicht wirklich sinnvoll sind. Für die Trainerentlassung in Berlin haben wir auch einen Thread. Wegen einer gewissen Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit, rege ich an wir halten uns an die entsprechenden Themen. Kurzfristige Abschweifungen werden sich nicht vermeiden lassen, aber einen gewissen Rahmen sollten wir doch einhalten.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#55
[MEDIA=youtube]VXRPnS9z1DE[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste