Umfrage: Wie endet das erste Auswärtsspiel 2019?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
66.67%
6 66.67%
Unentschieden
22.22%
2 22.22%
Niederlage
11.11%
1 11.11%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Legen wir in Sandhausen nach oder stolpern wir am Hardtwald?
#21
Völlig unnötig verloren. Vielleicht sollten wir mal zur Abwechslung wieder mit Torhüter spielen, drei der letzten vier Gegentore kaspert der Mann nur rum.
Vorn zu wenig, von Maier hat man nix gesehen, Ganvoula geht frühzeitig duschen, damit die Einwechslungen auch für die Tonne. Ich bin jetzt so richtig angefressen, deswegen schreibe ich lieber nix mehr, sonst wird es unschön.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Zitieren
#22
Hiermit gebe ich ein Versprechen ab, ich werde nie mehr den Namen des "Torwarts" schreiben. Gleichzeitig werde ich mir auch kein Spiel des VfL mehr ansehen, sobald dieser Name auf dem Spielbogen steht. Gleichzeitig sollten Spieler, Trainer und Geschäftsführer die Worte Qualität, Kader und Mentalität nicht mehr in einem Zusammenhang verwenden, wenn es um den VfL - Kader geht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#23
Herr Bert, post: 80588, member: 4 schrieb:Hiermit gebe ich ein Versprechen ab, ich werde nie mehr den Namen des "Torwarts" schreiben. Gleichzeitig werde ich mir auch kein Spiel des VfL mehr ansehen, sobald dieser Name auf dem Spielbogen steht.
:lach::lach::lach:
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Zitieren
#24
Ein Torhüter Wechsel wäre mal dringend angesagt. Aus welcher Quelle schöpft der Mann eigentlich noch seine arrogante Ausstrahlung. Die Quelle der Leistung kann das nicht sein.
Zitieren
#25
Herr Bert, post: 80588, member: 4 schrieb:Hiermit gebe ich ein Versprechen ab, ich werde nie mehr den Namen des "Torwarts" schreiben. Gleichzeitig werde ich mir auch kein Spiel des VfL mehr ansehen, sobald dieser Name auf dem Spielbogen steht. Gleichzeitig sollten Spieler, Trainer und Geschäftsführer die Worte Qualität, Kader und Mentalität nicht mehr in einem Zusammenhang verwenden, wenn es um den VfL - Kader geht.

Wir alle passen auf!:lach:
Zitieren
#26
In der ersten Halbzeit genug Chancen gehabt, das Spiel frühzeitig zu entscheiden, diese allesamt nicht genutzt und dafür in Halbzeit 2 umso übler bestraft worden. Das hatte bis auf die fehlenden Tore ein bisschen was von Duisburg, wo es am Ende auch nochmal richtig eng wurde. Traumhaft. Ganvoulas rote Karte sollte diesen ein für allemal aus dem Kader spülen und Dutt wäre vielleicht doch damit gefahren, wenn er Kruse und Lee mitgenommen hätte. Die Beiden MÜSSEN gegen Paderborn wieder im Kader stehen, Asien-Cup hin oder her. Und Riemann nähert sich zu guter Letzt trotz einer insgesamt miserablen mannschaftlich indisponierten Gesamtleistung der Form aus vergangenen Spielzeiten an. Nicht gut.
Zitieren
#27
tja da hatte wohl jemand noch Sympathien oder Mitleid mit seinem ExVerein....aber egal was es nun war:Mit Pannen-Manni wird das nix mehr....
Zitieren
#28
Das war der VfL, so wie wir ihn kennen. Es gab etwas zu gewinnen, die Chance ist da, der Gegner völlig verunsichert und unterlegen und was passiert?

Nun, das haben wir alle gesehen. Die Schwächen in der Offense hat sich in der Vorbereitung angedeutet und gegen DU nicht als Unsinn herausgestellt. Jetzt hat sie eindeutig das Spiel verloren, weil sie mindestens HZ 1 hergeschenkt hat. Wie kann es sein, dass gegen einensolchen Gegner unsere IV sich mangels Anspielmöglichkeiten die Bälle sich gegenseitig zuspielen, unser hochgelobtes MF keinen Druck indie eigenen Aktionen bringen kann, nich fähig ist, die Abwehr auseinanderzuziehen dafür aber grosse Schwierigkeiten bei Ballannahme und -behauptung zeigt. Passicherheit war auch mal, jetzt nicht mehr.

Über das 3:0 brauchen wir nicht zu reden, wenngleich ich es bemerkenswert finde, dass Cello, anstatt den Gegner zu stören ins eigene Tor läuft.

Das 2:0 kreide ich weniger MR aös dem gute Üatti an, der diesen Ball in jedem Fall haben oder mindestens abwehren muss. Auf keinen Fall darf er dem Gegner den Ball überlassen, denn damit kommt der frei vor MR zum Abschluss, weil PF ihn dann nichtmehr einholen kann. Seine Tempodefizite sind bekannt. MR steht zurecht weit vor seinem Tor um quasi einen zusätzliche Libero zu geben. Beim Abschlag vom Tor des Gegners muss man nicht zwangsläufig auf der Linie kleben. Fällt dann der Treffer, so wie er fällt, siehst Du natürlich achlecht aus und bist natürluch Schuld an allem. Dabei hat dieser Treffer sicherlich das Spiel entschieden.

Das 1:0 fällt auch nur, weil kein Bochumer Treffer gefallen ist. Machst Du aus Deiner Überlegenheit und Chancen nix, baust Du den Gegner auf und der macht danndie Bude. War ja auch klar, nach einem Standard. Die Bocher Zweikampf- insbesondere Kopfballschwäche im eigenen 16er ist schliesslich legendär.

Ohne zu unkem, obwohl ich es tue, rechne ich Samstag mit einem klaren Sieg für PB gegen uns, weil die genau wissen, wie der VfL zu bespielen ist uns auch die Stürmer haben, um aus ihren Chamcen Treffer zu machen. Wir haben die aktuell nicht.
Zitieren
#29
Robin Dutt (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Wir haben lange ein ordentliches Spiel gemacht, in dem wir den Gegner im Griff hatten und nicht viel zugelassen haben. Gerade in der Phase vor dem ersten Gegentor haben wir uns zwei, drei gute Chancen herausgespielt, die haben wir aber nicht verwandelt. Sandhausen hat es dann aber sehr gut gemacht, so wie man es im Abstiegskampf auch machen muss: Sie haben die Räume eng gemacht, Bälle erobert und gut umgeschaltet. Eine Standardsituation hat dann zum 0:1 geführt, danach wurde es ein anderes Spiel, sodass wir auch weniger Druck nach vorne entfachen konnten. Bei dem zweiten Gegentreffer gab es dann ein Missverständnis zwischen dem Torhüter und dem Innenverteidiger, sodass der Gegner nachlegen konnte. Die Rote Karte gab es natürlich völlig unnötigerweise. Dann geht es in der Zweiten Liga schnell, dass du solch ein Spiel mit 0:3 verlierst. Aufgrund der zweiten Halbzeit haben wir auch völlig verdient verloren.

Uwe Koschinat (Cheftrainer SV Sandhausen 1916): Mein Kollege hat es gerade angesprochen, man muss es aber noch einmal deutlich hervorheben: Tatsache ist, dass sich das Spiel irgendwann – auch schon vor dem 1:0 – verändert hat. Es war plötzlich mehr Krawall auf dem Platz, dafür weniger der fußballerischen Linie. Ich glaube, das hat uns enorm in die Karten gespielt. Auch nach einem Sieg muss man bei der Wahrheit bleiben: Wir sind lange Zeit extrem viel hinterhergelaufen, haben bei eigenem Ballbesitz keine Passsicherheit gehabt und haben viele leichte Fehler gemacht. Diese haben sich potenziert, wenn Bochum uns scharf angelaufen hat. Wir haben außerdem den Fehler gemacht, dass wir den Ball sehr häufig ganz schnell wieder abgegeben haben, wenn wir ihn gewonnen hatten. Da wir das Gegenpressing des Gegners nicht gut beantwortet haben, kamen Chancen des Gegners zustande. Wenn wir hier 0:1 in Rückstand geraten, wird es sicherlich ein ganz schwieriges Spiel. Im Verlauf der zweiten Halbzeit gab es aber einige Schlüsselszenen, in denen die Zweikämpfe dreckiger wurden und der Gegner nur noch einfachere Lösungen gefunden hat. In dieser Phase sind wir in Führung gegangen, danach war es ein typisches Sandhausen-Spiel. Stellvertretend dafür steht Tim Knipping, der sich toll zurückgekämpft hat und sicher mitentscheidend für den Sieg war, da er nicht nur das Tor erzielt, sondern auch in der Defensive viele Kopfballduelle gewonnen hat. Mit Dennis Diekmeier haben wir außerdem einen Mentalitätsspieler hinzugewonnen, der auch in schwierigen Phasen dem Rest der Mannschaft Halt gibt und zeigt, wie gespielt werden muss. So haben wir uns in dieses Spiel hereingearbeitet. Am Ende fühlt sich das 3:0 deutlich leichter an, als es über 60 Minuten war. Natürlich sind wir sehr erleichtert, weil wir die Augen nicht davor verschließen, dass das Schneckenrennen im Tabellenkeller Fahrt aufnimmt und andere Mannschaften auch punkten. Wir waren in der Pflicht nachzuziehen, das hat das Team aus meiner Sicht bravourös gemeistert.

[MEDIA=youtube]0T1o4GfJ-7A[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#30
Ärgerlich, daß man den Anschluss in Richtung Relegationsplatz verpasst hat. Hoffentlich folgt die umgehende "Wiedergutmachung" gegen Paderborn.
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste