09-16-2021, 07:54 PM
Liebe Freunde des einfachsten Auswärtsspiels der Spielzeit,
am Samstag trifft unser VfL am 5. Spieltag auswärts auf den FC Bayern München und hat das einfachste Auswärtsspiel der Spielzeit vor sich. Zuletzt verloren wir gegen Hertha BSC mit 1:3 (0:2) nach zwei Toren von Serdar sowie Maolida bei eigenem Tor durch Zoller. Auswärts unterlagen wir zuvor mit 1:2 (0:0) beim 1. FC Köln durch Treffer von Schaub und Lemperle und dem viel zu späten Anschlusstreffer durch Zoller. In der Tabelle ist der VfL aktuell auf Platz 13 mit 4:6 Toren und drei Punkten und stand bislang nach jedem Spieltag über dem Strich.
Bayern zuletzt in der Liga mit 4:1-Erfolg in Leipzig
Die Bayern gewannen am Samstag ihr Auswärtsspiel in der Liga mit 4:1 (1:0) beim mutmaßlich ärgsten Verfolger Leipzig nach Toren von Lewandowski, Musiala, Sané und Choupo-Moting bei einem Gegentor von Laimer. Zu Hause gewann der FC Bayern zuvor sein Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 5:0 (2:0) nach Treffern von Müller, Musiala und Lewandowski (3x). Tabellenführer sind die Bayern aber trotzdem noch nicht, sondern stehen auf Platz 2 hinter den noch ungeschlagenen Wolfsburgern. Am Dienstag spielten die Bayern außerdem noch in der Königsklasse und gewannen mit 3:0 (1:0) beim FC Barcelona nach Toren von Müller und zwei Treffern von Lewandowski.
Nagelsmann neuer Trainer – außerdem doppelt verstärkt aus Leipzig
Für den neuen Nationaltrainer Hansi Flick wurde Julian Nagelsmann als neuer Trainer vorgestellt. Zudem verstärkten sich die Bayern zwei weitere Male mit Spielern aus Leipzig. Für die Innenverteidigung kam Upacemano, für das Mittelfeld kam Sabitzer. Für das Tor holte man außerdem Ulreich vom Hamburger SV zurück und für links hinten kam Richards vom FC Reading/England.
Die Bayern verließen auf der Gegenseite die Torhüter Nübel (verliehen an den AS Monaco) und Hofmann (verliehen an den AFC Sunderland/England), die Verteidiger Alaba (Real Madrid), Boateng (Olympique Lyon/Frankreich), Mai (war verliehen an Darmstadt 98, wurde verliehen an Werder Bremen), Richards (wurde verliehen an die TSG Hoffenheim), die Mittelfeldakteure Martinez (Qatar SC/Katar), Fein (war verliehen an den PSV Eindhoven/Niederlande, erneut verliehen an die SpVgg Greuther Fürth) sowie Tiago Dantas (war ausgeliehen von Benfica Lissabon/Portugal, mittlerweile CD Tondela/Portugal) und Angreifer Zirkzee (war verliehen an den AC Florenz/Italien, wurde erneut verliehen an RSC Anderlecht).
Bilanz spricht ohne Zweifel für die Bayern
Dass in diesem Duell die Bilanz für die Bayern spricht, dürfte außer Frage stehen, aber im letzten Duell, als Thomas Reis schon Trainer bei uns war, hatten wir die Bayern im Pokal am 29.10.2019 am Rande einer Niederlage und führten sehr lange 1:0 durch ein Eigentor von Davies, bevor Gnabry und Müller die Bayern gegen einen am Ende in Unterzahl spielenden VfL nach der roten Karte für Bella Kotchap in Runde führten. In diesem Wettbewerb standen wir den Bayern bislang siebenmal gegenüber und gewannen tatsächlich einmal. Dies war im Mai 1968 der Fall, als wir im Halbfinale mit 2:1 gewannen. Fünf Siege gelangen den Bayern, einmal holte man ein Remis und erzwang das Wiederholungspiel bei 6:13 Toren. In der Bundesliga trafen beide Vereine bislang 68mal aufeinander. 45mal gewannen die Bayern, 15mal teilte man die sich die Punkte und achtmal gewannen wir bei 72:163 Toren. Zuletzt trafen wir in unserer Abstiegssaison 2009/2010 auf die Bayern. In München verloren wir mit 1:3 und das Hinspiel gewannen die Bayern mit 5:1. Den letzten Punktgewinn konnten wir 2008/2009 feiern. Die Bayern führten bereits 3:1 (2:1 zur Halbzeit) nach Toren von Zé Roberto (2x) und van Buyten bei einem Treffer für uns durch Kaloglu, aber Dabrowski und Grote trafen noch zum Ausgleich. Unseren letzten Erfolg gegen die Bayern feierten wir 2003/2004 durch ein 1:0, als Peter Madsen das Tor des Tages machte. In München gewannen wir von 34 Spielen erst einmal in der Spielzeit 1991/1992. Bayern spielte sehr lange in Unterzahl nach einer roten Karte für Kreuzer und Bonan und Benatelli sorgten für die Tore zum 2:0, dem einzigen Auswärtssieg in München.
Goretzka trifft auf seinen Stammverein
Für Leon Goretzka kommt es am Samstag sicherlich zu einem Spiel, auf das er sich sehr freuen dürfte, ist der VfL doch immer noch sein Ausbildungs- und auch sein Herzensverein. Leon hat unter der Woche seinen Vertrag bis 2026 verlängert und würde sich freuen, wenn es nicht nur zu einem einmaligen Wiedersehen kommen wird in der Bundesliga. Bei den Bayern hingegen ausgebildet wurde Pantovic, der für die Bayern sogar schon ein Bundesligaspiel machte.
Zoller-Ausfall schmerzt ungemein
Die Nachricht über den Kreuzbandriss traf alle Bochumer bis ins Mark. Ohne „Zolli“ fehlt unserem Offensivspiel ein wichtiger Mosaikstein, war er doch bislang an fast allen Toren beteiligt. Neben „Zolli“ fallen zudem Grave, Gamboa, Leitsch und Hartwig aus. Für Losilla, der wieder voll mittrainierte, scheint es aber bis Samstag zu reichen. Diese Elf wäre denkbar:
Riemann - Stafylidis, Bella Kotchap, Lampropoulos, Danilo Soares - Tesche, Losilla, Rexhbecaj – Antwi-Adjei (Blum), Holtmann – Polter.
Offenbar nur ohne Tolisso
Trainer Nagelsmann muss offenbar nur auf Tolisso verzichten. Denkbar wäre daher diese Elf:
Neuer - Pavard, Süle, Hernandez, Davies - Kimmich, Sabitzer - Gnabry, T. Müller, Coman – Lewandowski. Denkbar wäre aber auch, dass er rotieren lässt.
Was ist in München möglich?
Ganz ehrlich? Nichts. Wenn wir 0:2 verlieren, bin ich zufrieden.