Vor einem Jahr war er einer der Helden des VfL Bochum in der erfolgreichen Relegation. Nun bringt sich Ex-Keeper Andreas Luthe für die Präsidiumswahlen in Stellung.
In 158 Spielen stand
Andreas Luthe im Tor des VfL Bochum; nach der erfolgreichen Relegation gegen Fortuna Düsseldorf im Sommer 2024 war Schluss für den erfahrenen Keeper. Nun deutet sich seine Rückkehr zum VfL Bochum an: Bei den Präsidiumswahlen am 14. Juni wird der 38-jährige das "Team Zukunft" verstärken.
"Der VfL braucht Struktur und eine neue Führung. Ich trete an, weil ich meinem Herzensklub beim Neustart helfen möchte", sagt Andreas Luthe. Aktuell arbeitet er als Coach und Wirtschaftspsychologe, einer seiner Schwerpunkte ist die Team-Entwicklung. Er sehe vor allem die sportliche Weiterentwicklung und Talentförderung als seine Aufgaben, kündigt der frühere Torhüter an.
Bei der Mitgliederversammlung bewirbt sich Luthe gemeinsam mit Hans-Peter Villis, der nach zehn Jahren in Führungspositionen sein Amt in Präsidium und Aufsichtsrat vor einem Jahr ruhen ließ, wie es zunächst hieß, wegen gesundheitlicher Probleme.
Ziel schneller Wiederaufstieg
Nun gelte es "wieder Verantwortung zu übernehmen, um die Krise des VfL Bochum zu stoppen", teilt Villis für das Team Zukunft mit. Sein Ziel sei es, den Verein effizient aufzustellen, neue Sponsoren zu gewinnen und "gemeinschaftlich die Voraussetzungen zu schaffen, um mit Trainer Dieter Hecking und einer schlagkräftigen Mannschaft den Wiederaufstieg in die 1. Liga zu erreichen, möglichst schon in der nächsten Saison."
Luthe, geboren in Velbert unweit von Bochum, wohnt aktuell in Augsburg, ist aber auch beruflich immer wieder im Ruhrgebiet unterwegs. Der Kontakt zu seinem VfL ist jedenfalls nach wie vor intensiv. Und es liegt auf der Hand, dass seine Kandidatur dem Team Villis mächtig Rückenwind verschaffen wird, wenn sich der künftige Zweitligist auch in der Führungsriege neu aufstellt.
Quelle: Kicker.de