Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dienstags gegen die Bayern
Bei Tese ist das allerdings ein altbekanntes Problem.
Das hat Funkel auch schon versucht zu beheben.
Zitieren
4:1! VfL steht im Achtelfinale

[Bild: haching_518.jpg]

Unser VfL hat erstmals seit der Saison 2006/07 wieder das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht. Bei der Spielvereinigung Unterhaching setzte sich unsere Mannschaft in einer zwischenzeitlich sehr aufregenden Pokalpartie mit 4:1 (2:0) durch. Dabrowski (7.), Ginczek (21.), Federico (72.) und Chong Tese (75.) trafen für die Bochumer.

Das erste Aufeinandertreffen mit der Spielvereinigung Unterhaching im DFB-Pokal begann der VfL im Vergleich zum letzten Ligaspiel beim KSC (0:0) mit einer Veränderung in der Startelf: Für den verletzten Slawo Freier (Bänderriss) startete Daniel Ginczek. Damit einher ging eine taktische Umstellung, so setzte unser Cheftrainer Andreas Bergmann für das Duell mit dem Drittligisten auf zwei „echte“ Spitzen und einer Raute im Mittelfeld.

Derart offensiv ausgerichtet ging unsere Mannschaft im Hachinger Sportpark entsprechend forsch zu Werke und wurde früh belohnt. Björn Kopplin setzte sich auf dem Weg in den Strafraum gleich gegen drei Akteure der Spielvereinigung durch, passte quer auf Dabrowski, der nur noch ins leere Tor einschieben musste (7.). Das frühe 1:0 für die Bochumer, das sollte Sicherheit geben. Von der Gastgeber-Elf war bis dahin nur wenig zu sehen. Das Team unseres Ex-Trainers Heiko Herrlich kam in Minute 12 erstmals zum Abschluss, doch der Versuch von Roland Sternisko verfehlte unseren Kasten deutlich.

Besser machte es unser Team. Nach einem kapitalen Ballverlust der Bayern im Spielaufbau brachte Giovanni Federico Angreifer Daniel Ginczek mit einem klugen Zuspiel in Position, der ließ sich nicht lange bitten und vollendete knallhart aus 16 Metern ins kurze Eck – das 2:0 für den VfL (21.). Es lief bis dahin wie geölt bei unserer Mannschaft. Die kurz darauf schon für eine Vorentscheidung hätte sorgen können. Wieder war es Ginczek, der nach Tese-Zuspiel erst am Hachinger Keeper scheiterte, im Nachschuss dann die Standfestigkeit des linken Torpfosten prüfte (29.).

Bis zur Pause war in der Folge die Spielvereinigung am Zug. Der Drittligist erspielte sich deutlich mehr Anteile und kam folgerichtig auch zu Chancen. Hachings auffälligster Offensivspieler Sascha Bigalke schoss knapp über die Latte (30.), dann zwang Florian Niederlechner unseren Schlussmann Andreas Luthe zu einer starken Tat (43.). Der Pausenpfiff von Referee Martin Petersen kam uns in der Drangperiode der Gastgeber nur gerade recht.

Wem der Fußballabend bis dahin zu Unaufgeregt über die Bühne ging, der sollte mit Wiederanpfiff auf seine Kosten kommen. Aus der Partie wurde ein echter Pokalfight mit vielen aufregenden Szenen, woran leider der Schiedsrichter einen nicht unerheblichen Anteil hatte. So pflückte Andreas Luthe einen hohen Ball in seinem Strafraum aus dem Hachinger Nachthimmel, wurde dabei von einem Akteur der Gastgeber angegangen, der daraufhin zu Boden ging. Zur allgemeinen Verwunderung erkannte Schiedsrichter Petersen in dieser Szene auf Strafstoß. Ein Witz. Doch für die Pointe sorgte glücklicherweise Luthe, der den Elfer von Tunjic aus dem Eck boxte (56.).

Für ähnlich viel Kopfschütteln sorgte die Entscheidung des unglücklich agierenden Unparteiischen nur neun Minuten später, als Petersen nach einem harmlosen Schubser von Inui gegen Sternisko erneut auf den Punkt zeigte. Diesmal nahmen die Hachinger das Geschenk dankend an, Bigalke verwandelte zum zwischenzeitlichen 1:2 (65.). Es wurde nun hektisch und bisweilen recht ruppig, ehe unsere Jungs die doppelte Beruhigungspille verabreichten. Erst schloss Federico gekonnt aus 16 Metern zum 1:3 ab (72.), dann sorgte Chong Tese nach einer sehenswerten Einzelaktion für den Endstand (75.). Achtelfinale, wir kommen!

Quelle: HP VfL Bochum 1848
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
Die Trainer

[Bild: PK_Haching_729.jpg]

Andreas Bergmann (Cheftrainer VfL Bochum 1848):
Ich bin natürlich froh über das Weiterkommen, das wichtig für die Mannschaft und den Verein ist. Wir haben in der 1. Halbzeit eine gute Leistung gezeigt, mit der Schlüsselszene, die eben nicht zum 3:0 geführt hat. Danach wurden wir ein wenig unruhig, es häuften sich die Abspielfehler und Haching kam auf. In der 2. Halbzeit haben die Elfmetersituationen, die ich noch nicht im Fernsehen gesehen habe, das Spiel verändert. Danach hat es meine Mannschaft gut gelöst, wir haben verdient gewonnen.



Heiko Herrlich (Cheftrainer SpVgg Unterhaching):
Wir müssen uns für diesen Auftritt nicht schämen. In der Anfangsphase sind wir durch zwei Geschenke unsererseits an den VfL in Rückstand geraten, das dritte wollte Bochum nicht annehmen. Dennoch haben wir weiter nach vorne gespielt, zahlreiche Möglichkeiten herausgearbeitet, aber keine nutzen können. Erst durch den Elfmeter haben wir das geschafft. Kein Vorwurf an meine Mannschaft, der VfL hat seine Chancen einfach eiskalt genutzt.

Quelle: HP VfL Bochum 1848
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
So irrt man sich gerne, die Kohle ist hochwillkommen.
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Zitieren
Für meine Begriffe war das ein ordentliche Spiel mit einem klaren Ergebnis, welches auch den Spielverlauf wiedergibt. Zwei geschenkte Elfmeter haben die Hachinger zum 2:1 nochmal schnupprn lassen. Das erste Elfmetergeschenk hat Luthe dann doch wieder zurückgenommen und den Strafstoss hervorragend abgewehrt. Ansonsten hätte es auch fünf oder sechs zu Null ausgehen können.

Am Ende des Tages meine ich es war eine gelungene Vorstellung unseres VfL. Für meine Begriffe von Anfang an konzentriert bei der Sache.

Jetzt wünsche ich mir ein Heimspiel mit einem lösbaren Gegner. Bitte nur nicht auswärts in München, Lüdenscheid oder Ückendorf. Bitte ein Heimspiel.

Ansonsten für mich ein schöner Pokalspielabend.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
So dritte Runde im DFB Pokal erreicht,wieder etwas Geld für die Vereinskasse eingespielt und Bitte Bitte jetzt ein Heimspiel gegen einen machbaren Gegener und mal sehen wo die Reise im DFB Pokal noch so hingeht.
Zum Spiel selbst Haching bis auf die letzten 10 Minuten in Halbzeit 1 voll im Griff gehabt,die 2 Elfer waren für mich ein Witz.
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
Achja, die beiden Elfer habe ich jetzt mal sehen dürfen.

Unglaublich, wie man da auf den Punkt zeigen kann. Das war bei beiden Aktionen nichts, rein gar nichts. Luthe holt sich den Ball normal runter und trifft den Spieler eigentlich fast gar nicht, sowas passiert zig Male im Spiel. Beim 2. Elfer hätte ich dem Hachinger gar gelb gezeigt nach einer Schwalbe, aber niemals Elfer.

Diesem Schiedsrichter muss man die Lizenz wegnehmen, der darf kein Spiel mehr machen, das kann wettbewerbsverzerrend enden.
Zitieren
gut das wir die beiden Elfer in dem Spiel bekommen haben. Man stelle sich zwei solche Strafstöße in zwei wichtigen Spielen vor.

Die beiden Dinger sind wirklich krass gewesen.
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Zitieren
Wie geil der Schiri war 2 Elfer die keine waren ! Beim ersten lässt er noch Luthe den anschlag machen dann pfeifft er darf der überhaupt dann noch Elfer geben? Luthe geht wie jeder TW bei so ein Ball und trifft ihn auch net wirklich! Beim zweiten da liegt der Gegenspieler doch schon fast auf dem Platz dumm der Schiri.
Wir haben früh das 0:1 gemacht und dann das 0:2 dann kam im HZ Haching dran zack legt man das 1:3 und 1:4 in der Schlussphase drauf!
Im großen und ganzen super jetzt Freitag AAchen mit FF dahin schicken wo sie herkommen !
Zitieren
Durch solche " Unpfiffe" kann auch das ganze Spiel kippen, da unsere Jungs bekanntlich nicht sehr sattelfest sind. Also ergänzend auch Hut ab für die Mansnchaft, dass sie sich hier hat nicht runterziehen lassen. Echt unmögliche Entscheidungen.

Absolut verdienter Sieg mit noch weiteren Chancen. Diesmal im positiven Sinn abhaken, auf die Auslosung hoffen und sich dann schöne Weihnachten bescheren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste